Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Page - 74 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Image of the Page - 74 -

Image of the Page - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Text of the Page - 74 -

Illnkom« 74 grüßte, bei welcher Gelegenheit er mit dem Orden der eisernen Krone 2. Classe ausgezeichnet wurde. Der Antrag des Fürsten Alexander, das Ministerium des Auswärtigen definitiv anzunehmen, lehnte I . ab, den Posten dem Ilia Ga- raschan in überlassend. Als dieser aber sein Portefeuille niederlegte, übernahm I. provisorisch dasselbe, bis es durch seine Vermittlungen Alex. v. Simio übertragen wurde. Die geschwächte Ge- sundheit des Letzteren hatte jedoch schon im Jänner 1866 defsm Enthebung zu Folge und Alex. Iankoviä wurde sein Nachfolger. Aber schon im Juni 4836 trat I . von dem Ministerposten ab und in den Senat zurück. I . wird als ein gediegener Charakter bezeichnet, der mit demselben hohe Bildung und politische Begabung verbindet. Er hatte an den Wiener Conferenzen theilgenommen, als es galt. Serbien in den Strudel des continentalen Krieges zu ziehen. Der Name Iankoviä — wie überhaupt alle croatischen, auf ic endigenden Namen — erscheint auf die mannigfaltigste Art geschrie» ben und die Träger des einen finden sich mit allen Schreibweisen, u. z. als Iankoviö, Iankovics, Iankoviy, Iankodils, Iankovitsch, Iankovitz. und alle diese Variationen erschei« nen noch mit dem dem v substituieren w. Läßt es sich auch sprachlich entscheiden, wel» ches die richtige Schreibweise sei, so erschwert doch die verschiedene Schreibart des einen und desselben Namens die Wahl. Hier wird der einfachsten und richtigsten, mit dem apostrophirten 6 (auszusprechen wie tsch), gefolgt, und in den Klammem wird angegeben, wie auch sonst noch der Name geschrieben erscheint. Nebrigens ist die Aussprache, aller anderen Schreibweisen Zimmer die gleiche, nämlich wie tsch. — Allgemeine Zeitung (Augsburg, Cotta, 4°.) 1836. Beilage zu Nr. 40, S. 138. — He'tte^öe?-?, XHpL5Ui 5iovui6ek (?ra3 1850, 12<>.) Iksi l I, 8. 799. Iankoviö (Iankovics) von Daruliä.r, Anton Graf (Staatsmann, geb. zu Fünfkirchen in Ungarn 1728, gest. 16. August 1789). Erhielt zu Hause eine gute Erziehung und nach beendeten Studien über Verwendung seines Gon« ners Chiolnich, damaligen Bischofs von Diakovä.r, 1734 die Fiscalstelle im Veröczer Cornitate, 1736 wurde er Notar der Poseger Gespanschaft, und 1758 Vicegespan derselben. Als im Jahre 1767 die königl. croatische Statthalterei errichtet wurde, ernannte die Kaiserin Iankovi6 zum Nath und Beisitzer an derselben, übertrug ihm daselbst die fer< neren Stiftungen, zugleich aber die Auf« ficht über die Seidencultur und die Anpflanzungen der Maulbeerbäume. Als 1770 Bischof Chiolnich die Oberge- spanswürde des Poseger Comirates zu Gunsten des I. niederlegte, wurde I . vorerst zum Administrator der Ober» gespanswürde, am 30. Jänner 1773 aber zum wirklichen Obergespan im Poseger Comitate ernannt. 1782 wurde I. Beisitzer und Mitrichter der unga« rischcn Septemviraltaftl, 1787 Vor» sitzer derselben und königl. ungarischer Tavernicus und trat dadurch in die Reihe der.Reichsbarone, nachdem er schon früher, am 28. October 1772, in den Grafenstand war erhoben worden und 1781 die geheime Rathswürde erhalten hatte. Die TauernicuSwürde bekleidete er bis an seinen Tod. Iankoviä, ein Staatsmann von ebenso großer Geschäfts, kenntniß als Klugheit und Moral, wurde in mehreren wichtigen Geschäften als königlicher Commiffar verwendet. Als im Jahre 1778 die illyrische Nation griechi» scher Kirche eine Synode abhielt, wurde I. im Namen des Königs als Vorfitzen« der dahin beordert. Bei dieser Gelegen» heit verfaßte er auch das neue Reglement für dieselbe. Als im Jahre 1781 die illyrische Nation einen Metropoliten wählte, wurde I . in der Eigenschaft
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Volume 10
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Jablonowski-Karolina
Volume
10
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
524
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich