Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 87 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 87 -

Image of the Page - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 87 -

Kaupey 87 Kaupey — „Ner rnnchcnke Bauer llllk dem 23cint'll55", nach Teniers, in geschabter Manier; — „Tag ulte Weib mit dem Kruge", Gegenstück zu dem vorigen, nach Ioh. Graf; — *„W°Mt2" (H. 19l/2". Br.12"),gr.Fol., schwarz; — ^„Ner GMsähler" (H. 13", Br. 17"), gr. Quer-Fol., schwarz; — ^„Nll5 Illrntlwt" (H. KN2". Br. 3"). kl. Fol., gesch.; — ^„Ner lllte Mann mit derNrMe" (H. ^0^" . Br. 8"), beide nach M. I . Schmidt, kl. Fol.. gesch.; — "„H'ö^M Fs?-s/<?<2« (H. 10</2", Br. 7"), nach Guercino, kl. Fol., schwarz (17S2); — *„Ner FlütenLpieler" (H. 10", Br. 8"), nach Gerard Dow, woraus das Lexikon von M üller>Klun« zinger: „Die Künstler aller Zeiten und Völker" (Bd. I I , S. 471), den neuen Künstler Vouw macht; — *„Ner sich kratzende Nuuclnjnnge" (H. 10", Br. 8"), nach Kupetzky, Gegenstück zu dem vorigen, beide gesch., kl. Fol.; — „Nie schlafende Venng nun einem Satyr belauscht", nach Weißkircher, Seitenstück zur „Artemista" (1774); — „Nie heil. Mugda- lenn", Büste nach Guido (1776); — „Ner Geograph" . nach Martin Johann Schmidt (1780); — ^„Ner hnl. Mro- vtjmns" (H. 201/2". Br. 13"), gr. Fol., gesch.'. — *„Christus am Urenze" (H. 12". Br. 71/2"). kl. Fol., gesch.; - *..Ner üntzchnide Mond" (H. 71/2", Br. 91/2"), nach Chr. Brand; — ^„Nie nächtliche FeuerZbrunZt" (H. 7 ^ " , Br. 91/2"). gesch.. nach Gbendems. — Port räte: „Undmig MakVietrichstem" (H. 14^ " , Br .10^") ; — „Ferdinand Grat Atteins"; — „Kaiserin Maria Gheresia", nach Maulbertsch, zum Theresianischen Codex, Minerva hält das Bildniß der Kaiserin; — „3. A. O'asar", zu seiner Staats« und Kirchen» geschichte Steiermarks; — „Sigmnnli Frei- Herr uon Schniizstn" (179l);— „PrllfeZLar Viwalü" ; — „Na5 Gnndrnbild Mnriahilf zn Gratz", nach P. de Ponis; -^ „Mrdea, welche denAeLlln verjüngt" (H. 24", Br. l9"), nach van Wynen; dieses Bild wird gewöhnlich unter dem Titel: „Eine Zau- berin ruft einen Todten durch ihre ge> Heime Kunst in's Leben zurück", bei B er« mann gar als „Gedanken auf den Tod" (!) aufgeführt. Außerdem stach er mehrere kleinere Blatter und Vignetten zu Werken, u. z.: „Macbeth als Nünig", „(5inr Hexe", zu Macbeth. „Edgar nls Bettler", zu König Lear, „Nie Nünigin", zu Ri> chard III . , vier Costumblätter nach Mei l , als Titelkupser zu Sch ink's „Dramatur» gischen Fragmenten"; „Mathias spüchnnd llls Kandidat im römischen Cllstnme", zum 1. Bande von Schink's literarischen Fragmenten; eine Karte von Steiermark zu Kindermann's geographischem Ab« riß Steiermarks; das Titelkupfer zu Kalchberg's Tempelherrn. Die „Artelni- sill" und die „Mllgdaleim" sind K.'s Haupt« blatter, aber auch die „persische Sibylle" und „Das Abendbrot" (hie und da auch die Brotschneiderin benannt), sind trefflich. Er zählt zu den besten Schülern Schmu» tzer's und das Studium der englischen Meister ist in seinen Arbeiten unverkenn« bar. Als er am Neujahrstage 1816 starb, war er 73 Jahre alt. Winklern (Ioh. Bapt. von), Biographische und literarische Nachrichten von den-Schrift' stellern und Künstlern, welche in dem Herzog» thume Steynmark geboren sind u. s. w. (Gratz 1810, Franz Ferstl, kl. 8«.) S. 100 u. f. — Steiermarkische Zeitschrift. Nrdigirt von Dr. G. F. Tch reiner, Dr. Albrri v. Muchar, C. G. Ritter v. Leitner und A. Schrötter (Gratz, 8».) Neue Folge, Sechs« ter Jahrgang (1340), Heft I , S. 153. — (De Luca) Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1778, I . Th. Eol. v. Trattnern, L°.) I. Bds. 2. Stück, S. 318. — Caesar ( I . A.), Geschichte der Gelehrten Inneröfter« reichs, Bd. I, Theil 2, S. 319. — Derselbe. Beschreibung der k. k. Hauptstadt Graß (Balzburg N8l). Pd. I I I , S. 109-11 l. —
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich