Page - 153 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Image of the Page - 153 -
Text of the Page - 153 -
Zellen) Zellinck
Seine schriftstellerischeThatigkeit beschränkt
sich auf einige kleinere poetische, rechts-
wissenschaftliche und historische Aufsätze
in Journalen. Posselt's „Archiv fär
ältere und neuere vorzüglich teutsche
Geschichte, Staatsklugheit und Erdkunde"
enthält (4789.1. Bd.) seinen Panegyrikus
„Joseph I I . " , imNamen der hohen Schule
zu Freiburg gehalten; Posselt's „Wis.
seilschaftliches Magazin für Aufklärung"
(1783, 3. Heft) eine „Rede über das
rönische Recht", gelegenheitlich der Eröff»
nmg seiner Vorlesungen, und außerdem
in den folgenden Heften mehrere Aufsatze
übir Gegenstände des öffentlichen und
Prvarrcchts. Selbstständig gedruckt sind
ershienen: „Neüc ant den <Dllü der römischen
Närrin Maria Theresia" (Innsbruck 1780);
— ,Nrr Mann am (5llpitol besungen" (Kempten
17t4) — und „^Vei Nrden übrr die allgemei-
nen SrnndZ'ätze deZ l^ riminulrechtZ nntl der Vte-
ratm desselben" (Wien 1783, 4«.). I e l -
lenz besaß den Ruf eines hellen Kopfes,
einel freimüthigen Denkers, der sich als
Pro^ssorvonSeite der studirenden Jugend
einei großen Zuneigung erfreute, welche
er nährend der damaligen Gährung der
Meinmgen und des darauf folgenden
Kriegs zur Förderung patriotischen Sin»
nes md edler Zwecke benutzte. Die „Bie»
dernanns'Chronik" rühmt ihm außerdem
besoiders nach, daß er an der Ausrot»
tungverjährter Vorurtheile thätigen An-
theil nahm.
Todt nfeyer des Herrn F. X. Iellenz (Innö-
brul 4803. 30.). — Baur (Samuel), All«
gem<nes historisch « biographisch < literarisches
Ha^^rterbuch aller merkwürdigen Personen,
die 5l-Am ersten Iahrzehend des neunzehnten
Iahrunderts gestorben sind (Ulm 1816, Stet»
tini.^r. 80.) Bd. I, Sp. 672. — Ersch und
G rlb er, Allgemeine Encyklopädie der Wis»
sensciiften und Künste, I I . Section. i5. Theil,
S. t9. — Bock und Moser, Bildnisse ge.
lehrte Männer und Künstler (Nürnberg i?91
u. f.,80.) t4. Stück. - Meusel ( I . G.), Das gelehrte Teutschland (Lemgo 1783. Meyer,
s".) 5. Aufl. Bd. I I I , S. 323; Bd. X, S. 22;
Bd. X I I , S. 343. - Oesterreichische
Biedermanns-Chronik. Ein Gegenstück
zum Fantasien» und PredigerMmanach (Frei.
heitsburg ^Akademie in Linz) 1783, kl. 8°.)
I. Theil, S. 106. — Porträt. C. W. Bock
2c. (Nürnberg, 8«.).
Icllinek, Adolph (Orientalist, geb.
zu Drslowitz bei Ungarisch.Brod in
Mahren 26. Juni 132l). Von mütterli-
cher Seite stammt er von einer berührn«
ten Gelehrtenfamilie ab, die bis zu R.
Schabtai Cohen <vuiFQ Schach) und
R. Samson Ostrohpoler zurückreicht.
Im Alter von 3 Jahren verlor er seine
Mutter und wurde in Folge dieses Todes in
das Haus seiner Großmutter mütterlicher
Seits nach Ung. Brod gebracht, wo er bis
zu seinem 13. Jahre lebte. Dort wurde er
außer in den gewöhnlichen Gegenständen
der deutschen Normalschule in Bibel und
Talmud unterrichtet, in denen er so unge-
wohnlich rasche Fortschritte machte, daß
er im Alter von kaum 11 Jahren im
Stande war, die talmudischen Vorlesun»
gen zu besuchen, die der Ortsrabbiner R.
David Buchheim vor einem Kreis
erwachsenerIunger hielt. Kaum 13Jahre
alt, führte ihn seine Großmutter nach
Proßnitz, damit er dort die Talmudvor«
träge des berühmten R. Moses Wanne«
fried höre und auch in anderen Disci«
plinen unterrichtet werde. Der 13jährige
Knabe, bei dem die ältesten Talmudjün«
ger der dortigen Hochschule sich Auskunft
holten über das Vorgetragene, erregte
durch seine geistigen Fähigkeiten, nament»
lich aber durch sein seltenes Gedächtniß
allgemein Aussehen. Dieses treffliche Ge>
dachtniß kam ihm später bei seinen ausge»
dehnten Sprachstudien sehr zu Statten.
Schon in Proßnitz erlernte er in wenigen
Monaten die italienische und französische
Sprache so gut, daß er Andere in densel-
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Volume 10
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Jablonowski-Karolina
- Volume
- 10
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 524
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon