Page - 121 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Image of the Page - 121 -
Text of the Page - 121 -
Ieittel.es Ieitteles
Wort so rein und frei hervorquoll, und der
Schleier von Melancholie, der sich um seine
Poesie legte, war so kokettirend übergeworfen,
daß sie dadurch das Ansehen jener blassen
Männer erhielt, welche für Frauen so anziehend
sein sollen. Und wirklich war seine Poesie so
eine Art Blassemännerpoesie, aber nicht allein
bei Damen, sondern bei männiglich sehr be«
liebt". Gottschall führt in seiner Literatur«
geschichte nicht obigen Ie i t te les noch den
Alois und I gnaz auf, und in der That ver-
dienten sie in dem Werke gewiß ebenso gut
einen Platz, als mancher schlesische und nord-
deutsche Poet, dessen ganzer Vorzug in den
reinen Neunen besteht^ . — ^'ti^Hütl/'F, Iva,-
peLni Liovniäek uovluin>5ki 1 kouvsrLaöui,
d. i. Kleines Taschen-Conversations-Ierikon
(Prag 18^0. 12".) Theil I , S. 80s. ^Zu
Ende der Skizze heißt es. daß er nunmehr die
Brünner Zeitung redigire; hier findet aber eine
Verwechslung mit seinem Vetter Alois s^. d.
S. 117) Btatt.)
Ieitteles, Benedkt (deutscher und
hebräischer Schriftsteller und Hu«
man ist. geb. zu Prag 22. April 1762,
gest. 17. December 1813). Aeltester
Sohn des Ionas I . s^. d. S. 124^
und Vater des Aesthetikers Ignaz I .
j^ s. d. S. 122^. Wählte theils aus eige«
nem Beruf, theils von dem Vater dazu
angeleitel, das Studium der israe-
lutschen Theologie, in welchem ihm
der weise Mendelssohn als Vorbild
diente. Dabei ein Menschenfreund in des
Wortes eigenster Bedeutung, war sein
Leben eine Kette von Aufopferungen und
hochherzigen Handlungen, deren Opfer
er auch vor der Zeit wurde. Als nämlich
nach den Schlachten von Culm und
Dresden, 4813, die Zahl der Verwun»
deten mit jedem Tage sich mehrte und
die Spitäler in Prag bereits überfüllt
waren, da betrieb er auf das eifrigste
die Gründung eines Privatkrankenhau-
ses, brachte den verwundeten Kriegern
aller Nationen Labung und Trost und
zog sich in Folge seiner aufopfernden
Anstrengung, wie des unmittelbaren Ver- ^ kehrs mit den vielen Kranken das Spital«
sieber zu, dem er auch noch vor Ablauf
des Jahres, im Alter von 31 Jahren,
erlag. Die Unterschrift seines in Kupfer
gestochenen Bildnisses s^iehe die Quellens
hat das Andenken an diesen großen Men»
schenfreund in sinniger Weise verherrlicht.
Als Schriftsteller in deutscher und hebrai»
scher Sprache war Benedict I . viel.
fach thätig. So hat er eine von Kennern
als gelungen bezeichnete hebräische Ueber»
setzungm der Fabeln von Lessing und
Lichtwer in der in Berlin erscheinenden
Zeitschrift „Der Sammler" in den Iah.
ren 1789, 1790. 1794 veröffentlicht.
Zerstreut abgedruckt erschienen Oden. Ele»
gien, Trauer» und andere Reden in deut»
scher und hebräischer Sprache. Selbst«
ständig gab er heraus: „Ninre Zoöeph
Hullchrllnun. Netzte Worte Kaiser Jasejih'ö II .
Nu2 dem Nentschen" (Prag 1790); —
, der Mnrer. Gim polemische Gurre-
nebst einer Vorrede über Mische
Minden" (Salonicki M e n ) 1793, 8".); —
„Tllllm Hiilnelek. Kritische Bemerkungen über
einige Merke des MaimanideZ nebst Ansähen".
3 Bde. (Brunn 1801). I n seinem Stre-
ben, Cultur und Aufklärung unter seinem
von Vorurtheilen, vorgefaßten Meinungen
und Widerstandslust gegen jeden Fort.
schritt befangenen Volke zu verbreiten,
wurde ihm von glaubenswüthigen Zelo-
ten desselben manche bittere Stunde
bereitet und hatte er Verfolgungen man«
nigfacher Art auszustehen.
Cono ersations-Lerikon der neuesten Zeit
und Literatur (Leipzig läöü, F. A. Brockhaus.
gr.80.) Bd. I I , S. 380. — O esterreich ische
National. Encyklopädie, herausg. von
Gr äffer und Czikann (Wien ls35, 8°.)
Bd. I I I , S. 30. — Jüdischer Plutarch
oder biographisches Lexikon der markantesten
Männer und Frauen jüdischer Abkunft . .. mit
besonderer Rücksicht auf das österreichische Kai«
serthum (von Gräffer) (Wien 1848. 8°.)
Zweites Alphabet, S. 97. — Sartori (Franz
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Volume 10
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Jablonowski-Karolina
- Volume
- 10
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 524
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon