Page - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Image of the Page - 82 -
Text of the Page - 82 -
Janos 82 Mosfi
Schrift sein: „
«6s« (DrkLäk 1753, 8".). Als Autor
der 6Lig>irQiL86!Q6N8 wird jedoch C. 3.
von Hagedorn bezeichnet.
Erscheint auch hie und da als Ianek und Ia<
nik, auf einem Bilde in der Belvedere-Gal»
lerie schrieb er sich aber selbst Ianneck. —
H^Hu/?'evio.Ha5el'ns5l l^van), 8Iovnik um-
Mnikali ^'uF05l^v6Q3l^d., d. i. Lexikon der
südslavischen Künstler (Agram 1838. 3. Gaj,
gr. 8«.) S. 120 Erscheint daselbst als Ianek,
in den folgenden Quellen als Iann eck). —
Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum
im österreichischen Kaiserstaate (Wien 1836,
Fr. Beck, 8«.) S. 43, 33, 38. 367. — Nagler
(G. K. D,-.), Neues allgemeines Künstler-
Lmkon (München 1838, Fleischmann, 3«.)
Bd. VI, S. 410. - Schreiner (G. Dr.).
Grätz (Grätz 1843, 8«.) S. 207. — Krafft
(Albrecht). Verzeichniß der k. k. Gemälde-
Gallerte im Belvedere zu Wien (Wien 1835,
A. Pichler's Witwe u. Sohn, 8«.) S. 230. —
Winklern (Ioh. Bapt. von), Biographische
und literarische Nachrichten von den Schrift-
stellern und Künstlern, welche in dem Herzog»
thume Steyermark geboren find u. s. w. (Grätz
1810. Franz Ferstl, kl. 8°.) S. 92. — Anna«
len der bildenden Künste für die österreichi-
schen Staaten. Von H. Rud. Fueßli (Wien
1801, Schaumburg, 8".) Theil I , S. 13. —
Bibl iothek der schönen Wissenschaften,
Bd. I I , S. 293. — Neues gelehrtes Europa,
Theil 11, S. 733—783.
Junos, Ladislaus, siehe: Ianossi,
Zadislaus.
Ianossi, Ladislaus (Huszaren-
Corpora!, geb. in Ungarn 3. October
1786). Eine mit seltenem Kaltblut nach
reiflicher Ueberlegung vollbrachte Hel.
denthat dieses Mannes räumt ihm eine
Stelle in diesem Werke ein. Ianossi,
nach Anderen Iä.n o s, war Korporal im
k. k. Huszaren-Regiment Nr. 9, damals
Kaiser Nikolaus I., jetzt Franz Fürst Liechtenstein. Ianossi aber befand sich
zu jener Zeit bei seinem Obersten Ettings«
hausen, der eben General geworden war
und eine Brigade des Iellaöio'schen
Corps befehligte. Als dieses Corps sich
von Salzburg zurückzog, bei welcher Ge-
legenheit Iellaöio bei St. Michael
am 23. Mai 4809 ein Gefecht bestand,
führte Corporal Iänossi den aus fünf
Mann bestehenden Nachtrab. Um für die
verfolgende feindliche Cavallerie die
Straße impraktikabel zu machen, war ein
Pulvcrkarren umgestürzt und mit ihm
der Engpaß bei St. Michael versperrt
worden. Ein Theil des Pulvers wurde
bei dieser Gelegenheit verschüttet und lag
auf der Straße. Corporal Ianossi, der
den nachrückenden Feind bereits bemerkt
hatte, legte sich
in die Nahe dieser Pulver,
faßbarrikade in den Hinterhalt und beob«
achtete die verfolgende feindliche Ca.
vallerie. In der That kam ein Haufen
Reiter alsbald heran, stieg, um das
Hinderniß bei Seite zu schaffen, von den
Pferden, und wenn ihm dies gelang, so
war der größte Theil der Bagage und
unsere Artillerie, die nur einen kleinen
Vorsprung hatten, von den Reitern bald
eingeholt und verloren. Den Feind anzu»
greifen, war unmöglich. I . befahl den
ihn begleitenden Huszaren, sich zu ent«
fernen, und als diese weit genug waren,
sprang er mit aufgezogener Pistole aus
seinem Hinterhalte, mitten unter die mit
dem Pulverkarren beschäftigten feindlichen
Reiter und schoß auf daS auf dem Boden
verstreute Pulver. D'.e Explosion erfolgte
und über 30 Mann und Pferde fanden
theils den Tod, theils wurden sie durch
schwere Wunden kampfunfähig. I än o ssi
selbst blieb am Leben, war aber schwer
verwundet, und genas erst nach fünf
Monaten im Spital zu Leoben von
seinen Wunden. Bagage und Artillerie
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Volume 10
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Jablonowski-Karolina
- Volume
- 10
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 524
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon