Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10
Page - 154 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 154 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Image of the Page - 154 -

Image of the Page - 154 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10

Text of the Page - 154 -

Minek Minek ben unterrichten konnte. Nach einem Aus enthalte von 4 Jahren verließ er Proßnitz und ging nach Prc^. Dort trieb er auße seinen hebräischen Studien und außer modernen Sprachen, in denen er Unter- richt ertheilte und wodurch er fichAnfangs erhielt, Gymnasialgegenstande. Nach einem Jahre trat er als Lehrer in das Haus des I)r. A. Rosenbacher, wo er drei Jahre verblieb und Gelegenher hatte, seinen Bildungskleis zu erweitern Wahrend seines Prager Aufenthaltes besuchte er einmal seine Heimat und hielt in der Synagoge zu Ungarisch-Brod eine Rede im modernen Style und einen tal> mudischen Vortrag. Michaeli 1842 ging er nach Leipzig, machte Maturitätsprü fung bei Professor Sta l lbaum, dem Rector des Thomas'Gymnasiums, und ließ sich an der Universität immatriculiren. Unter Weiße, Fleischer. Brockhaus, Wachsmuth, Haupt hörte er Vor- träge über Philosophie, classische und orientalische Sprachen, Geschichte u. s. w. Während eines Trienniums beschäftigte er sich mit Spinoza, Schell ing und Hegel, mit der arabischen und persischen Sprache, mit exegetischen Studien und mit der Literatur der Juden. Er erwarb sich die Anerkennung seiner Lehrer und wurde kurz nach der Begründung der Deutscken Morgenländischen Gesellschaft in das Redactionscomitä gewählt, welches die Zeitschrift dieser Gesellschaft herausgab, und verblieb in demselben bis zu seinem Abgänge von Leipzig. Während seiner Leipziger Periode entwickelte er eine dop« pelte Thätigkeit als Prediger und als Schriftsteller. Am jüdischen Neujahrsfeste 1843 predigte er zum ersten Male in der Leipzig.Berliner Synagoge, zur Meßzeit, und gefiel gleich bei seinem ersten Auf« treten. Seine Hauptthätigkeit in den Predigten richtete er darauf, daß ein Tempel in einer so weltberühmten Meßstadt gebaut werde, was ihm nach jahrelangen Anstrengungen auch gelang. Obwohl die Gemeinde in Leipzig bloß gegen 30 Familien zählte, wurde am 7. September 4834 der Grundstein zu einem prachtvollen Tempel gelegt, der am 6. September 1833 eingeweiht wurde. Diese beiden feierlichen Gelegen» heilen gaben ihm Veranlassung, vor eimm zahlreichen christlichen Publikum zu red:n, wodurch es ihm möglich wurde, manches Heilsame für seine Glaubensgenossen in Leipzig zu fördern. Ginige Wochen nach der Einweihung besuchte Se. MaMät der König von Sachsen den ne^en Tempel und richtete sehr huldvolle W,rte an den. Prediger. Natürlich trug die Meßstadt viel dazu bei, seinen Ruf als Prediger zu verbreiten. I n literaricher Beziehung war bisher seine Thätigkeit eine vielseitige, indem er auf dem Ge)iete - der orientalischen Philologie, der Ge> schickte der Philosophie, der Gesckchte der Juden und besonders der Gesclichte der Kabala, theils in selb ststänii gen Schuften, theils in Journalen arbetete, wie aus dem Schriftenverzeichnis hevor« geht. Besonders war er für den, vordem Docenten an der Leipziger Universität, Dr. Julius Fürst, herausgegebenen Orient" sehr thätig. Seine litorarschen Arbeiten brachten ihn in BerühruiZ mit den Professoren verschiedener deitscher Hochschulen und veranlaßten ihn, (opien werthvoller Handschriften an den Ziblio» 'heken von Hamburg. München, Orford machen zu lassen. So ^ bloß zu d.m von ihm herauscz. Svenen et Kk-Niärasoli" 34 Hand.yriften. Er ist auch einer der fleißigsten stören ilter hebräischer handschriftlicher Werke. Als von Dr. Phi l ippson in Nagde. bürg das „Institut zur Fördermg der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Volume 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Volume 10
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Jablonowski-Karolina
Volume
10
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
524
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich