Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 140 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 140 -

Image of the Page - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 140 -

Aellner 140 Kellner et vivarum konoridus Viennas a OaeZari- 'dus g.u5t!-iaci5 srseti" (Visnnas 1732, VoiZt, 8°., o. ÜF.), — ^^.uFustas Oai-oUnäL Vir- tutis Hlonumsuta ssu ^säiäcia a. Oarolo VI Imp. Alkximo ??. vor ordsm ausN'iaouin bono i>udlioo posita ot äeäorißta," (Visnng.s 1733, Onslsn, 8"., c. 63.); — „Ds nobiN- tats üom^ull. ot o^ 'n2 wäiFniduL" (Visnnao 1734. Voigt, 8».), auch sehte er Stöcklein's Briefe der Iesuiten<Missionäre aus beiden Indien vom Jahre 1730 bis 1740. oder Theil 29—33 (Wien 1753—1758. Fol.) fort und beschrieb im 29. Tkeile Stöcklein's Leben, Thaten, Reisen und Missionen. «leg>s8oeistHt,ig^esu (Vienuas 1855, Lex. 80.) ^>. 177/^ — 3. Franz Vaver K. war Bild« hau«, der in Oberösterreich gearbeitet hat. Im Stifte Kremsmünster sind in der acht Stock hohen Sternwarte auf der ersten, zwei« ten und vierten Treppe die Statuen des Pto» lomäus. Tycho Vrahe und Kevler Werke seines Meißels. Weder Tschischka noch Nagler gedenken dieses Künstlers. sP i ll< wein (Benedict), Geschichte, Geographie und Statistik des Erzherzogthmns Oesterreich ob der Enns und des Herzogthums Salzburg (Linz 1628, I . Chr. Quandt, 8«.) Zweiter Theil (Traunkreis), S. 363.) — 4. Kar l Freiherr uon K. (gest. zu Preßburg um das Jahr 1736). königl. ungarischer Rath, dessen Horäny i in seinem Werke: „Hlsmoria lluu- Zarolum st Vlov^uoiaUuni ZerixtiL säitiä uotoruin", I'om. I I , p' 312, gedenkt und dabei mehrere seiner in Handschrift gebliebenen Arbeiten anführt, darunter einen „Katalog der ungarischen Barone", den Kapr ina i bei seinen diplomatischen Forschungen benützt hat, „Mittheilungen über Croatien" u. m. a. — 5. Mathias K. (geb. zu Weingarten in Oberschwaben 1541, gest. zu Seisenstein cim 11. Jänner l596) , Abt zu Seisenstein in Niederösterreich, und als solcher Abt Ma» thiaS I I . Sein Leben und seine Verdienste erzählt ausführlicher Joseph Bergmann in seinem Werke: „Medaillen auf berühmte und ausgezeichnete Männer des österreich. Kaiser» staates vom XVI. bis zum XIX. Iahrhun. derte" (Wien 1844, Tendler, 40) Bd. I I , S. 29, und gibt auch die Abbildung der auf ihn geprägten Medaille auf Tafel' XVI, Nr. 78. Kellner von Köllenstein, Friedrich Freiherr (Feldmarschall. Lieute« nant und Oberlieutenant der 1. Arciö» ren-Leibgarde, geb. zuTheresienstadt in Böhmen 4. Juni 1802). Sohn des in den Adelstand mit dem Pradicate von Köllenstein erhobenen HauptmannS Christoph Kellner. Die militärische Ausbildung erhielt er in der Wiener« Neustädter Militärakademie, auS welcher er im Jahre 1821 als Unterlieutenant in das 9.15ger»Vataillon eingetheilt wurde. I n demselben rückte er stufenweise zum Capitan»Lieutenant vor und kam als Hauptmannzum 6. Iäger-Bataillon. Von da zum Major im Infanterieregimente Baron Wimpffen Nr. 13 befördert, rückte er in demselben zum Oberst-Lieutenant vor und versah als solcher die Stelle des Generalcommando»Adjutanten in Wien. Dann zum Obersten ernannt, wurde er Referent im bestandenen Staats« rathe. Am 8. April 1849 zum General- Major und Stellvertreter deS Kriegs« Ministers und mit Allerh. Handschreiben von 27. Mai 1849 zum zweiten General« adjutanten Sr. Majestät des Kaisers ernannt, wurde er am 9. November 1833 zum Feldmarschall'Lieutenant be« fördert. Diesen Posten bekleidete er bis zum Jahre 1839, indem ermittlerweile noch im Jahre 1857 zum Inhabet des Infanterie »Regiments Nr. 41, vordem Swkovich, ernannt wurde. Im Jahre 1839, in welchem Se. Majestät der Kai- ser mehrere bedeutsame Veränderungen in Höchstdero nächster Umgebung vor- zunehmen geruhten, wurde Feldmarschall« Lieutenant Kel lner zum überzähligen Oberlieutenant der 1. ArciöreN'Leibgarde ernannt. Von seinen wiederholten diplo« malischen Sendungen sei hier jener zu Ende des Jahres 1832 nach Dalmatien gedacht, um die Verwicklungen in Monte» negro zu einer entsprechenden Lösung zu bringen. Nachdem er dieselbe glücklich
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich