Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Text of the Page - 78 -

Janluwiö 78 Maria in 5tatua 8astiuisil8i iü üns sascu lorum tliaumatur^a" (?^rnau 1746, heraus. — Joseph I . (geb. zu Vukovar ii Syrmien 1708. gest. zu Rom 1757) trat u den Franziscanerorden. lehrte zu Mantua di, Philosophie und zu Ofen durch 10 Jahre d Theologie, visitirte auf höheren Befehl d, Ordensprovinzen von Croatien, Dalmatien unl Bulgarien und wurde zuletzt Provinzial de, ganzen Ordensprovinz. Nach Rom berufen, starb er dort, erst 49 Jahre alt. Er ist Verfasser des „I'loniptuai'iuin Ooiuis ViLitatori«" (Luäas 1732, 4«.). sUeber G ev hard und Joseph vergleiche: SoT' Q»6 1776, Los^s, 8".) 1oN. I I , p. N . Iankooiö. gebürtig in der serbischen Woiwodschaft, ist Maler und lebte 1843 zu Paris. Im Jahre 1840 waren mehrere seinei Gemälde, neapolitanische Landschaften dar» stellend, in der Pesther Kunstausstellung zu sehen. ^ui^'svlc-HaHe:^«^' ^van^), Llov- nik rmHe-tuikak, M^oglkvonLkiti, d. i. Leici kon der südslavischen Künstler (Agram 1838, L, Gaj, gr. 80.) S. !21.) Iankoviö sIantovics) von Miryevo, Theodor (Schuldirector im Banat, geboren daselbst, lebte im 18. Jahr« Hunderte). Sein Großvater Ostoja Ianko diente in der kaiserlichen Armee und fand den Tod in der Schlacht bei Zenta; der Vater Johann Iankoviä war Bürger und Handelsmann zu Neusatz im Banat und hatte sich zur Zeit des Türkenkrieges um die kaiserliche Armee Wie später beim AuSbruche der Pest um seine und die benachbarten Gemeinden durch Anwendung aller Mittel und seine Sorgfalt, die Verbreitung der Seuche zu verhindern, Verdienste erworben. Der Sohn Theodor beendete an der Wiener Hochschule die Rechtsstudien, kehrte dann in das Banat zurück und wurde Secretär bei dem damaligen Bischof zu Temesvar r. Zr., nachmaligen Metropoliten von Carlowitz, Vincenz Ioannovich Vidak, in welcher Siel« wng er insbesondere das gute nehmen zwischen der katholischen und griechischen Geistlichkeit und überhaupt zwischen den Bekennern beider Neligionen zu erhalten bestrebt war, was ihm voll» kommen gelang. Seine besonderen Fähig, keiten veranlaßten, daß ihm das Directo« rat der Schulen im Banat von der kaiser- lichen Regierung übertragen wurde. Ein wesentliches Verdienst aber erwarb sich I., als die Kaiserin Maria Theresia auch im Banat die neue Schulordnung vom 6. December 4774 durchzuführen befahl und zu diesem Zwecke eine eigene Schul» commifsion eingesetzt wurde. Im Sommer 1776 wurde Iankoviö nach Wien berufen, „damit er dem Vorbereitungs. curse beiwohne und von der Verfassung und Lehrart der (Wiener) Normalschule. gründliche Kenntniß sich beilegen, sodann aber mit Rücksicht auf die Localumstände des Landes dasjenige an Handen laffen möge, waS er von der hiesigen (Wiener) diesfälligen Einrichtung auf das Banat anwendbar finden wird". Diese Berufung hatte stattgefunden, weil vornehmlich ihm das Verdienst beigemefsen ward, daß sich im Banate schon seit Anfang der sieben» ziger Jahre in den meisten größeren Ort- schaften griechisch'Nicht.unirte Schulen mit. unter mit deutschen Schulmeistern besän- den, deren Zeitung so beschaffen war, daß auch für die katholischen Schulen eine so gute Leitung gewünscht wurde. I . förderte nun mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln die Lösung der Aufgabe, mit der r betraut worden. Er bezeichnete die !lrt und Weise, in welcher sich die neue Lehrart auf die illyrischen Schulen an» wenden oder nicht anwenden lafse; er bersetzte und bearbeitete die deutschen Schulschriften für die Bedürfnisse der icht'unirten Volksschulen, er stellte nach eutschem Muster, doch nicht ohne Rück- auf seim heimatlichen Verhältnisse,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Volume 10
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Jablonowski-Karolina
Volume
10
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
524
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich