Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 30 -

30 Katancsich damals in Trieft lebende Dr. Rudolph Hirsch ^Bd. IX, S. 47^, auf seinen be> stimmten Rath hin wurde Rosa weiter ausgebildet und zur Virtuosin heran gezogen. Sie machte nach des Vaters Tode mit ihrer geistvollen Mutter ver< schiedene Kunftreisen, und frühe genug wurde ihre ungewöhnliche Begabung erkannt. Es widerfuhr ihr die in Oester» reich sehr seltene Auszeichnung, von Seiner Majestät dem Kaiser zur k. k. Kammervirtuosin ernannt zu werden. .Sie concertirte hierauf so ziemlich in allen Hauptstädten Europa's', in Paris leinte sie Herrn Escudier, den Reda- cteur der „Granes in.u8io3.1s", kennen, der sieben Jahre um ihre Hand warb, bis endlich die kalte, stolze Schöne dem Werber die Hand reichte. Frau Kastner« Escudier lebt dermal an ihres Gatten Seite in Paris, was sie jedoch nicht hin» dert, zeitweilig künstlerische Excursionen zu machen. Diese Künstlerin zeichnet sich durch ein energisches, beinahe männliches Spiel aus, huldigt der classischen Rich- tung und besitzt eine unter den Clavier- spielern des laufenden Jahrhunderts nicht genug zu rühmende Tugend: sie componirt gar nicht. Dadurch ist der Genuß an ihren Concertleistungen ein wahrhaft erquick» licher, durch nichts getrübter. Kllszaniczki, Adam (Oriental ist, geb. zu Sz. MikloS in der Liptauer Gespanschaft, Geburtsjahr unbekannt, gestorben, vom Blitze getroffen, 8. Octo- ber 1804). Einer ungarischen Adels- familie entstammend, begann er nach beendeten philosophischen Studien, aus denen er auch die Doctorwürde erworben hatte, die Theologie zu studiren und trat in das Graner Seminar ein. Nach empfangenen Weihen und erlangter theologischer Doctorwürde bereitete er sich für das Zehramt vor, nachdem er schon früher die orientalischen Sprachen mit besonderem Eifer betrieben hatte. Er erhielt nun das Lehramt der hebräischen Sprache zu Tyrnau, später zu Ofen und Preßburg und wurde nach mehrjähriger anerkannter Wirksamkeit in das Dom- Herrncapitel zu Preßburg, darauf in jenes von Tyrnau aufgenommen. Im Drucke gab er heraus: „ <??-an2N2K??>a z'ns?z't« '^o?/nLttKS sa^Ks" (Visnns 1791, 8".). Vom Blitze getroffen, starb er in voller Manneskraft. tttH), Historia, (Vuöae 183.1, eas, 40.) p. 96 st 114. — H^ ^/ök. ^eonk. v.^, VI03WM, N. XiusxtsUi etc. (I^i-idurs 6t OonZtaut. 1811, 80.) 9. 10 et 2. Klltancsich, Mathias Peter (Alter- thumsforscher, geb. zu V^ lpä in der Veroczer Gespanschaft in Slavonien 42. August 1730, gest. zu Ofen 24. Mai 1823). Nach beendeten Humanitatsclasfen trat er 1771 zuBä.cs in den Franziskaner- orden und wurde nach zurückgelegten theologischen Studien am 17. April 1773 zum Priester geweiht. Zur weiteren Aus» bildung besuchte er noch mehrere Vor« lesungen aus den philosophischen Wissen- schaften an der Universität zu Ofen. bei welcher Gelegenheit der gelehrte Jesuit Georg Szerdahelyi, welcher Aesthetik vortrug, auf den jungen wiffensdurstigen und strebsamen Priester aufmerksam wurde. Auf dessen Empfehlung erhielt auch K. die Professur an den Human^tätsclaffen des kon. Gymnasiums zu Effeg, von wo er im Jahre 1789 an das erzbischöfliche Gymnasium nach Agram überseht wurde. Bereits hatten mehrere seiner in die Oeffentlichkeit gelangten Schriften die Aufmerksamkeit der Gelehrten auf ihn gerichtet, und als der Custos der Univer»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich