Page - 246 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Image of the Page - 246 -
Text of the Page - 246 -
246
und nach Chotym zu bringen versuchten.
Diese Waffenthaten veranlaßten seine
Beförderung zum Major. Auch im Jahre
1789 pflückte sich K. bei mehreren Ge-
legenheiten neue'Lorbern. Als die öster«
reichisch.russische Armee im Juli g. I .
die Stellungen nahm, um die Schlacht
bei Fokschan zu schlagen, zeichnete sich
K. am 31. Juli im Gefechte mit den
Türken und bei der Eroberung ihres
Lagers, dann in der Schlacht am 1. Au»
gust und in der Schlacht bei Martinestje
am 22. September aus. in welch letzterer
sein heldenmüthigeS Beispiel wesentlich
zum Siege der Unseren beitrug. Der
Prinz von Coburg sendete den jungen
Helden mit der Siegesbotschaft an den
Kaiser nach Wien, der ihn mit einem kost
baren Ringe mit seiner Namenschiffn
beschenkte. Als K. in den letzten Tagen
des October wieder bei der Armee ei'n<
traf, welche eben zur Vorrückung in die
Walachei befehligt war, erhielt er, mitt-
lerweile bereits Oberstlieutenant ge>
worden, das Commando der Avantgarde
und besetzte am 9. November Bukarest,
welches die Türken in wilder ordnungs-
loser Flucht räumten. Auf einer am
12. November unternommenen Recogno
scirung gegen Giurgewo , in welche
Festung die Türken sich zurückgezogen
hatten, hatte K. in Erfahrung gebracht,
daß der Rajah von Giurgewo, Iussuf
Pascha, die Festung verlaffen habe, um
in dem eine Stunde von Giurgewo gele-
genen Dorfe Onyak Lebensmittel aufzu
treiben. Den Rajah aufzuheben, war K.'s
erster Gedanke. Mit drei Officieren schlich
sich K. zu Fuß bis nahe an das Dorf.
besah die Oertlichkeit genau, traf alle
Dispositionen zu einem Ueberfalle und
führte denselben bei eintretender Däm«
merung so glücklich aus, daß Yussu
Pascha mit seinem Gefolge gefangen genommen und über 2000 Stück Schlacht«
Vieh und Pferde erbeutet wurden. Für
seine Heldenthaten in diesen zwei Feld«
zügen erhielt K. in der 19. Promotion
(vom 2t. December 1789) das Klein-
kreuz des Maria TheresieN'Ordens. Im
Feldzuge des Jahres 1794 bereits Oberst
und zwar bei dem 10. Huszaren.Regi-
mente, zu welchem er von Levenehr»
Chevaux.legers übersetzt worden, war er
mit seinem Regimente im Corps des
FZM. Grafen Kaunitz eingetheilt; und-
folgt nun eine schöne Waffenthat der
anderen: so that er sich als Commandant
der Avantgarde im Gefechte bei Solve-
le Chateau (23. April), noch mehr aber
bei Rouvroy (13. Mai) auS, in welch'
letzterem er mit 6 Escadronen eine 6090
Mann starke französische Colonne atta»
kirte und zu eiligem Rückzüge über die
Sambre zwang. Im April 1794 General.
Major außer der Tour, befehligte er
einen Theil der Vorposten der Haupt'
armee und zeichnete sich auch im Feldzuge
des genannten Jahres durch Umsicht und-
Tapferkeit aus. Im Feldzuge des Jahres
1796 führte er im Treffen bei Augsburg
(17. August) mehrere siegreiche Caval«
lerieattaken aus; nahm mit dem Regi-
mente Kaiser« Huszaren bei Werthheim
(4. September) ein großes feindliches
Magazin und gleick darauf bei Freuden»
berg am Main 10 feindliche Schiffe mit
60 Kanonen und 340 Pulverfässern. I m
Jahre 1799 focht er mit gewohnter Bra»
vour bei Osterach und Stockach, hielt
das Dorf Hettliligen in der Schweiz,
(am 22. Mai) mit einer geringen Trup«
penzahl gegen die wiederholten heftigen
Angriffe eines sechsmal stärkeren Feindes,
der endlich nach großen Verlusten an
Todten und Verwundeten jeden weiteren
Angriff aufgab. Eine der merkwürdigsten
Waffenthaten führte er aber bei Andel-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Volume 11
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Károlyi-Kiwisch
- Volume
- 11
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon