Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Text of the Page - 85 -

Ianotykh 88 Zanotylch um so mehr Vorficht empfohlen werden muß, als sich neben dem wirklich Brauch, baren geradezu Verwerfliches, von der Leidenschaft des Einzelnen Eingegebenes darin vorfindet. Diese Schriften sind: „Federzeichnungen. Gine Neitze nun Skizzen, den Sllnalm nnil politischen AnMntien in Ungarn ullr nnd m'lihrentl der ArualntillnsM entmmmen". 2 Bde. (Wien 1830, Keck und Sohn, 8".); — „Nie letzten Mei Jahre Ungarns. OhrllNlllogiZches Ollgebnch der magl^a- rischen Keulllntian". 3 Bde. (Wien 1830, Sollinger's Witwe, 8«.); I . hatte die Materialien zu diesem Werke bei der Un« tersuchungscommission und an der Seite des Polizeirathes Köpp von Felsen» tha l , dem er einige Zeit beigegeben war, gesammelt; — „Archiu des ungarischen MiniZterinmZ nnd Mndesuertlieidignngä-Ans- ZchnsZeZ, Vollständige Sammlung aller uom 56. Mär; H8A3 bis 5. Inni 35Ä9 erZchienenen Ver> llrtlnnngen, Praklamatianrn, Anschriften... der ungarischen Aegiernngsbehürden, der parlamenta- rischen Reden und Nichtigeren Leitartikel Kas- Znth's, sämmtlicher UriegsbulletinZ und Berichte der ungarischen Gurpscammandanten, redigirt und mit erläuternden Nllten begleitet". 3 Bde. (Altenburg 1831, Pierer, 8".), dieses Archiv bietet, wenn man des Heraus» gebers erläuternde Noten unberückfich« tigt läßt, reiches und sehr brauchbares Material. Außerdem gab I . früher noch einige Libelle heraus, u. z.: „Gssener Nriet an den Nedaiteur des Nngars" (Pesth 1848), worin er die damaligen Ver« hältniffe der Presse in Pesth beleuchtet; — „Nas Sedlnitzkij'sche GenZurgericht in Pest" (ebd. 1848), ein gegen Nyary gerich« tetes Libell; und mehr seinen persönli« chen Standpunct kennzeichnend, als ein Beitrag zur Geschichte jener Zeit, sind seine beiden größeren Aufsätze in der „Pester Zeitung", an der sich I . wäh< rend der Windischgrätzischen Regierungs» Periode in Ofen stark betheiligte, nämlich: „Stellung des k. k. Militärs während der Revolutionszeit in Ungarn" (1849. Nr. 897, 899, 900) und „Daguerreo« typen der Lüge und Wahrheit" (ebd. 911—944). Gelegenheitlich der Rund- reise Sr. Majestät des Kaisers durch Ungarn ließ er ein „Gedenkbnch" erschei« nen, dessen Ertrag zum Besten der Mit« wen und Waisen der in Ofen gefallenen Grenzer bestimmt war. I n jener Zeit, in welcher I . sich mit musikalischem Unterrichtgeben beschäftigte, veröffent» lichte er mehrere theoretische Werke über Musik, u. z. „H^H«H)ss^' sonFo?'a ta?«5<5. Z7so2eH6 ^6-HH Tnnnäa") d. i. Der Pesth. Ofner Klavierlehrer. I. Theil, 0z>. 16 (Pesth. WalzD-, — „Lehrmethode beim Ola- uirr-Anterncht", 0x. 24 (ebd.); — „Gle- mentar-Anterricht in der Musik" , 0^>. 23. Eine Guitarreschule, Violinschule und Flötenschule bereitete er vor. Der Inhalt seiner Musikwerke 1—23 ist dem Her- ausgeber dieses Lexikons nicht bekannt. Ianotykh von Adlerstein erscheint hie und da bloß unter dem Namen seines Prädicates Adlerstein mit Weglassung seines eigent« lichen Namens Ianotykh. — Oesterrei» chi scher Courier (Wiener Theater »Zei< tung). herausgegeben von Adolph Bäuerle (Wien, kl.Fol.) Jahrg. 1849. Nr. 195, S. 780: „Eine biographische Notiz aus der ungarischen Revolutionsgeschichte". — Wiener allge» meine Musik« Zeitung 1846. Nr. 28. — Wappen. Ein der Länge nach getheilter Schild. Im rechten goldenen Felde ein aus der Theilungslinie hervorgehender schwarzer halber Adler mit geöffnetem Schnabel, rother ausgeschlagener Zunge, ausgebreitetem Flügel und von sich gestrecktem Fange. Im hintern rothen Felde drei schrägrechts aneinander ge» stellte, mit Gold eingefaßte Diamanten, zu beiden Seiten von einem rechtsgelegten silber- nen Streifen begleitet. Auf dein Schilde ruht ein zur Rechten gekehrter gekrönter Turnier» Helm, auf welchem zwischen zwei mit den Sachsen nach innen gerichteten schwarzen Aolerssügeln der goldgefaßte Diamantstein, wie deren drei im hintern Felde zu sehen sind'
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Volume 10
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Jablonowski-Karolina
Volume
10
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
524
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich