Page - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Image of the Page - 71 -
Text of the Page - 71 -
Ianitsch Ianitsch ka
„GeZchichte des malten und berühmten Nenediiti-
nerZtittes Melk. Mit der Biographie deZ uerZtar-
benen Abtes Antlln Neizberger" (Wien 4819,
8".); — „Geschichte der Hnngnrischen Koni-
ginnen unn der Entstehung des Königreichs bis
nnf unsere Seiten" (Wien 1820, 8".); —
„Nnrzgekasste Geschichte des uralten Nenedirti»
nerstittes Gättuieih, uon der Gntstehnng bis aut
den heutigen Gag, mit der Vmgraphie des Ver-
tassers" (Wien 1820, 8<>.); — „Christlich-
philasllphische Gedanken ĂĽber den Gud des Men-
schen und die Art zn sterben" (Wien 1828,
8".); — „Ftütiätisch-Ilistorische Zlbhandlung
über die VarMe der monarchischen Aegierungs»
art. Nebst interessanten Nachrichten ĂĽber die
Nelllllntionen in Sirilien, Neapel, Pienmnt nud
Manien" (Wien 1828, gr. 8".); — „Nie
Aeitjmillde des nen errichteten 'österreichischen
Uaiserttmms nnter Franz I. uam Jahre 5807 bis
1827" (St. Polten 1828, 8<>.); — „Via-
graphie des. Abtes mn Oiittmrih, I^ eanard Grind-
berger, K. k. Nath und Verfasser mehrerer moral.
Schritten" (Wien 1828, 8".); — „Ohrist-
liche Regenden, ader VebenZgeschichte der Heili-
gen nnd Märtyrer mit besonderer NiickZicht der
Vanbesplltrllne der österreichischen Mllnarchie.
Nach Ordnung des Kalenders eingerichtet. . . .
Nach den neuesten nnd bewährtesten Duellen".
3 Bde. (2. Aufl., Wien 1829, gr. 8«.,
m i t 6 K . K.); — „Geschichte der Gntste-
hnng und des Wachsthums der dentsch-österreichi-
schen Monarchie uan 1327 bis ^l8I6" (Wien
1836, 80.); — „Nachrichten über den Tr-
Sprung und die Fortpflanzung der wahren Ueli-
gi°n". 2 Abthlgn. (Wien 1833, gr. 8«.).
Wie aus diesem Schriftenverzeichnisse
erhellt, lebte I . noch im Jahre 1836 und
stand also damals bereits im 80. Jahre.
Es beweist dieses selbst bei dem geringe«
ren wissenschaftlichen Werthe seiner Schrif<
ten eine seltene Frische des Geistes in so
lohen Jahren. Was eben den geistgen
behalt seiner Werke betrifft, so wird eine
Ansicht in dieselben den Ausspruch über ihn: „er war zu sehr Schriftsteller für das
Volk, als daĂź er irgend Anspruch auf den
Rang eines Historikers machen könnte",
vollends rechtfertigen, jedoch wird die
Zeit, in der er lebte, auch in Erwägung
zu ziehen und zu bedenken sein,« daß er
Einer der sehr Wenigen war, welche das
damals noch sehr dĂĽrftige Studium der
Geschichte in Oesterreich vermittelten.
In Aem. Ianitsch's „Kurzgefaßren Geschichte
des uralten Bcnedictinerstiftes Gottweih"
finden sich dĂĽrftige Notizen ĂĽber Ianitsch.
— Oesterreich ische National-Ency-
klopädie, herausgegeben von Gräffer
und Czikann (Wien l835. 8<>.) Bd. I I I ,
S. 16. — Ein Anton Ianitsch (aus Böh«
men gebĂĽrtig) war zu Ende des 18. Jahr-
Hunderts als Virtuos auf der Violine bekannt,
der mit seiner Tochter, die eine treffliche Sän-
gerin war, Kunstreisen in Deutschland machte.
Er stand in Diensten des Fürst^ von O et«
tingeN'Wallerstein und hielt sich auch
länssere Zeit in Hannover auf. Ueber seine
späteren Schicksale ist nichts bekannt geworden.
Meusel (Ioh. Georg). KĂĽnstler.Lerikon vom
Jahre 1808, Bd. I , S. 433. — Dlabacz
(Gottfr. Ioh.), Allgemeines historisches Kunst»
ler-Ierikon für Böhmen . . . (Prag 1813, G.
Haase, kl. 4".) Bd. I I , Sp. 13.)
Ianitschek, Joseph (Maler in Wien,
wo er in den vierziger Jahren lebte und
arbeitete). Dieser KĂĽnstler, ĂĽber dessen
Bildungsgang und spätere Arbeiten alle
näheren Auskünfte fehlen, lebte im Jahre
1843 in Wien und hat in diesem Jahre
in der Kunstausstellung der Akademie
der bildenden KĂĽnste bei St. Anna ein
Genrebild: „Singendes Hirtenmädchen" aus-
gestellt.
Katalog der Kunstausstellung bei St. Anna
im Jahre 1845, S. 13, Nr. 127.
Ianitschkll, Johann und Jacob (3ie<
derdichrer, BrĂĽder, beide geb. am
Dörfchen Buch in Tirol; Johann am
19. October 1797; Jacob am 23. Juli
1801, letzterer gest. zu Wien 18. Juli
1841). Ihr Vater war Wagnermeister im
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Volume 10
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Jablonowski-Karolina
- Volume
- 10
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 524
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon