Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 279 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 279 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 279 -

Image of the Page - 279 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 279 -

Ainsky 279 kinsky logische Tafeln (Leipzig, kl. Qu. Fol.) Bd. I I I , Tafel 972. — Hopf (Karl Dr.). Genealo gischer Atlas (Gotha 1858, IustuS Perthes. kl. Fol) S. 428. Nr. 679. — Knesckk, (Ernst Heinrich Prof. Di-.), Deutsche Grafen Häuser der Gegenwart. In heraldischer, histo rischer und genealogischer Beziehung (Leipzig 1852. T. O. Weigel. 80.) Bd. I, S. 440. — Schönfeld (Ignaz Ritter von). Adelssche. matismuö des österreichischen Kaiserstaates (Wien 1823. Schaumberg. kl. 8".) Bd. I?, S. 22. — Gothaisches gen ealog isch eS Taschenbuch nebst diplomatisch'statistischem Jahrbuche (Wotha. Iustus PertheS. 32».) 101. Jahrg. (186^). S. 157. ^Geschichtliche Notizen über diese Familie enthalten auch die Jahrgänge 1836. S. 139; Jahrg. l848. S. !46; Jahrg. 1833. S. !33. u. Jahrg. 1860. S. !48 ) — Gotha isch es genealogisches Ta» sch endlich der gräflichen Häuser (Gotha, Iustus Perthes. 32«.) 3?. Jahrgang (1864). S. 433 sauch im Jahrgange 1838. S. 390^. — Historisch «h eraldisches Handbuch zum genealogischen Taschenbuche der gräflichen Häuser (Gotha l853. Iustus Petthes, 32".) S. 4!?.^ ll . Hervorragende Sprsßen des Fürsten- und Wrasengeschlechtfs der Sinsky. 1. Anton GrafK inSky (qeb. 25. Mai l?74 ^nach Witz» gr i l l . V, l37); 20. Februar 1779 ^nach Fo lk» mann's Stammtafel)). Ein Sohn des Ora' fen Franz Ferdinand K. aus dessen Ehe mit Mar ia Christine Fürstin siechten» stein Graf Anton war Frcquentant der Wiener«Neustädter Militärakademie und trat 1793 als Unterlieutenant in das Pionnier» corps. Im Jahre !?W Oberlieutenant im Corps, zeichnete er sich bei Cassana aus. wo er unter dem stärksten Kanonenfeuer eine Lauf» brücke herstellte. 'Auch that er sich in den späteren Feldzügen der Jahre 1803, l809, 18l3 und lkl4bci mehreren Gelegenheiten her« vor. Der Graf war im Jahre 1852 Felomar» schall'Lieutrnant und commandirender Gene« ral in Mähren. Später trat er in den Ruhe< stand über und lebt zur Zeit als unangestell» tcr i '^ldzeugmeister zu Wien. Er ist seit dem Jahr,.' l82? Inhaber deSInfanterie»Regiments Nr. 47. und seit März 183 l mit Fräulein Ulsch von änbedilsch vermalt, seltner oon 3elt» nertreu (Th. Ign.). Ausführliche Geschichte der Niener'Neustädter Militär<Akademie (Her. mannstadt 1832. Steinhausser, 8«.) S. 449.^ — 2. Bernard Franz Anton K. (geb. um 1669. gest. 30. November l?37). Ein Sohn des Grafen Wenzel Norbert Octavian aus dessen erster Ehe mit Anna Franziska Gräsin Martinitz. Von früher Jugend kränk- lich, sogar dem Erblinden nahe. durfte er nicht heirathen. Wegen Opposition gegen seines Vaters zweite Heirath wurde er bedeutend im Erbe verkürzt. Nach seines Vaters Tode. l?19, wurde er sogar für blödsinnig erklärt. für welchen Gemüthszustand seine zu frommen Zwecken testirten großen Summen eben keine paffende Illustration gaben. Fo ltm ann in nebencitirtem Werke läßt ihn an zwei verschie- denen Tagen gestorben sein: im Texte (S. 32) am 30. November 1737; auf der Stammtafel schon am 1. Februar 1737; nach Wißgr i l l , der ihn nur Franz Anton nennt, wäre er der älteste Sohn des chrafen Wenzel N orbcrt Octauian. bereits 1669 geboren, und schon in der Jugend gestorben. Die von Foltmann auf !6?6 gcsrtzte Geburt Ber« nard Franz Anton's entbehrt jeder Vrgrün» düng. Auch das Geburtsdatum de» Erst« gebornen, Johann Wenzel Octavian, dei Folkmann lL?1. iftoei Nißgr i l l l673. lFolkmann (Ios. Erwin). DieaefürsteteLinie des uralten und edlen Geschlechtes Kinsky. Ein geschichtlicher Versuch (Prag 186l. Karl Andre, gr. 8".) s . 52/z — 3. Ehristian Graf ss. d. besondere Viographie S 2?^. — 4. Dominik Graf (netz. 6. August l810), Sohn des Grafm Franz de Paula Io- sep h K. aus dessen Ehe mit Therese Gräfin Wrbna. Der Graf ist eine ihrer originellen Sonderbarkeiten wegen vielgenannte Persön- lichkeit Wiens. Winzer Wochen.Bulle- t in 183?, Nr. 16.) — 5. Elisabeth Gräfin l^s. d. S. 283 u. 286. Nr. 32. in dcr Lebensskizze des Grafen Wilhelm). — 6 Eugen Graf (geb. l9. November 1813), Sohn deö Grafen Franz dc Paula Joseph aus dessen Ehe mit Therese Gräfin Wrbna. Der Graf, Mitglied der mährischen Stände, wurde von Seite des aroßen Grundbesitzes 1861 in das Abgeordnetenhaus des österreichischen Rcichä- ralhes gewählt. — 7. Ferdinand Fürst (geb. 22. October 1831). Sohn des Zürsten Nudolph s^iehe dessen vesondcrc Biographie 5, 30-.') aus dessen Ehe mit Wilhelm ine Fürstin Colloredo. Der Fürst ist Nitt» meister in der t. k. Armee. Mit Allerhöchstem Handschreiben roin !8. April 1861 wurde er von Sr. Majestät in die Nrihe der erblichen Reichsräthe in das Herrenhaus berufen. — 8. Ferdinand Johann Nep. Joseph Fürst ls. d. besondere Niograohie S. 286^. —
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich