Page - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Image of the Page - 65 -
Text of the Page - 65 -
Janöa
4863 von der KĂĽnstlerin abgeschlossen
worden.
Männer der Zeit. Biographisches Lerikon
der Gegenwart (Leipzig 1860. Karl B. Lorck.
40.) Im Supplement: Frauen der Zeit, Sp.60.
— Gallerie denkwürdiger Persönlichkeiten
der Gegenwart. .Nach Originalzeichnungen,
Gemälden, Statuen und Medaillen (Leipzig,
I. I. Weber, Fol.) Bd. I I , Sp. 81. Tafel 104
ihr Porträt n^ach dieser geboren 1829). —
Pocträt. Gestochen von Weg er (Leipzig,
Baumgärtner, 4a.).
Ianca, siehe: Iania, Anton, Lau.
renz und Valentin.
Iancsü, Paul (ungarischer Schau«
spieler, geb. zu Gidäfalva 1764,
gest. zu Klausenburg 2. December
1843). Ein ungarischer Edelmann, der
aus Neigung zur BĂĽhne ging, und da
er eine schöne Tenorstimme besaß, Sän»
ger wurde. Aber wie schon auch sein
Gesang war, seine Geberden und Decla«
mation erregten Lachen; er gab also den
Gesang auf und wurde Schauspieler.
Als solcher spielte er Helden, Liebhaber,
Intriguanten, und hatte dasselbe Los,
wie als Sänger, bis sein Director das
reiche komische Talent, das in ihm steckte,
erkannte und ihn in komischen Rollen
beschäftigte. In diesen aber — da er von
Natur sehr ernst war und diesen Ernst
bei den größten Lächerlichkeiten bewahrte
— war er unübertrefflich. Zu jener Zeit
bestand das Repertoir des ungarischen
Theaters meistens aus Uebersohungen
fremder StĂĽcke. So waren denn der Fischer
Mandolino in der „Schellenkappe",
der Hippeldanz im „Epigramm",
der taube Schulmeister im „neuen
Sonntagskind" und ähnliche Rollen Lei«
stungen Iancsö's, welche in der Erinne«
rung deS Publikums fortlebten, nachdem
I. schon längst die Bühne verlassen hatte.
43 Jahre lang war I< Schauspieler und
Liebling SiebenbĂĽrgens. Er spielte in
p. Würz dach, biogr. Lexikon. 3. Klausenburg und sonst nur noch in Debre»
czin und Miskolz. Im I . 1833 trat er,
74 Jahre alt, von der BĂĽhne ab und
ergriff den Bettelstab. Jedoch die ThĂĽren
der Patrioten
standen dem ersten Komiker
des ungarischen Theaters ĂĽberall offen.
Bei einem reichen ungarischen Magnaten,
der die Kunst und Armuth I.'S achtete,
hatte I . bis an seinen Tod freien Tisch.
I . starb, 84 Jahre alt. Sein origineller
Charakter gab dem ungarischen Schrift»
steller Paul Gyulay Stoff zu dem kost-
lichen und geistvollen Charakterbilde:
„^ lo^olso ina^ar konükus", welcheS
im „Vasärnapi Hsäss" 1834 gedruckt
erschien und wovon spater der Pesther
Lloyd eine Uebersehung brachte unter dem
Titel: „Der erste ungarische Komiker",
welche in mehreren deutschen Blättern
nachgedruckt wurde.
6i6Qkor. ?olitikki 68 tärsas sist Nno^ -alo»
I>a,eäiHa, d. i. Gegenwart, politische... Ency-
klopädie (Pesth 1838,Heckenast, »o.) S. 104. —
Pester 3 l 0 yd (polit. Pesther Blatt, gr. Fol.)
4855. Nr. 168.172. 173. im Feuilleton: „Der
erste ungarische Komiker", von Gyulai . —
^ a ^ /^v<5w>>, ^laF^arolZ^äK osülääki 02!»
msrekksi ss 1e 326112122621 tädläkka.!, d.i. Die
ungarischen Familien mit Wappen und Stamm-
tafeln (Pesth 1859, Moriz Räth. 8°.) Bd. V,
S. 295 l^ gibt Nachrichten ĂĽber die Familie der
Iancs<5). — Ein zweiter Hlanl Iancs6,
aus Debreczin. ist ein geschickter Genremaler,
der fast nur ungarische Volksscenen, „mit
schwachen sonstigen Mitteln, doch stark in der
Farbe, voll Leben, Charakteristik und Humor
in der Composition", malt. Noch sehr jung,
„dürfte er eine schone Zukunft^und gerade als
nationaler Genremaler haben". Man ver»
gleiche ĂĽbrigens die kurze Biographie eines
Malers Ianko in den Quellen zu Ambros
Ianko ^S. 73). Ungarns Männer der
Zeit. Biograsien und Karakteristiten hervor»
ragendster Persönlichkeiten (Prag 1862, A. G.
Steinhauser. 8".) S. 127.)
Ianda, Tranquillus (Tonfetz er und
Cisterziensermönch, lebte um die
Mitte des 18. Jahrhunderts). Er. war
26. Februar 1863.) 3
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Volume 10
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Jablonowski-Karolina
- Volume
- 10
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 524
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon