Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Page - 63 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 63 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Image of the Page - 63 -

Image of the Page - 63 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Text of the Page - 63 -

Janatka Fanauschek. Ianatka, Johann (WaldHornist und Professor am Prager Conservato« rium, geb. zu Tkeboratitz in Böh- men 29. April 1800). Da er Lust und 3iebe zur Musik zeigte, ertheilte ihm den ersten Unterricht in derselben sein Onkel Zelenka, der Organist war. 13 Jahre alt, wurde er als Zögling des Waldhorns in das Prager Conservatorium aufge- nommen, wo er durch 6 Jahre auf seinem Instrumente sich ausbildete, zugleich aber die Harmonie» und Generalbaßlehre stu- dirte. Im Jahre 1822 erhielt er eine Anstellung beim Orchester des k. k. Hof- Operntheaters in Wien und, als dieses 1828 auf längere Zeit geschloffen wurde, die des ersten Hornisten beim Theater an der Wien. 1832 wurde er Professor am Conservatorium zu Prag und zugleich Mitglied des Orchesters im kön. ständischen Theater daselbst. I . hat mehrere tüchtige Schüler, u. A. Heinrich Gottwald, Alois Taur, Johann 3ewy, Johann Koleschowsky u. A. m. gebildet. Auch hat er ein theoretisch'praktisches Unter» richtsbuch für Waldhornisten verfaßt, welches seiner Gründlichkeit wegen im Conservatorium eingeführt wurde und beim Unterrichte bonützt wird. Schi l l ing (G. Dr.), Das musikalische Europa (Speyer 1842, F. C. Neidhardt. gr.8<>.) S.178. — Uniuersal'Lexikon der Tonkunst. An» gefangen von Dr. Julius Schladebach, fort« gesetzt von Eduard Bernsdorf (Dresden 1837, Schäfer, gr. 8".) Bd. I I , S. 483. — Gaßner (F. S. Dr.), Universal'Lerikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Stutt» gart 1849, Franz Köhler, Ler. 8°.) S. 430. ^Alle diese Quellen nennen I.'s Geburtsort statt Ti-eboratitz (sprich: Tscheboratitsch) irrig Trznboratitz, welcher Name sich gar nicht aus' sprechen läßt^ — Ambros (Aug. Wilh.vr.). Das Conseroatorium in Prag Eine Denk» schrifi bei Gelegenheit der fünfzigjährigen Iu> belfeier der Gründung (Prag 1858, Haase, 8".) S. 79. ^Dort erscheint er als ausgezeich. netes Mitglied dieser Anstalt aus der Auf« nähme im Jahre 1825, welche Angabe mit jenen der übrigen Quellen, nach denen er bereits 1322 Mitglied des Hof'Opernorchesters in Wien gewesen wäre, nicht übereinstimmt.) — Monatschrif t für Theater und Musik. Herausgegeben von Joseph Klemm (Wien, Wallishausser, 4«.) I. Jahrg. (t8S5), S. 620, im Aufsatze: „Biographien österreichischer Ton« künstler". IlUMUsch, Adalbert (Mitglied der k. k. Hofcapelle und Contrabaß»Virtuos, geb. zu Prag 6. Jänner 1808, gest. zu Wien 29. November 4862). Kam in jungen Jahren in das Prager Conserva» torium, in welchem er sich im Contrabaß ausbildete und es zur meisterhaften Be« Handlung dieses Instrumentes brachte. Nachdem er im Jahre 1828 das Con- servatorium verlassen hatte, wurde er Orchestermitglied des Hof-OperntheaterS in Wien. Seit 1842 ist er Mitglied der Hofcapelle und supplirender Professor des Contrabasses am Wiener Conservatorium, und hat mehrere ganz tüchtige Schüler auf diesem Instrumente, für welches er auch Einiges geschrieben haben soll, auS« gebildet. Prag er Morgenpost« (polit. Blatt, Fol.) 1858. Nr. 187. IllllllUschek, Franzisca Magdalena Romance, gewöhnlich: Fanny (dra> matische Künstlerin, geb. zu Prag 20. Juli 183U).. Von öechischer Abstam- mung, die Tochter eines wohlhabenden Kaufmannes, der später in mißliche Um« stände gerieth. Fanny, Talent für die darstellende Kunst zeigend, wurde auf deS Directors Stoeger Anrathen, der ein Freund des Vaters war, für die Künstler» laufbahn gebildet. Da sie auch Lust zur Musik an den Tag legte, wurde sie vom Kapellmeister Stegmayer im Gesänge, zu gleicher Zeit aber von dem tüchtigen Charakterdarsteller Baudius in der Declamation unterrichtet. Doch bald ent«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Volume 10
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Jablonowski-Karolina
Volume
10
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
524
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich