Page - 270 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Image of the Page - 270 -
Text of the Page - 270 -
Kindermann 270 Aindermann
Schulstein und daS böhmische Incolat
erhalten hatte. Propst auf demWyffehrad
in Prag, und im Jahre 1790 Bischof von
Königgrätz. Eilf Jahre bekleidete er die
bischöfliche Würde und starb, 60 Jahre
alt. K. hat sich um das österreichische
Schulwesen schöne Verdienste erworben.
Bevor er noch in die Seelforge trat und
Pfarrer von Kavlitz wurde, hatte er aus
eigenem Antriebe Reisen unternommen,
eigens zu dem Zwecke, um sich über das
Schulwesen in fremden Staaten zu unter»
richten, und was er als neu und zweck
mäßig erkannte, in seinem Vaterlande
anzuwenden. So errichtete er denn in
seiner Pfarre Kaplih auf eigene Kosten
eine Schule, in welcher er nach seinen auS»
wärts gewonnenen Erfahrungen zu einer
Zeit lehrte, als durch Epidemie, Hunger>
jähre, allgemeinen Nothstand und selbst
durch persönliche Verfolgung von Seite
deS PragerErzbischofs, der ihm als einem
, Neuerer abhold war, seinen Bemühungen
nicht geringe Hindernisse in den Weg ge
legt wurden. Bald erlangte die Kaplitzer
Schule einen Nuf in weiteren Kreisen und
wurde die allgemeine Aufmerksamkeit auf
diese Lehranstalt noch mehr gerichtet, als
im Jahre 1774 die „Nachricht von der
Schule zu Kaplitz" (Prag i?74. 8".) im
Drucke erschien. Kindermann wurde
nun nach Wien berufen, auch wurde
angeotdnet, daß zur Einführung der
verbesserten Unterrichtsmethode in Ga-
lizien, die Lehramtscandidaten auS
Lemberg nach Kaplih gesendet wurden.
Wahrend seines Aufenthaltes in Wien
betheiligte sich K. an der Ausarbei-
tung der neuen Normalschulbücher. Bei
seiner Rückkehr nach Böhmen ernannte
ihn die Kaiserin zum Schulrathe und
Oberaufseher deS deutschen und böh»
mischen Schulwesens in Böhmen. Auch
an der Errichtung der Prager Normal- schule hatte K. wesentlichen Antheil, und
damals erschien seine bei Einweihung der
Schule gehaltene „Rede von dem Ein»
stufse der niederen Schulen auf Lehr.,
Nähr-und Wehrstand" (Prag l776. 8".).
Die Erhebung in den Ritterstand und die
Verleihung des böhmischen IncolateS er-
folgten zwar in Anerkennung der vielen
Verdienste Kindermann's, jedoch
mehr aus Formgründen, weil bei Verlei.
hung der Dechantei an der Collegiatkirche
und komgl. Landescapelle auf dem Pra.
ger Schlöffe das Incolat und der Ritter,
stand erforderlich sind.
Alle Quellen.de Luca ausgenommen, welcher
das bestimmte Geburtsdatum 27. September
474t und den Geburtsort Königswalde an-
gibt, bezeichnen Schluckenau als K.'s Geburts,
ort und l?42 als dessen Geburtsjahr. — Rit.
terstands-Diplom und Verleihung des
böhmischen Incolates vom <8. April 1777. —
(Becker's) Natio nal.Zeitung. Jahrg.
180l, Stück 3 l .— (De Luca) Das gelehrte
Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1776, Ghe»
len'sche Schriften, 8».) i. Bandes l. Stück.
S. 253. — Baur (Samuel). Allgemeines
histolisch'biographisch'literarisches Handwörter-
buch aller merkwürdigen Personrn, die in dem
ersten Iahrzehend deS neunzehnten Iahrhun»
derts gestorben sind (Ulm l8l6. Stettim,
gr. 8o.) Bd. I , Sp. ?24. — Meyer <I.),
Das große Convecsations«L?rikon für die ge»
bildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr.
Institut, gr. 8°.) Vd. XVII, S. tl68, Nr. 2.
— Meusel (Johann Georg), Das gelehrte
Teutschland (Lemgo l?83, Meyer, 8°) Vierte
Ausgabe, Bd. I I , S. 280. und I. Nachtrag.
S. 33«. — Oesterreich ische Bieder»
manns'Chronik. Ein Gegen
stück zum Fan<
tasten» und Prediger'Almanach (FreiheitLburg
(Akademie in Linz^ l?sä, 50.) 1. (und linziger)
Theil. S. ll3. — Dlabacz (Gottfr. Job.),
Allgemeines historisches Künsller«Lerikon für
Vöhmrn u. f. w. (Prag 18l5. Haase, kl. 4°.)
Bö. I I , Sp. 60 snennt ihn unrichtig von
Schulen stein und läßt ihn am 24. Mai
t80l gestorben sein. — Wappen. Ein durch
die Mitte von einem blauen Bande quer»
getheilter Schild. Im ober»'» filbrtmn Felde
auf grünem Grunde ein rechtsgestellter, links»
sehender lichtbrauner Specht, der auf dem
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Volume 11
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Károlyi-Kiwisch
- Volume
- 11
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon