Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Page - 87 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Image of the Page - 87 -

Image of the Page - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Text of the Page - 87 -

ZanowSki 87 Jansa Gemälde von I . in das Benedictiner- kloster nach Staniatko gebracht wurden. Als die Heiligsprechung des H. Johann Cantius im Jahre 1768 stattfand, wurde mit JanowSki und Johann Najder» fer der Vertrag (um 4600 fi. poln.) wegen Ausschmückung der Kirche, des Collegiums und der Straße von St. Anna abgeschlossen. Ein Kunstkritiker bemerkt über I.'s Gemälde, daß er in Composition und Colorit den Styl eines großen Kunst» lers beurkunde. — Sein Sohn, gleich» falls Nikolaus (gest. zu Krakau 1836), war anfänglich Franziskanermönch, ließ sich aber später säcularisiren und wurde Canonicus an der Krakauer Kathedrale. Er war Doctor der Theologie, Professor an der Krakauer Hochschule, Propst zu St. Nikolaus e^tra. muroL in Krakau und später zu St. Florian auf dem Kleparz ebenda. Sein Vermögen ver> wendete er für die Kirche und zu frommen Zwecken, ferner ließ er auf eigene Kosten den Kreuzgang in der Kirche und die Skarzewskische Capelle, in welcher sich dasBild seines Vaters: „Christi Geburt", befindet, restauriren. Den Rest seines Vermögens verschrieb er den barmherzi- gen Brüdern in Krakau. — Der Oheim des Vorigen und Bruder des Malers Niko laus, Valentin, war gleichfalls Maler in Krakau und ein Schüler M olitor's. Er malte Kirchenbilder und führte einen leichten Pinsel. Aber da er leichtfertig arbeitete, fehlt seinen Gemäl« den die künstlerische Vollendung. I n der Krakauer Kathedrale befindet sich von ihm ein Altarbild: „<5hriöti Geburt", und in den Klostergängen der Franziskaner« kirche in Krakau sind die Bildnisse der Heiligen dieses Ordens Werke seines Pinsels. 1832, d. t. Haus'Kalender auf das Jahr 183H von A. Gatyzowski (Warschau) S. 26.— Vuo^oticI. krako v?5lca, d. i. Die Kra« kauer Biene, Jahrgang 1822, i , S. 19. — VoiLkiob, d. i. Lexikon der polnischen Maler (Warschau 1850 u. f., Lex. 8".) Bd. I, S. 206; Bd. HI, S. 244 swo sein Taufname, der im ersten Bande mit Michael angegeben ward, auf Nikolaus berichtigt wird).— Lsiou?«^ » kkuoüikön' kralcönslcioii, d. i. Catalog der Bischöfe. Domherren und Prälaten Krakau's (Krakau 1832, Iagellonische Universitäts-Dru» ckerei, 8».) Bd. I I I , S. 91. — Sowiüsk i in dem unten bezeichneten Werke gedenkt noch eines Ajax Ianowsk i , Mitgliedes der uon dem Grafen Sierakowski im Jahre 1820 zu Krakau gegründeten Musikgesellschaft, derenZweck war, Messen, Symphonien, Ouver- türen und andere Meisterwerke der Vocal» und Instrumentalmusik zur Aufführung zu bringen. Ianowsk i mit dem Organisten G oronczkiewicz war die Seele dieser Ge« sellschaft, welche es sich zur Aufgabe machte, den gesunkenen Geschmack für gute Musik in der alten polnischen Königstadt neu zu beleben. ^3a?oi«H^l ^4?ö67-i>), 1^62 HIu8ici6»5 xolonkis st 8I2V62 aueisnZ et luoäsrueZ (?ai-i3 1857, ^.ärisn I,s Oisrs H Oo., 8°.) ?. 272.^ Jansa, Leopold (Vio l in virtuos und Tonsetzer, geb. zu Wilden« sch wert in Böhmen 1797). Der Sohn eines Tuchmachers. Der Schullehrer Ja» hoda und der Organist seines Geburts« oites, Zizius, Iansa's Vetter, ertheil« ten ihm den ersten Unterricht im Singen, Violin», Clavier- und Orgelspiele. I n Brünn besuchte er die Humanitätsclafsen und hörte die Philosophie, zu gleicher Zeit vervollkommnete er sich im Violin» spiele. 1817 begab er sich nach Wien, begann daselbst das Rechtsftudium, setzte aber seine Nebungen im Violinspiele mit solchem Erfolge fort, daß er in Concerten öffentlich auftrat und allgemeinen Beifall erntete. Nachdem er bereits das zweite Jahr der Rechte beendet hatte, gab er das Studium der Rechte auf und wid- mete sich ausschließlich jenem der Musik,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Volume 10
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Jablonowski-Karolina
Volume
10
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
524
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich