Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 276 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 276 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 276 -

Image of the Page - 276 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 276 -

Kinsky 276 Kinsky kam spater zur Leitung der Belagerungs arbeiten von Novi und Coni, wo er r Anerkennung seiner Tapferkeit und Ge schicklichkeit im August 1800 zum Ccipita befördert, und zugleich zu dem seiner Zei bestandenen Infanterie.Pataillon Mun katsy übersetzt wurde. Aber 1801 er wieder als Hauptmann im Geniecorps in welchem er 1809 zum Major vorrückte. Als solcher in wenigen Wochen zum Generalstabe übersetzt, gab er im Feldzug des g. I . neue Beweise von Umsicht und Tapferkeit im entscheidenden Augenblicke. In der Gelacht bei Fontana Fredd waren Umgehung und Angriff der linken Flanke des Feindes die den Sieg entschei denden Momente; während aber diesi Bewegung ausgeführt werden konnte mußte das achte Corps in der Fron einen mehrstündigen harten Kampf mi der ganzen Macht des Feindes bestehen Bei diesem Kampfe ertheilte nun Feld. marsch all > Lieutenant F r imon t dem Major Grafen Kinsky das Zeugniß, daß er der höchsten Auszeichnung sich würdig gemacht habe, denn die Dörfer Porzia und Fontana Fredda, mehremale verloren, wurden immer wieder durch K.'s Bravour erstürmt. K. wurde für seine Waffenthat mit Armeebefehl vom 24. October 1809 mit dem Ritterkreuze deS Maria Theresien-Ordens ausgezeich net. Spater that er sich in den Gefechten bei Pordenone, Villanuova, dann an der Raab auf das Rühmlichste hervor. Seine Bravour und seine Umsicht hatten zu Folge, daß er stets bei der Avantgarde eingetheit und bei allen Waffengattungen verwendet wurde. Im Mai j 812 wurde er Oberstlieutenant im Corps, bei Leipzig erkämpfte er sich den russischen Annen-Or« den; im November 18 !3 wurde er Oberst in einem Infanterie.Regimente. Als sol« cher kam er zu verschiedenen Regimentern und im Jänner 1820 zum 3. Artillerie» Regimente nach Pesth. Im folgenden Jahre zum General »Major befördert, erhielt er eine Artillerie-Brigade daselbst und leitete in den Jahren 1826—1823 die zu jener Zeit angestellten großartigen Artillerie-Versuche. Im Jahre 1831 wurde Graf K. in gleicher Eigenschaft nach Wien übersetzt, erhielt im Jänner 1833 das Infanterie-Regiment Nr. 16 und rückte wenige Monate spater zum Feldmaischall. Lieutenant vor, als welcher er eine Ai> tlllerie>Division erhielt. Aber schon zwei Jahre spater ereilte den 38jährigen Hel. den der Tod. Der Graf Christian war mitErnestinegeb.BaroninPoirotde Blainvi l le (geb. 19. September 1788. gest. 4. Juni 1861) vermalt, aus welcher Ehe zwei Söhne, die Grafen An ton und Christian, und zwei Töchter, die Gräfinen Rosalie und Ernostine ^vergleiche die I. Stammtafel^ entftam- men. Der Chef dieses Zweiges der gräf> lichen Linie ist zur Zeit Graf C h r i< stian, Herr auf Matzen und Angern in Niederöfterreich, k. k. Oberlieutenant, ver« malt (seit 29.April 1854) mit Therese geb. Reichsgrafin von Wrbna. Hirtenfeld (I.), Der Militär-Maria There. sien'Orden und seine Mitglieder (Wien l8H7, Staatsdruclerei, 4°.) S. 1016 und 1747. — Oesterreich isches Mil i tär. Kon versa« tions,Lexikon von I. Hirtenfeld (Wien 1850 u. f.. gr. 80.) Bd. I I I , S. 538. — Auch nicht eine Quelle stimmt in den Geburt?, daten deS Grafen Christian überein; wäh» rend Wiß gril l den l0. März 1773 als Ge. burtstag angibt, bezeichnet der „Genealogische Almanach der gräflichen Hauser für daß Jahr 1862" (S. 437) daö Jahr 1776 als solches; das „Oesterrelchische Militär»Konversations» Lexikon" und Hirtenfeld's Maria Therc^ sien.Ordenöwert" das I. t?77; den 23. April 1776 gibtFolkmann'6 „Stammtafel" an. Zur Vtlleawgie und Geschichte der Standes« erhohungen des alten Geschlechtes der Kingky. Es ist ein altes ehrfurchtgebietendeb Geschlecht,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich