Page - 296 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Image of the Page - 296 -
Text of the Page - 296 -
Kinsky 296 Kinsky
Gmeral-Feldzeugmeister und 1772 nach
dem Tode deS Fürsten Wenzel Liechten
stein zum Generaldirector der Artillerie
vor. NnIahr zuvor, am 21. September
1771, hatte er das goldene Vließ er
halten. Bis zum Jahre 1778 bekleidete
er diese Stelle, legte aber am 1. Jänner
g. I . dieselbe nieder, worauf ihm die Kai»
serin in Anerkennung seiner um den Staat
erworbenen Verdienste am 18. März
d. I . die Feldmarschallswürde verlieh.
Auch für den Glanz und Reichthum seines
Hauses war der Fürst thatig gewesen
und erwarb Häuser in Prag und Wien
und namhafte Güter in Böhmen, welche
F olkmann aufzahlt; auch soll er nach
derselben Quelle die Pftege der seit Fer«
dinand I I . bei den kaiserlichen Behör-
den außer Gebrauch gesetzten öechischen
Sprache auf das Kräftigste unterstützt
haben. Der Graf war mit Mar ia S i»
don ie Reichsgräfin von Hohen»
zollern-Hechingen (seit 14. Sep«
tember 1749) vermalt.
Der Feldzug in Mähre» oder die Belagerung
und der Entsatz von Olmütz. Von E. r>. St.
(Frankfurt a.M. 1558.Saucrländer,8l>.) S.2-U.
— Hirtenfeld ( I . Vi-.), Der Militär<Maria
TheresieN'Orden und seine Mitglieder '(Wien
1856. Staatsdruckerei, 4«.) S. 44, 202, 1727.
I7<il. —Oester reichisch e6 M i litär<Kon.
uersations » 3eri ko n , herausg. von I .
Hirtenfeld (Wien l850. gr. 8») Bd. I I I ,
S. S3l.— Wißgri l l (Franz Karl). Schau,
platz des landsassigen Nieder«Oesterreichischen
Adels vom Herren- und Ritter»Stande (Wien,
4°) Bd. V, S. t40 snach diesem geb. 23. Juli
l726). — Folkmann (Joseph Erwin), Die
gefürstete Linie des uralten und edlen Ge<
schlechtes Kinöky (Prag 1861, Karl Andrs,
gr. 8") S. 66.
Kinsky von Wchinitz und Tettau,
Joseph Graf <k. k. F eld m a r sch a l l
und Ritter des Maria Theresien - Or«
dens, geb. zu Prag 22. Februar 1731,
gest. zu Wien 7. Februar 1804). Sohn des Grafen Franz Ferdinand ss. d.
S. 23H auS dessen zweiter Ehe mit M a-
r ia Augustina Gräsin Pä.lffy und
Bruder deS berühmten OberdirectorS
und Reformators der Wiener-Neustädter
Militärakademie Franz Joseph Graf
K. ^s. d. S. 290^ Trat als Volontär
1731 in die kaiserliche Armee. Beim Be«
ginne deS siebenjährigen Krieges war er
Fähnrich im Dragoner-Regimente Liech.
tenstein. Bald gab er Proben ungewöhn«
licher Tapferkeit. I m Treffen bei Rei-
chen stein, von einem Schuß in die
Schulter getroffen und am Kopfe ver«
wundet, sah er sich mit einem Male von
mehreren Feinden umringt, welche ihn
gefangen nahmen und ihm die Fahne
entreißen wollten. Da sprengte K. mit
Blitzesschnelle auf einen preußischen Ofsi>
cier los, hieb ihn zusammen und entkam
glücklich mit seiner Standarte. Für seine
Waffenthat wurde er auf dem Schlacht»
felde zum Hauptmann befördert. Noch
an seinen Wunden leidend, nahm er
an der Schlacht von Prag Theil, gerieth
aber, als ihm das Pferd unterm Leibe
erschossen wurde, in Gefangenschaft. Bei
der» Angriffe der Preußen auf die Ver.
schanzungen bei Pasberg that sich K.
durch seine Tapferkeit so hervor, daß ihn
der General Kleefeld in der Relation
besonders rühmlich nannte. Sein Muth
und Diensteifer erwarben ihm bald Ge»
neral Loudon's Vertrauen, der in der
Folge bei den wichtigsten Aufträgen sich
seiner bediente. I n der Schlacht bei
Kunersd orf (12. August 4760) waren
die auf ihrem linken Flügel geschlagenen
Russen bereits in Unordnung gerathen,
die Gefahr wuchs für die Unseren. Ge«
neral Loudon führte nun die Infan«
terie in'S Feuer, K inSky aber fiel mit
dem Dragoner' Regimente Löwenftein,
welcheS er als Oberstlieutenant befehligte.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Volume 11
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Károlyi-Kiwisch
- Volume
- 11
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon