Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 107 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 107 -

Image of the Page - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 107 -

107 S. 726 ^daselbst wird Kaz in czy'sGeburtsort ^r-sLi^I^äv. irrig Erhemlien genannt^. — Erneuerte vaterländische Blat ter für den österreichischen Kaiserstaat (Wien. 4<>.) Jahrgang 1819. S. 182 der „Chronik". — (H orma y r's) Archiv für Geschichte. Sta» tistik, Literatur und Kunst (Wien, 4".) XIX. Jahrgang (1828), Nr. 76 und 7?. S. 404 u. f. —, Hormayr's Taschenbuch für die vaterländische Geschichte, 10. Jahrgang (1829), S. 264. — I l lus t r i r te Zeitung (Leipzig, I . I . Weber, kl. Fol.) 1839, Nr. 863, S. 341: „Franz Kazinczy" hnit Porträt). — Kertbeny (C. M>), Album hundert un< garischer Dichter (Dresden 1834, Nob. Schae. fer. 16".) S. 50i. !>4. ^K. schreibt: Franz Kazinczy kann mit Recht in vielen Bezie« hungen Ungarns Herder genannt werden. Er ist der Regenerator der modernen unga» rischen Sprache, der Wiedererwecker ungali' schen Geisteslebens. Ein Geist von äußerst ästhetischem Triebe und von angebornem Talente der Organisation. Die Größe und Schwere seines, ein Halbjahrhundert dauern- den Neuerungskampfes kann man heute kaum mehr würdigen.) — Meyer (I.), Das große Conversations » Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, bibliogr. Institut, gr. s".) Bd. XVII , S. 922; Suppl. Bd. IV, S. 220. — Neuer Plutarch oder Biogra« phien und Bildnisse der berühmtesten Männer und Frauen. Mit Verwendung dcr Beitrage des Freiherrn Ernst von Feuchtersleben, neu bearbeitet von Aug. Diezmcinn (Pesth 1838, Hartleben, 8".) 4. Auflage, vierter Theil, S. 188. — Nouvsils UioFrkxliio 36- näralo . . . Vubliäs Zous lg. äireetion, <5s KI. Is Di>. HoLlsr (?Hi-i2 1830 et 5. , 8<>.) 2?omO XXVII , 1». 492. — Oesterreichische Nat ional-Encyklopädie von Gr äffer und Czikann (Wien 1835, 8".) Bd. I I I , S. 167,' Bd. V I , Suppl. 509. — Toldy (Franz), Handbuch der ungarischen Poesie . . . in Verbindung mil Julius Fenysry heraus» gegeben (Pesth und Wien 1828, G. Kilian und K. Gerold, 8".) Bd. I I , S. l. 413 und 560. — Der Ungar. Herausgegeben und redigirt von Herrmann Klein (Pesth, schm. 4".) I. Jahrgang (1842), Nr. 2?—56.- „Kazin« czy's Autobiographie aus einem Schreiben desselben an seinen Freund Dr. Karl Numy vom 30. November 180!)". — Ungarns Männer,der Zeit. Biograsien und Karat« teristiken hervorragendster Persönlichkeiten. Äuö der Feder eines Unabhängigen. Erzählende Skizzen (Prag 1862, Steinhauser, 8".) S. 25>; bis 261. II. Pricswcchscl SaMyy's. Xi i2 inc2^ V'e- rono levoltz^oüL Dei'2äLU^i Duuloilel 1808-1831. Klaäta ica2inc25- Oäbor, d. i Kazinczy's Briefwechsel mit Berzse» nyi 1608—1831. Herausgegeben uon Gabriel Kazinczy (Prsth 1860. Hcckenast, 8«.). — Ivü2inc:25' ^srencHi c^ 6u2inits iLiäor Xö^ti Isvc-W s^s 1822-täi 1831, d. i. Briefwechsel zwischen F r a n z K a z i n czy und I . Guzmits, 1822—1831 (lt>6l, 8".). — I<H2iiQ(:2^ I^sronc^ levslüi Ivlii «Ian08> I102, d. i. Kazin czy's- Briefwechsel mit Johann Kis. 2 Bände (Ofen 1842). — ica- 2iuo2^ I?6i-sii02 levslei 8 2s ut^^ör- 3Vi <7oLLkii62 it '^. 82NäZ5'i 8amuoUie2, (^ s okon HN102 U3 D i'o§6i^e2, d. i. Brief« rvechsel K.'s nut Ios. Szentgyörgyi , Sam. Szi l l igy i , Csokonai und Ercsei (Pesth 1843, 8l>.). — Iv2.2iN.Q2? ^Sr2NQ2 IbVY' Isi 8ipo8 ?älka2, d. i. K.'s Briefwechsel mit Paul Sipos (Leipzig 1846, 8".). — ka- 212023- 1uvsle2s80 X islaluä^ Käral^i/al 8 oimok Icör6vsl. Xiaäta Xaxiue!:?' (3ä- do^, d. i. Briefwechsel Kazinczy's mit K. Kisfaludy und dessen Kreis. Herausgegeben von G, Kazinczy (Pesth 1860, Gust. Emich, so.). — Des Grafen Joseph Dessewffy litcrarischer Nachlaß unter dem Titel: „Iro- c!u.1mi 1l:rFvoniäü^2i" , herausgegeben von Gabriel Kazinczy (Pesth t8<N). enthält im zweiten Bande den Briefwechsel zwischen Ios. Graf Dessewffy und Franz Kazinczy au5 den Jahren 1793—1i»3l. — In irgend einer deutschen, ungarisä)».' Verhältnisse behandeln» den Zeitschrift, deren Titel ich aber leider nicht mehr anzugeben vermag, fand ich ein „Schrei» ben Kazinczy's an den serbischen Dichter Lu» cian Muschihky" und dann eine Stelle, welche zu beherzigenswert!) ist, als daß ich cs unter« lassen dürfte, sie zur Würdigung bci den gegenwärtigen V!>lkö' und Sprachreidungen mitzutheilen. Sie lautet.- Ml in Patriotismus (nämlich jeuer Kazinczy'ö alä des Brief- schreibers) ist in ktiner Opposition mit dem Kosmopolitismus. und während ich das Auf» blühen der magyarischen Sprache wünsche, und so viel ich kann, zu befördern trachte, flehe ich nicht zum Himmel, daß meine Sprache mit dem Schaden anderer Sprachen blühe".) — U^ lnax^ai' 5IU2ouin (Pcsth, t>o.) Vl. Jahrgang (l83:>). Heft 2 und 3: „Mit. thcilungen auö Briefen an Johann Christoph Engel". ^August ron Kubinyi theilt nun
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich