Page - 136 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Image of the Page - 136 -
Text of the Page - 136 -
Kelemen 136 Kelemen
(13. Februar) erfuhr K., der bei der
Arrieregarde sich befand, daß der Feind
in die linke Flanke der Armee gegen
Villeneuve mit bedeutenden Streitkräften
vorrücke und dadurch die ganze Bagage
der Division Spleny und der bayerischen
Division Rechberg Gefahr laufe, genom-
men zu werden. Ohne erst einen Befehl
abzuwarten, brach K. mit seiner Schwa»
dron gegen Villeneuve auf. Bald stößt
er auf die bedeutend stärkere feindliche
Cavallerie, greift sie nichtsdestoweniger
an, schlägt und verfolgt sie mehrere
Stunden weit, macht mehrere Gefan»
gene und hält sich in Montereau, bis
wohin er den Feind verfolgt hatte, einen
Tag und die Nacht über, bis ihm Unter»
stützung nachgeschickt wurde. Die Abficht
des Feindes war vereitelt und die Fran«
zosen waren genöthigt, um der weiteren
Verfolgung sich zu entziehen, die Brücke
bei Montereau in die Luft zu sprengen.
I n der Schlacht bei Arcis sur Aube
(20. März) war von mehreren Kosaken-
abtheilungen die feindliche Cavallerie
bereits geworfen und mehrere Geschütze
genommen worden. Als jene aber der
andrängenden, immer neue Streitkräfte
in's Gefecht entsendenden Uebermacht des
Feindes nicht länger Stand zu halten
vermochten, begannen sie zurückzuweichen.
Da erhielt die Oberft-Division von Erz.
herzog Joseph»Huszaren Befehl, den
Feind aufzuhalten. Kelemen comman«
dirte die Division. Rasch führte er sie
dem
vordringenden Feinde entgegen. welcher
durch diese unerwartete Attaque über»
rascht. nicht mehr die Kraft behielt, die
errungenen Vortheile zu behaupten und
die Flucht ergriff. Kelemen mit seinen
Huszaren erbeutete bei dieser Gelegen«
heit 4 Geschütze, jedoch konnten dieselben
aus Mangel an Bespannung nicht fortge-
schafft werden. I m Capitel des Jahres 1813 wurde K. für seine Tapferkeit mit
dem Ritterkreuze des Maria Theresien-
Ordens ausgezeichnet. Nach beendeten
Feldzügen diente K. bis zum Jahre 1827.
Am 1. August g. I . trat er mit Majors«
Charakter in den Ruhestand, begab sich
auf seine Besitzungen in Ungarn, wo er
im Alter von 60 Jahren starb.
Hirtenfeld (I.), Der Militär-Maria There«
siewOrden und seine Mitglieder (Wien 1837,
Hof« und Staatsdruckerei. 4".) S.1303u. l750
l^nach diesem gestorben 1822). — Oesterrei'
chischesMilitär-Konversations-Leri'
kon, herausg. von I . Hirtenfeld (Wien
4850 u. f.. gr. so.) Bd. I I I , S. 507 ^nach
diesem gestorben 1842^. — Noch sind mehrere
Ungarn des Namens Kelemen denkwürdig,
u. z. 1. Anton K. (geb. zu Koros im New
traer Comitate 12. Jänner 1708, gest. zu
VeSzprim 11. September 1760) , welcher,
16 Jahre alt, in den Orden der Gesellschaft
Jesu trat, die theologische Doctorwürde er»
warb, dann zu Erlau, Tyrnau und Qedenburg
theologische Wissenschaften lehrte, bis er nach
Klausenburg kam, wo er die Leitung der H5<
heren Schulen und der auf Kosten des Vesz»
primer Bischofs Martin B iro neu errichteten
Druckerei — die frühere war abgebrannt —
über sich hatte. Außer einigen Festreden auf
den h. Franz T. und die unbefleckte Empfang,
niß Ptariä gab er heraus: „Vxisi-aiuiQktuin
lidor MNU5" (Oassovias 1733, 12".); —
„NsFias guidus uonulilloluiQ Nuroxas 15sF'
Qoruna olaäss a ÜkFrantiL iuosnäio ooUi
taetas äsploi-autur" (ebd. 1737, 12«.) — und
^Vxoreitatio rkotorioa. extsinporaUZ super
odituni 8sr. Vrineixig Nu^suii" (I'^rnav.
1736). o^6<?e?< ^oanns« ^/6F.^, sorig-
torss ^i-avinciko ^.usti-iaoao äocistaUs ^sLii
(Visnnas 1835, I.6X. 8«.) x. 177.) — 2. Di?
dacus (geb. zu Bakfafalva im Häromszeker
Stuhle Siebenbürgens 1683, gest. zu Miskolcz
28. April 1744) trat in den Minoritenoroen,
in welchem er durch seine Rednergabe glänzte.
Von ihm erschienen im Drucke Predigten auf
das ganze Jahr, 2 Bände in magyarischer
Sprache (Kaschau 1729 und 1734) und ein
Katechismus (ebd. 1734) gleichfalls in unga-
rischer Sprache. Er starb, 61 Jahre, im Nufe
eines Heiligen, l^o^änz/i l^en'us^, AüeNoria
HunFaroi-uin st Vrovineialiuni scrixtis oäi-
ti2 notorum (Visnnas 1776, I^otiws, 8".)
^oiu. I I , x. 311 (nach diesem geb. im Jahre .
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Volume 11
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Károlyi-Kiwisch
- Volume
- 11
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon