Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 269 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 269 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 269 -

Image of the Page - 269 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 269 -

Aindermann 269 Aindermann brach sein mittlerweile erfolgterTod. Auch übernahm er im Jahre 4787 die Reda- ction der Gratzer Zeitung, welche er in einer bewegten Zeit durch 13 Jahre bis 1800 führte. Auch in der Chartographie hat K. für seine Zeit Verdienstliches geleistet und ist hier zu erwähnen sein Kartenwerk: „Nie Provinz 3nnirii5terreich uller die Hrrzllgihiimer Steqermark, UiirnthtN untl Urain, die Grafschaften Gär; und BrMlcka unk öllg ilrutzche inneriizterreichiöche Marale u. s. m." (Gratz 1789—t 737), 12 Kar. ten, und zwar eine Ueberfichts« und 11 Kreiskarten (1:236.000 oder 1 :1 - - 3553-33 W. Klftr.); in die Karte sind auch einige Straßen eingezeichnet, Ge< nvpe und Schrift sind deutlich, das Terrain izdoch ohne allen Zusammen« hang. Als er im Jahre 1801 dem Rufe einer mit beträchtlichen Fonds in Wien in's Leben gerufenen neuen Kunsthand' lung des sogenannten „Kunst» und Indu« striebureaus" in die Residenz folgte, begann unter seiner Direction die her» ausgäbe eines „Oesterreichischen Ratio» nalatlas" , von dem auch bereits sechs Karten mit beigefügten statistischen Ta» i bellen erschienen sind, aber auch diesem Werke entriß ihn der Tod. Als Frucht langjährigen Studiums und sorgfältiger Berechnungen, welche eine ganz neue Projection deS Planisphars zum Zwecke hatten, veröffentlichte er noch die Schrift: ,Ginsig mögliche richtige Varstellnug der Kugel- lärmigen Merkliche des Grlllllllles ant einrr ebenen Fläche", von welcher der berühmte Astronom TrieSnecker den gewichtigen Ausspruch that, „daß nichts AehnlicheS, nichts so Vollständiges in dieser Art bestehe, und daß sie ihrem Titel voll« kommen entspreche". Schließlich sei noch bemerkt, daß der im Jahre 1799 auf Veranlassung deS Gouverneurs von Stei» 5rmark Philipp Grafen WelSperg auf dem Gratzer Schloßberge zur richtigen Kenntniß deS wahren Mittags errichtete Meridian von Kindermann aufgestellt worden. Annalen der Literatur und Kunst in dem öster» reichischen Kaiserthume (Wien, 4«.) Jahrgang l802. Intelligenzblatt Nr. 1, Sp. 8; Jahrg. l309. Intelligenzblatt Juli. Sp. 19. — Ku< nitsch (Michael), Biographien merkwürdiger Männer der österreichischen Monarchie (Vrätz l305. Tanzer, kl. 8".) Bdchn. I I I , S. 75. — Ungarischer Plutarch oder Nachrichten von dem Leben merkwürdiger Personen des Königreichs Ungarn und der dazu gehörigen Provinzen. Au6 authentischen Quellen ge< schöpft . . . von Carl Vincenz Kölesy und Jakob Melzer (Pesth !8l6. Ios. Eggenberger, 8<>.) Bd. I I I , S.l?3. — Baur (Samuel). Allgemeines historisch-biographisch'literarisches Handwörterbuch aller merkwürdigen Personen, die in dem ersten Iahrzehend des neunzehnten Jahrhunderts gestorben sind (Ulm ltilS. Stet« tini, gr. 8°.) Bd. I , Sp. 723. — Allge- meine (Ienaische) L i teratur -Zei tung l80l, Intelligenzblatt Nr. 223. — Allge. meine geographische Cphemeriden, Jahrg. 1803, Aprilheft. S. 477. — Portrat. Auf dem Titelblatte deS von Joseph Marr Freiherrn von Liechtenstern herausgegeben nen „Archivs für Geographie und Statistik, ihre Hilfswissenschaften und Literatur (Wien, s".) Jahrgang 180l, befindet sich Kinder- mann's von I . Kühn gestochene Sil- houette. Andermann Ritter von Schulstein, Ferdinand (Bischof von Leitmeritz, Schulmann, geb. zuKönigSwalde in Böhmen 27. September 1741, gest. zu Leitmeritz 23. Mai 180l). Beendete die Gymnasial- und philosophischen Stu« dien zu Prag. wo er auch die Theologie hörte und daraus die Doctorwürde er« warb. Nun trat er in die Seelsorge, wurde Pfarrer auf der gräflich Bucquoi- schen Herrschaft Kaplih und spater von dem Prager erzbischöflichen Consiftorium zum Dechant ernannt. Im Jahre 1782 wurde er, nachdem er schon im Jahre 1777 den Ritterstand mit dem Prädicat»:
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich