Page - 72 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Image of the Page - 72 -
Text of the Page - 72 -
Illnitschka 72 Zanko
DörfchenBuch und erwarb
sich
beidersan
deSvertheidigung der westlichen Grenze in
Tirol die silberne
Medaille; im I . 1809
aber kämpfte er unter Speckbacher
als Schützenhauptmann beim Berge Isel.
Die beiden Söhne besuchten die Dorf.
schule zu St. Margarethen, aber Armuth,
die sich, nachdem der Feind ihre kleine
Habe verwüstet hatte, noch steigerte.
hinderte sie. in der Fortsetzung des Schul«
besuches. Der Pfarrer Ioh. Högl, das
Talent der Knaben erkennend, bereitete
sie für das Gymnasium vor. Jacob
beurkundete zu jener Zeit ein schönes
mechanisches Talent, verfertigte einen
Wagen, der ohne Pferde geführt werden
konnte und zeichnete sich auch als treffe
licher Scheibenschütze aus. Endlich gelang
es, daß der ältere der Knaben Iohann
das Gymnasium in Hall besuchen konnte,
wohin ihm Jaeob bald folgte. Daselbst
erwachte bereits ihre Liebe zur Poesie,
welche noch mehr gesteigert wurde, als
sie sich
zur Fortsetzung ihrer Studien
nach Salzburg begaben, wo der Professor
I . Niederstetter auf sie günstig ein«
wirkte. Im Jahre 1822 erschienen im
Kreisblatte ihre ersten Gedichte, 1823
begaben sie sich
nach Graz, wo Johann
anfangs die Rechte studirte, während
Jacob das dritte Jahr der Philosophie
beendete. Bald aber gab Johann daS
juridische Studium auf und beide Brüder
begaben sich nach Wien, woIohanndie
Medicin beendete, während Jacob das
Magisterium der Chirurgie und Geburts«
Hilfe nahm. Auf dem dornenvollen Pfade
von Entbehrungen und manchen Eni>
täuschungen, wie sie das Leben bringt,
war die Poesie ihre
stete Begleiterin und
seit 1827 erschienen ihre Gedichte in der
Schikh'schen „Wiener Zeitschrift", im
„Wanderer", in der „Theater-Zeitung",
im „Zuschauer" und anderen Blättern. Endlich haben beide Brüder vereint unter
dem Titel: „Bieder der Brüder Janitschka"
(Wien 1838) eine Sammlung von Ge«
dichten herausgegeben, deren keines mit
dem Namen des Aeltern oder Jüngern
bezeichnet war, um so, wie unsere Quelle
sagt, „wie sie im Leben ihr weniges Glück
und ihr vieles Leid einmüthig trugen,
auch mit den Erzeugnissen ihrer Muse
vereint das Lob wie den Tadel zu
ernten. Schönes Beispiel der Bruder»
liebe!" Ihre Lieder, welche nicht durch
kühnen Flug der Phantasie, wohl aber
durch tiefere Gemüthlichkeit und Ein»
fachheit sich auszeichnen, sind hausig, u. z.
von Gyrowetz, Lor. Weiß, Karl
Stöber, Adolf Steinsels u. A. in
Musik gesetzt worden. Der Jüngere der
Brüder Jacob, starb bereits im Alter
von 40 Jahren. Einen von 3. Fürst-
edler in Aussicht gestellten Bericht über
Leben und Wirken wie über den Nachlaß
des verstorbenen Bruders ( I a c o b)
konnte ich nicht auffinden; dürfte derselbe
wohl auch nicht erschienen sein.
Feierstunden, herausg. von I . S. Ebers«
berg (Wien, gr. 8°.) Jahrg. 1835. Nr. 3l
der Beilage: Blätter zur Nebung des Scharf«
sinns u. s. w., im Artikel: „Auf hartem Pfade
gaben ihnen Trost die Liebe zu einander und
ihre Lieder". — Oesterreichischer Zu»
schauer, herausg. von I . S. Ebersberg
(Wien, gr. 8°.) Jahrgang 1841, S. 939 ^nach
diesem gest. am 15. Juli). — Allgemeine
Theater-Zeitung, herausg. von Adolph
B äuerle(Wien. kl. Fol.) 34. Jahrg. (l84!).
S. 776 ^nach dieser Mittheilung.von L. Fürst«
edler gest. am 19. Juli); S. 786 Abringt ein
wenige Wochen vor seinem Tode geschriebene?
Gedicht von Jacob I.).
Iauko, Ambros (Prä monstr<>
enser und Schriftsteller, geb. i^
Wien 8. April 1731, gest. zu Znain
14. November 1782). Trat in dn
Orden der Prämonstratenser zu Bruckin
Mähren, wurde dann Pfarrer zu Znom,
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Volume 10
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Jablonowski-Karolina
- Volume
- 10
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 524
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon