Page - 158 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Image of the Page - 158 -
Text of the Page - 158 -
AeMPelen 138 Kempelen
ll, Riza (Schriftstellerin,
geb. zu Baja 1829, gest. zu Iaßbe-
rsny 1. Jänner 1838). Sie ist die
Tochter eines ungarischen Herrschafts«
beamtm und Schwester des jungen, durch
sein Volksepos „ T i r ^ I " in weiteren
Kreisen bekannten Poeten Coloman
Toth. Riza, welche eine sorgfältige Er
ziehung erhalten hatte, beurkundete bald
selbst ein anmuthiges schaffendes Talent
und betrat im Jahre 1830 im „
lutär", d. i. Damm'Courier, einem ma»
gyarischen Unterhaltungsblatte, anonym
die Oeffentlichkeit. Erst als sie
1332 den
Redacteur der in Szegedin erscheinenden
nicht politischen Zeitschrift „Nil-a.ä0",
Victor Kempelen, geheirathet, trat sie
mit ihrem vollen Namen auf und gab
später die im ^öi^kutHr", „^3.11025-
^Ikurü" und in anderen belletristischen
Sammelwerken zerstreuten Novellen ge-
sammelt unter dem Titel:
1833, «lok. 6rün, kl. 8<>.) und
ösHHl^s^"^ d. i. Neuere Novellen. 2 Bde.
(ebd. 1857, 8".), heraus. Man rühmt
an ihren Novellen, deren mehrere einen
historischen Hintergrund haben, eine
anmuthige Darftellungsgabe. Was ihren
Gemal Victor (ungarisch (^-o^ä) Kem«
pelen betrifft, so erscheint er bald als
Baron Victor K.. dann als Gymnasial«
lehrer. zu Iaßberöny, dann wieder als
Redacteur deS „ä-sFeäi Nraäo". Als
letzterer wurde er am 7. September 1860
in Szegedin verhastet, nach Pesth ge>
bracht und dann nach Iosephstadt inter»
nirt. Die Erlebnisse seines Iwöchentlichen
unfreiwilligen Aufenthaltes daselbst er«
zählt er in der Schrift: „ / / ^ / ^ ^5s5s/>
^ä?-O«öa«") d. i. 7 Wochen in Josephs
stadt (Pesth 1861, Lauffer und Stolp,
8".). Uebrigens scheint K. doch dem
Lehramte obzuliegen, wenigstens deuten z die von ihm herausgegebenen Erziehungs'
schriften und Lehrbücher darauf hin; diese
sind:
d. i. Erziehungslehre in Volksschulen.
Nach L. Kellner (Szegedin 1860); —
") d. i. Praktischer
Lehrgang der ungarischen Sprache nach
3. Kellner. 4 Theile (ebd. 1860-1862).
Auch erschien von ihm: „^. ^a-nncn?,
Die Kazinczyfeier in Ungarn im Jahre
1839 (Pesth 1860, Mor. Räth, 8«.).
Klagenfurter Zeitung 1838. Nr. 9: „Ne.
krologie" ^nach dieser starb sie am 1. Jänner
1858, 25 Iahrse alt. wäre als» 1833 geboren).
^<1^ss/, d. i, Ungarische Schriftsteller. Samm«
lung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob
Ferenczy und Ios. Daniel ik (Pesth 1836,
Gustav Emich, 8«.) S. 243. — Ungarns
Männer der Zeit. Biografien und Ka»
rakteristiken hervorragendster Persönlichkeiten
(Prag 1862, Steinhauser, 8".) S. 192. —
Presse (Wiener polit. Blatt. Fol.) 1860.
Nr. 229. — Neuigkeiten (Nrünner polit.
Blatt, Fol.) 1861, Nr. 254 u. f.: „Sieben,
wöchentliche Internirung in Iosephstadt" s^oie
zwci letzten Quellen über Victor Kempelen^.
— Porträte. 1) Mit Facsimile d« Unter-
schrift: Ivomi)6^Iol:I^ixa (I3ai'Hd!lä l83^, X>'oni.
1-ia.uk,^ :mo8 L6c8d«n, Halb'Fol.); — 2) gl?,
zeichnet und lithogr. von Rohr (1857, 4".),
auch vor dem t. Theile ihrer „Neuen Novellen"
Kempclen, Wolfgang Nitter von
(Mechaniker, geb. zu Prepburg
23.Iänner 1734, gest.zu Wi en 26.März
1804). Sein Vater Engelbre.cht war
k. Hofkammerrath. Wol fgang,
Bruder des Johann Andreas Chri«
stoph K. ^s. d. S. 156^. besuchte die
Schulen in Naab, horte später die
philosophischen und juridischen Wissen»
Haften iu Wien und machte sich schon
damals durch Uebertragung des Gesetz«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Volume 11
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Károlyi-Kiwisch
- Volume
- 11
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon