Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Page - 136 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 136 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Image of the Page - 136 -

Image of the Page - 136 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Text of the Page - 136 -

Jetkn 136 Jellacn- Parra's Unterstützung erhielt I . eine Ofsiciersstelle und wurde bald darauf Director eines Erziehungshauses der heidnischen und mohamedanischen Waisen. Unter Einem verlegte sich I . eifrig auf den Handel, erwarb sich durch Fleiß, Geschicklichkeit und Glück nach und nach ein ansehnliches Vermögen und war im Jahre 1767 bereits in der Lage, eine Pflanzung mit 1400 Häusern zu kaufen. I . wurde nun Capitaa.Lieutenant der Bürgerschaft, 1770 geheimer Rath des holländischen Guberniums und besorgte m dieser Eigenschaft Gesandtschaften nach Japan und Java und andere wich« tige Staatsgeschäfte. Als er im Jahre 1772 seine Frau und 1773 seinen Wohl- thäter von derParra durch den Tod verlor, da erwachte in ihm die Sehnsucht nach dem Vaterlande mit solcher Macht, daß er seine glänzende Stellung in seiner zweiten Heimat aufgab und nach Europa sich einschiffte. Am 30. August 1777 langte I . in Amsterdam, am 2. October 1778 in Wien an, wo er nach einer Ad» Wesenheit von 24 Jahren seinen Bruder noch am Leben fand. Seine merkwür» digen Schicksale hatten die allgemeine Aufmerksamkeit auf ihn gelenkt. Er wurde der Kaiserin Mar ia Theresia und dem Kaiser Joseph am 28. Novem» ber 1778 vorgestellt, welch' Letzterem er mehrere indianische Seltenheiten verehren durfte und dafür er mit einer goldenen Medaille und goldenen Dose beschenkt wurde. Einige Zeit blieb I . in Wien, dann begab er sich nach Ofen und ließ sich dort bleibend nieder. In Ofen verheirathete er sich von Neuem und lebte in glücklicher Ehe. Aber die ausgestandenen Mühselig, keiten schienen doch seinen Körper sehr geschwächt zu haben, denn plötzlich ergriff ihn die Lungensucht mit solcher Wuth, daß er nach kurzer Krankheit im Alter von 33 Jahren starb. Seinen Erben hinterließ er ein beträchtliches Vermögen. Seine merkwürdigen Schicksale erschienen aber ausführlich beschrieben in einer eigenen, jetzt schon sehr seltenen Broschüre (Wien 1779, I . G. Weingand), welche später wieder gedruckt und auch ins Magyarische übersetzt wurde. Geschichte des Herrn A. Ie lky , eines ge< bohrnen Ungars u. s. w. (Ofen und Pesch 1784, 8".); auch in ungarischer Uebersetzur.g von Istviin Sandor (179l. 8".). — Archiv für Geschichte. Statistik, Literatur und Kmst (von Hormayr) (Wien, 4".) Jahrgang ^V (1824). Nr. 17 u. 18. S. 92. — Nn aari- sch c r Plntarch uon K 5 lö sy und Melczer (Pesth l!>16. Eggenberger. 5" ) Bd. I I , S. 212. — Sar to r i (Franz I>r.), Pantheon denk» würdiger Wunderthaten volksihümlicherHerren und furchtbarer Empörer des österr. Reiches (Prag und Wien 1816. 8».) Bd, I I I , C. 319 kis 34l. — Lesefrüchte vom Felde der neuesten Literatur, gesammelt. . . von I . I . C. Pappe (Hamburg, 8".) 1823. Bd. I I I , Stück 22, S. 337: „Andreas Ielky's Schick« sale". — Der Wanderer (Wiener polit. Blatt, 4«.) Jahrgang 1824, Nr. 249 u. 230: „Einige Nachrichten über einen merkwürdigen Reisenden unseres Kaiserstaates". — Wiener Courier 1836. Nr. 173 u> 176: „Der unga« rische Robinson". Iellaöie de Vuiilll, Franz Freiherr (Feldmarschall» Lieutenant und Ritter des Maria Theresien-OrdenS, geb. zu Petrinia 1746, geft. zu Szala Apäthy in Ungarn 4. Februar 1810). Der Sproße einer croatischen Adels« familie, trat er jung, am 1. Jänner 1763, in das erste Banal'Negiment, in welchem erin9Iahren, 1772, Hauptmann, 1783 Major und 1789 Oberstlieutenant wurde. Im Türkenkriege machte I . mit dem Regimente die Erpedition in das tür« kische Croatien mit und that sich 1790 bei dem Blockhause zu Lyubina, welches die Türken mit Uebermacht an» griffen, hervor. I m September 1791
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Volume 10
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Jablonowski-Karolina
Volume
10
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
524
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich