Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 249 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 249 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 249 -

Image of the Page - 249 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 249 -

Aienmayer 249 feindliche Corps stellen und jedes der selben einzeln angreifen, schlagen und so ihre Verbindung vereiteln. Cr setzte also am 6. Juli seinen Marsch über Hof und Helmbrecht fort, vereinigte sich glücklich am 8. Mittags bei Gefräs mit Rad i vojevich, den er bereits im Kampfe m i t I uno t fand. K., ohne zu säumen, ging sogleich zum Angriffe über und nach einem dreistündigen hartnäckigen Gefechte war I u n o t geworfen und floh über Baireuth bis Amberg. Bis Baireuth ließ K. den fliehenden Gegner verfolgen und diese Stadt durch unsere Truppen be« setzen. Außer einigen hundert Gefangenen war durch diesen Sieg die Provinz Bai- reuth und ein bedeutender Theil von Franken in unseren Besitz gelangt, welche Landstriche für den Unterhalt der Trup» pm reiche Hilfsquellen besaßen. Ueberdieß war die Verbindung Ie rome 'S mit I u n o t vereitelt und K. konnte sich dem Könige von Westphalen ohne Sorge entgegenstellen. Dieser rückte auch in der That in K.'s Rücken von Dresden gegen Schleiz vor. Kaum hatte K. am 9. Juli Nachricht erhalten, daß Ierome im vollen Marsche von Plauen gegen Hof sich befinde, als K., in Baireuth eine schwache Besatzung zurücklassend, den General Am Ende gegen Dresden vor» zurücken beordernd, mit dem Gros seines CorpS sich selbst gegen Hof in Bewegung setzte und am 12. Juli den König I e« rome bei Plauen angriff. Ie rome. durch die Nachricht von Iunot ' s Nie« derlage eben nicht ermuthigt und auf seine westphälischen Truppen nicht sehr vertrauend, zog sich nach einem unbedeu« tenden Gefechte in größter Eile über Schleitz und Kahla nach Jena zurück. Die Nachricht von dem in Znaim abge« schlofsenen Waffenstillstände machte allen ferneren Operationen ein Ende. Böhmen war durch K.'s Umsicht und Tapferkeit vor einer französischen Invasion bewahrt worden und ein großer Theil des Bai» reuth'schen. Sachsens nebst der Lausitz und dem Voigtlande befand sich in unserem Besitze. Dieser Feldzug des Jahres 1809 war der letzte, den K. mit- gekämpft. Seine Verwendung im Frie« den ist schon oben in der kurzen Skizze seiner militärischen Laufbahn angegeben worden. Hier ist nur noch anzuführen, daß K. bereits am 23. Jänner 1802 zum Inhaber des 8. Huszaren - Regiments, heute Friedrich Wilhelm I., Churfürst von Hefsen-Cafsel, ernannt worden, daß ihm das Ordenscapitel des IahreS 1810 das Commandeurkreuz des Maria Theresien» OrdenS zuerkannte und ihm am 12. Fe> bruar 1816 die wirkliche geheime Raths» würde verliehen wurde. Als im Jahre 1824 zu Brünn, wo er als comman» dirender General lebte, sein 30jähriges Dienstesjubiläum gefeiert wurde, errich- tete das ihm unterstehende OfsicierscorpS zur bleibenden Erinnerung seines Helden- namens, eine denselben führende Stif« tung, deren Ertrag für wohlverdiente Leute des 8. Huszaren-Regiments vom Wachtmeister abwärts, im Falle der Auf- lösung dieses Regiments aber. an mittet» lose Witwen verdienter Ofsiciere der mährisch-schlesischen Regimenter vertheilt werden sollte. Das Capital dieser Stif» tung beträgt zur Zeit 8062 fi. 13 kr. W. W. ^vergleiche Näheres über die Stiftung im Militär-Schematismus des österreichischen Kaiserstaates (Wien 4363. Staatsdruckerei, 8".) S. 731. Nr. 33). Schels. Oesterreichische militärische Zeitschrift (Wien. 3«.) Iadrg. 4833. Bü. IV, S. 286: „Kriegsscenen aus dem Leben des Generals der Cavallerie Freiherrn von Kiemnayec" ; Jahrg. 1826, S. 275; Bd. I I , S. 31: „DiensteZ.Iu» belfeier". — Hi rienfeld (I.). Der Militär« Maria Theresien>Orden und seine Mitglieder
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich