Page - 37 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Image of the Page - 37 -
Text of the Page - 37 -
Aatona 37 Katona
Nach seinem Tode erschienen noch
8".). Stoeger gedenkt noch einiger
deutscher Schriften, deren Titel er aber
unbibliographisch genug in's Lateinische
übersetzt; da sie von keiner Bedeutung
sind und ihre genauen Titel nicht aufzu-
finden waren, so übergehe ich dieselben.
Eine große Menge Abhandlungen, gelehrte
Forschungen über Geschichte und Lite«
raturgeschichte Ungarns hinterließ er in
Handschrift, und zwar darunter eine
Chorographie der durch ihre Schulen
berühmten Städte Ungarns und ein 3eri.
kon der ungarischen Schriftsteller aus dem
Orden der Gesellschaft Jesu, 2 Bände,
welche in dec Bibliothek des Nosenauer
Domcapitels aufbewahrt werden. Wie
daS obige Schriftenverzeichnis beweist,
hat sich K. um die Geschichte Ungarns
große Verdienste erworben. Keiner vor
und keiner nach ihm hat auf diesem
Gebiete eine solche Thätigkeit entfaltet
und dabei mit so großer Gewissenhaftig-
keit gearbeitet, wie er. Bemüht, die dünk»
len Stellen in der Geschichte seines
Volkes aufzuhellen, aber nicht dieselben
durch neue Hypothesen noch dunkler zu
gestalten, beurkundete er ebenso großen
Scharfsinn als Mäßigung, wo er pole
misch auftreten mußte. Seine Freunde
und in litcrarischen Fehden treuesten
Waffengenossen waren Pray und Cor
nid es j^Bd. I I I , S. 7^, welche auch im
Kampfe gegen den Großwardeiner Dom
Herrn Anton Ganöczy M . V, S.82)
treu zu ihm standen, aus welchem Anlasse
die Schrift: „I^istolHO exeg^ticHö (
'') Zte^IiÄni Xatona et Oaius-
in, äispulietianein ^ntoni
^ Hppsnäioula aä 1 .^ K."
(?estii,i t784i 8<>.) erschien. Sein Ver
mögen hinterließ K. zu frömmelt und
nützlichen Stiftungen, vorzüglich zur Unterstützung studirender Jünglinge und
solcher, die sich dem geistlichen Stande
widmeten.
1812, 80.). — Annalen der Literatur und
Kunst im österr. Kaiserthume (Wien, A. Doll.
4".) Jahrg. 181t, Vd. IV, S.itss. — Unga.
rischer Plutarch, herausg. von Kölösy
und Melczer (Pesth, 8".) Theil I I I , S. 237.
Fss-itö kötat, d. i. Ungarische Schriftsteller.
Sammlung von Lebensbeschreibungen. Zwei,
ter, den ersten ergänzender Theil (Pesth 1833,
<Is2u (Visunas x. 170. —
KouvsI Is I j ioxrHxki« gen^lals < . .
xudlies z>2.i' HI^I. 1''irmin Diäot li-öre«,
5OU5 12. 6i^sctio2 äs ^ l . ^s Dr. Hoslsr
(?^ri5 1538, 8".) ?orns XXVII, F. 478. —
(V2SÜUH6 177N, 1^06^2, 8°.) I'oM. I I , p. ^06.
«a^äai, d. i. Ungarns adelige Familien
(Klausenkurg 1834, Barrän und Stein, 8°.)
S. 143. — F'e/ei- ^?<^a^i'llH), Hii-toi-ia ^.ca-
rn.i-ia (I^ u.än.6 1833, ?)'9. rez. IIniveiLit.,
4°.) i). 54, 97, l14. — Außer den bisher an<
geführten Joseph und Stephan Katona
sind noch denkwürdig: 1. Gmerich K. (geb.
zu Baranya'Ujfalu 1372, gest. zu Vodrogh»
Keresztur 22. October 1610). Nach seinem
Geburtsorte Ujl'alu führt er auch den Bei«
namen Katona«1Ijfalvi. Er studirte in Mitten«
berg Theologie und lag in Heidelberg philo»
sophischen Studien ob. 1->99 folgte er einem
Rufe nach Patak als Director der dortigen
Schule. Nachdem er einige Jahre daselbst
thätig gewesen, ernannte ihn Sigmund
Nakoczy zu seinem Hofprediger und darauf
wurde er Pfarrer zu Szepse, zuletzt in Bod«
rogh-Keresztur, wo er, erst ö8 Jahre alt, starb.
Seine Schriften sind: „Oe Uosro ürdirrio
— „"I'iaQtu.tus äo pätrum coucilioi-um ot
ouItUZ iätzln iuoi-H2<ius vivsucli", welch' letz»
tere Schrift erst ein Jahr nach seinem Tode
von Dao. ParcuS veröffentlicht und ihr in
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Volume 11
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Károlyi-Kiwisch
- Volume
- 11
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon