Page - 91 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Image of the Page - 91 -
Text of the Page - 91 -
8"., mit 1 K.). öffentlich heraus. Das-
selbe enthält die Biographien von Io»
hann Ennenkel (aus dem 13. Jahr»
hu:^derie), von Ottocar von Hor«
neck (aus dem 14. Jahrhunderte), von
Johann von Gmunden (aus dem
'115. Jahrhunderte)*), von Georg von
Peurbach, Thomas Ebendorfe r
(beide aus dem 43. Jahrhunderte), von
Kaiser Max imi l ian , Wolfgang
L a z i u s , E r a s m u s O s w a l d
Schreckenfuchs, Ju l ius Alex an»
drinus von Neuftain und Richard
Strein (alle aus dem 16. Iahrhun«
derte) und von Johann Strobel»
ber ger und Christoph Forstner
(beide aus dem 17. Jahrhunderte). Die
k. k. Akademie von Roveredo ehrte den
jugendlichen Verfasser, 1735, durch die
Wahl zum Mirgliede. Anfänglich für das
medicinische Studium bestimmt, gab er
nach dem Tode seiner Eltern diesen
Gcdanken auf und studirte die Rechte
unter Männern wie Banniza s^Bd. I,
S. 146). Mar t in i und Riegger.
Ueber des letzteren Anregung schrieb er
die Abhandlung: „^^ soi-Ai^a sac?-«,
s" CWisn 1736), welche dem Erz-
bischof und Cardinal Trautson zuge-
eignet und am 26. Juni 1736 von K.
öffentlich vertheidigt worden war. Meh-
rere literarische Arbeiten, welche weiter
unten aufgezählt werden und deren
Bedeutung für ihre Zeit nicht ver-
kannt werden darf, lenkten die Blicke
auf den jungen Gelehrten, der durch
mehrere Jahre hindurch Privatvorlesun-
gen über alle Theile der Rechtsgelehr»
samkeit hielt, und im Jahre 1772 zum
k. k. Rath und Beisitzer der Bücherhof,
commisfion ernannt worden war. Als
*) Trr jedoch neueren Forschungen zu Folge
nicht Oesterreich anachörr. solcher starb er im Alter von 62 Jahren.
Seine im Drucke erschienenen Schriften
sind, außer den zwei bereits genannten,
noch folgende: „ 2A?6i5/H Fs ?V?« ^n/s
^Vien 1739, 8o.). eine interessante cul-
turgeschichtliche Abhandlung, gleichfalls
über Riegger'S Anregung geschrieben
und als Brief an ihn selbst gerichtet; —
„Gedächtnisrede nnt die M M beglückte Vrl-
mählung AliiZerZ Joseph des II. mit der Infnntin
nun Parma" (ebd. 1760), welche K. in der
Versammlung einiger Gelehrten vorlas;
dieser letztere Umstand veranlaßte Rieg«
gern in Wien einen gelehrten Verein zu
begründen, zu dessen Mitgliedern .Kauz,
Sonnenfels, Spielmann u. A.
zahlten; — „Nenlillchtnng über das Wort
Oesterreich entgegengesetzt einer Nrukachtnug
des Pralessors Gottched'Z" (1760, 2. Aufl.
Wien 1771, 4".), welche Schrift zuerst
anonym erschien; —
«o (Wien
1767, 2. Aufl. 1771, 4".), mit diesem
Werke bekämpfte K. mit Erfolg die aber«
glaubischen, noch zu seiner Zeit blühenden
Ansichten über Hexen» und Zauberwesen,
Vampyre und dergleichen Ausgeburten
des Wahns oder verschmitzter Verdum»
mungssucht, die aus dem Aberglauben
des Volkes Nutzen zu ziehen suchten. DaS
Werk machte Aufsehen, aber der Ver-
fasser entging auch nicht den Verfolgun-
gen jener Partei, gegen deren Umtriebe
er zu Felde zog. Der Erfolg blieb jedoch
nicht aus, die H.'x^nprocesse und alle jene
aus dem Glauben an dergleichen Unsinn
entsprungenen Vorurtheile und haar«
sträubende Proceduren nahmen ein Ende;
— „Tebrr den 'Ü5trrreichi5chen erzherzuglichen
Wappenschild, rine histarisch-kritischr Mhank-
lnng" (Wien 1778, 4".); — „Amite Äb-
" (ebenda 178l, 4".); beide Ab-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Volume 11
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Károlyi-Kiwisch
- Volume
- 11
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon