Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 9 -

Mroly Mroly schrecken Stand, bis ihn eine feindliche Kanonenkugel vom Pferde riß. Lange dauerte die Heilung der empfangenen schweren Wunde, aber kaum genesen, eilte er von Neuem in's Feld. I n der Schlacht bei Hochkirch (14. October 1738) befehligte er bereits als Brigadier die beiden Regimenter Joseph und Niko- laus Eßterhäzy; den Abend vorher hatte er Befehl erhalten, mit seiner Brigade bei finsterer Nacht bis an die große, am Maysberge gelegene Batterie unbemerkt vorzurücken und diese zu einer bestimmten Minute zu stürmen, weil dieß das Zeichen zum ganzen Angriffe sein würde. K.ä« roly , dem erhaltenen Austrage nach« kommend, brach plötzlich im bezeichneten Momente ander Spitze seiner Regimenter hervor, überstieg, mit dem Säbel in der Faust, die feindliche Batterie, warf die Preußen hinaus und nahm ihnen 34 Ge« schütze; der Graf wurde aber wieder verwundet. Die That des jungen Ge- nerals ward so ausgezeichnet befunden, daß seiner und seines Collegen wegen, des Obersten Thume Caldwel l ^Bd. I I , S. 240^, am 9. Jänner 1739 ein eigenes Capitel zu Prag einberufen, beider Can» didaten Verdienste von dem Großmeister, dem Feldmarschall Daun, bestätigt und ihnen die Erlaubniß ertheilt wurde, sofort daS Ordenszeichen zu tragen, obgleich die feierliche Aufnahme erst später statt« finden konnte. Die Kriegsstrapazen und wiederholte Verwundungen hatten jedoch den Helden genöthigt, die Armee zu verlassen und in's Privatleben sich zurück« zuziehen. Er lebte nun abwechselnd in Wien und auf seinen Gütern, durch seine Großmüthigkeit, Menschenfreundlichkeit und Gerechtigkeitsliebe allgemein verehrt und geliebt. Im Szathmärer Comitate, dessen Obergespan er war, hinterließ er durch Urbarmachung großer Strecken und Entsumpfung mächtiger Moräste ein bleibendes Andenken. Anlaßlich seiner Ernennung zum Maria Theresien-Ordens- ritter schenkte er dem Bergamte zu Groß« banya 20.000 st. zur Herstellung dortiger Bauten; als eine sehr schlechte Ernte die Gegenden mit großer Noth bedrohte, überließ er bedeutende Quantitäten Ge« treibe zu den niedersten Preisen; im Jahre 1778 übergab er dem königlichen Schatzmeister neuerdings 10.000 fl., wel- che die Kaiserin Mar ia Theresia der Preßburger Akademie widmete. Als Ober« aufseher des Schuldistrictes traf er auch nach dieser Seite hin sehr zweckmäßige Anordnungen; im Jahre 1778 übergab er der Kriegscaffa eine große Summo zur Stellung und Ausrüstung von 100 Huszaren. Er that im Stillen viel GuteS und war ein großer Gönner und För« derer der Wissenschaften. Der Graf war mitIosepha Freiin vonHarruckern vermalt, aus welcher Ehe ein Sohn, der Graf Joseph entstammte. n>t052aFF2l milion 6to. <3r<5k i ur eto. n ^än 3762202 63?- 11225- LssriartaLZal s! ternsi-sttLtt utanua, va.Iä n2Von monäott (Pesth 1792, Fol., mit des Grafen Karo ly Porträt). — HannuKA cVok. 67^505iomu5^, Oäs in odi'tllN eomiti» ^.. I^iirolyi oum inscriptiouibuZ aä molsm, lanLbrsN (Vieunas l?91, 8«.) svon demsel» ben Hannulik sind mehrere Oden an den Grafen anläßlich des Besuches seiner Güterund bei anderen festlichen Gelegenheiten nn Drucke (zu Groß'Karoly und Debreczin) erschienen. — Schräm (Franz). Auf den Tod Sr. Ercellenz des Herrn Grafen Anton Klir 0 ly von Nagy Kuroly :c> dem hochgräflichen Hause Kä« roly i gesungen (Wien den 24. August l79l, 4".). — ^ /a^ ^/van^,^Ig.3^a,ror22äF csalääai csimerskkL! 65 1s52äi-in2,228i täd1äkka1, d. i. Die ungarischen Familien mit Wappen und Stammtafeln (Pesth 1859. Moriz Räth. gr. 8«.) Bd. V I , S. 107 ^nach diesem geboren am 23. Octobcr 1733). — Hirtenfeld (I.), Der MilitärMaria Theresmi'Orden und seine Mit- glieder (Wien 1837,Staatödruckerci, 4°.) S.si.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich