Page - 106 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Image of the Page - 106 -
Text of the Page - 106 -
Farosch 106 Iarosch
getragen und bedeutend vermehrt"
(20 Seiten in Folio), von dem Antiquar
Köhler in Leipzig im Jahre 1838 (um
4 Thlr. 20 Ngr.) ausgeboten war.
Jahrbücher für slavische Literatur. Kunst und
Wissenschaft. Herausgegeben von Dr. I . P.
Jordan (Leipzig, Ler. 8«.) I I I . Jahrgang
(1845), S. 522. — 6250912 esäkelio Nu-
2SUM,. d. i. Zeitschrift des böhmischen Mu<
seums (Prag, 8».) Jahrg. 1833. S. 168. —
Hermann (Heinr.), Handbuch der Geschichte
des Herzogthums Körnten in Vereinigung mit
den österreichischen Fürstenthümern (Klagen-
furt. Leon. 80.) Bd. I I , S. 192 u. 205 ^schreibt
ihnIarnigg). — Derselbe, Die literari«
sche« Zustände Kärntens in der Gegenwart
(Klagenfurt 1855, Kleinmayr. 4".) S. 7.
Iarosch. Joseph August (Schul-
mann , geb. in Mahren, gest. zu
Karlsbad 21. August 1838). Besuchte
die Schulen in Olmütz und widmete sich
dem Lehrfache, in welchem er zuletzt die
Stelle eines Lehrers an der k. k. Ober»
realschule in Olmütz bekleidete. Im
Drucke gab er heraus: „GhellretiLch'prllk-
tische Anleitung zur Nantirmethuke tiir den
öffentlichen Vntnricht. Nach dem (Ornndölltze:
„Tnterrichte anschaulich"" (Olmütz 1849,
Hölzel. 8"., mit 2 Taf. in Fol.); —
„TllpllgruphizchlS UninerZal-AeMlln des ü^ter-
reichnchrn KaiselZtMes, enthaltend alle ZtMe,
Mülkte^ Nürker, Weilels GinöchichteNs Gebirge,
Feen und Flüsse n. s. lli. Sämmtlicher Provinzen
der österreichischen Monarchie. In alphabetischer
Ordnung" (Olmütz 1837, Neugebauer,
gr. 8^.); von welchem Werke Iarosch
selbst 5 Hefte (bis Die) herausgab, die
Fortsetzung, welche aber schon, wie meine
Nachforschungen mich überzeugten, mit
dem 9. Hefte in's Stocken gerieth. be-
sorgte Dr. I .H ouska, Professor und sub-
stituirter Director der k. k. Oberrealschule
zu Olmütz. So wichtig und dringend
nöthig ein solches Werk ist, so möchten
die unzulängliche Ausstattung, vornehm-
lich aber die innere Einrichtung des Textes, mit seinen hieroglyvhischm Abkür-
zungen die Veranlassung geworden sein,
daß das Unternehmen in's Stocken gerieth.
Was mit dem Material geschehen, welches
nach der von der Verlagshandlung ver»
öffentlichten Todesanzeige des Verfaffers
vollständig gesammelt dem Drucke
übergeben wucde, und besser redigirt vor«
treffliche Dienste leisten würde, ist dem
Herausgeber dieses Werkes nicht bekannt.
Außer obigem Iarosch sind noch mehrere dieses
Namens denkwürdig, u. z. Johann Iarosch
(geb. zu, Branitz 1783, gest. zu Negdenio in
Mähren im Februar 1836), der nach vollen»
deter Theologie in die Seelsorge trat und
Cooperator zu Mährisch.Pruß. zuletzt Pfarrer
zu Negdenic war; in früherer Zeit gab er für
das Landvolk eine Volksschrift „über die Nütz'
lichkeit der Kuhpockenimpfung und die Be«
kämpfung der darüber bestehenden Vormtheile"
heraus, später erwarb er sich als cmsgezeich»
neter Pomolog solche Verdienste, daß der
mährisch'schlesische Obst», Wein» und Garten«
bauverein seine verdienstliche Thätigkeit öfters
anzuerkennen Gelegenheit hatte. M o r a u i a
(Brünner Blatt. 4".) 1815. Nr. 41. S. 139. —
Abendblatt der Gratzer Zei tung 1856,
Nr. 56.) — Fr. L. IaroZ (Iarosch). Pra«
ger Bürger und Gewerbsmann, der in den
Wirren des Jahres 1848 auf Seite der Natio»
nalen in Prag stand und sein Schärflein zur
Belebung des Nationalitätenhaders beitrug.
Im Jahre 1850 war er Mitglied des Prager
Stadtrathes und Referent der die Bauangele-
genheit des öechischen Theaters überwachenden
CoMMissioN. sÄlttS^Hös^ , XapSLQI Llovul-
äsk, d. i. Kleines Taschenwörterbuch (Prag
1850, 120.) Theil I , S. 806.) — Thomas
Iarosch (aus Brünn gebürtig), ein berühm-
ter Glockengießer, der im 16. Jahrhunderte
lebte, und 1548 die berühmte große, 270 Cent-
ner schwere Glocke der St. Veitkirche in Prag,
1553 die große Glocke der Teinkirche und
mehrere andere große Glocken gegossen hat.
sDlabacz (Gottfr. Ioh.). Allgemeines histo-
risches Künstler«Lerikon für Böhmen u. s. w.
(Prag 1815, Haase, kl. 4".) Bd. I I , Sp. 17. —
Kunst 'Blat t (Stuttgart, Cotta. 4».) 1825,
S. 284: „Die große Glocke auf dem Prager
Domthurme". — Nagler (G. K. Or.), NeueS
allgemeines Künstler'Lerikon (München 1838,
E. A. Fleisch mann, 8°.) Bd. V I , S. 422.)
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Volume 10
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Jablonowski-Karolina
- Volume
- 10
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 524
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon