Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 207 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 207 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 207 -

Image of the Page - 207 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 207 -

Keyl 207 Khayll (Franz). Kunst und Alterthum in dem östeo reichischen Kaiserstaate (Wien 1836, Fr. Beck's Univ. Buchhandl.. 8".) S. 152 und 369. — Die Künstler aller Zeiten und Völker. Be gönnen von Prof. Fr. Müller, fortges. von Dr. Karl Klunzinger (Stuttgart 1835 Ebner u. Seudert. gr, 8<>.) Bd. I I , S. 480. — Nagler (G. K Dr) , Neues allgemeines Künstler.Lerikon (München 1838, E. A.Fleisch, mann. 8«.) Bd. VI. Keyl, siehe auch: Keuhl j^S. 203^ Khaill ften drittfolgenden Namens und Kheil lS. 208^. Khäsmann, siehe: Kachhmann, Io seph sBd. X) S. 3 M KhllUtz, siehe: Kauz sS< 90 d. Bos.) Khayll, Alois. Anton und Joseph, Gebrüder (Musikvirtu osen. gebärtig ausHerzmanmieftec, einem im Chru- dimer Kreise Böhmens gelegenen Stadt» chen). Awis (geb. 3. Juni 1791) kam in jungen Jahren nach Wien, und sein musikalsches Talent entschied sich für die Flöte. Er wurde Gehring's Zögling und machte solche Fortschritte, daß er in Kürze seinen Meister übertraf. Er wurde in der Folge Professor seines - Instruments bei der Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiser» staateS in Wien und als erster Flötist auch Mitglied des Hofburg-Theateror» chesters; als letzteres hat er am 29. Juni 4838 sein 30jahriges Künstlerjubiläum begangen, welches ihm seine Collegen in feierlicher Weise veranstaltet haben. Er hat auch, wie die verschiedenen Bio« graphen berichten, Mehreres für sein Instrument componirt, jedoch scheint die Zahl seiner Werke nicht groß zu sein, denn seine 1829 erschienenen s" tragen das OxuL-Nummer 3 und spater ist nichts mehr erschienen. — Sein Bruder Anton (geb. 7. April 1787, gest. 28. April 1834) erhielt seine musikalische Ausbildung in Wiener«Neu» stadt, er bildete sich auf der Trompete zum Virtuosen seines Instruments aus. Später wurde er Hoftrompeter und bei bem k.k.Hof«Opernorchester angestellt. Im kräftigen Mannesalter von 47 Jahren raffte ihn der Tod dahin. — Der älteste Bruder der beiden Vorigen, Joseph (geb. 20. Juli 1781. gest. zu Wien 23. Jänner 1829). erhielt gleich dem Vorigen seine musikalische Ausbildung in Wienei'Neustadt und machte insbesonders auf der Oboe schöne Fortschritte. In Folge seiner Geschicklichkeit und übrigen musikalischen Kenntnisse wurde er Regi> ments.Capellmeister und bekeidete diesen Posten mehrere Jahre, mußte ihn aber endlich seiner dauernden und sich stets steigernden Kränklichkeit wegen aufgeben. Er trat nun als Solo.Oboist in dieDienfte des Wiener Hof-OpernorchesterS und wurde 1813 in die kaiserliche Hofcapelle aufgenommen. Sein um sich greifendes Brustübel nöthigte ihn jedoch, die Oboe aufzugeben und nach längerem Siechthum wurde er 1828 zur Viola übersetzt; aber schon im folgenden Jahre entriß ihn der Tod einer zahlreichen Familie. Gaßner (F. S. Dr.), Unioersal.Leiikon der Ton. kunst. Neue Handansgabe in einem Bande (Stuttgart 1849. Frz. Köhler, Fex. 8°.) S. 482 snach diesem ist Joseph geb. 20. August 1781. gest. 24. Jänner 1829). —Theater« Zeitung, herausg. von Adolph Bäuerle, 1358. Nr. 153 ^Jubiläum des Alois Khayll). — Neues Universal 'Lerikon der Ton. kunst. Angefangen von Dr. Julius Schla, deoach. fortgesetzt oon Eduard Bernsdorf (Dresden 1836. R. Schäfer, gr. k°.) Bd. I I , S. 394 lstimmr in den Geburts» und Todes» daten über den ältesten Bruder Joseph mit Gaßner überein). — Schil l ing (G. Dr.), Das musikalische Europa (Speyer 1842. F. C. Neidhard. gr. 8«.) S. 1L7 ^gibt nur Nachrich. ten über Alo is Kh). — Oesterreichische Nat ional<EncyklopädievonGräffer und Czikann (Wien 1835, 8«.) Bd. I I I , S. 190 ^gibt Nachrichten über die Brüder
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich