Page - 313 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Image of the Page - 313 -
Text of the Page - 313 -
Kis 313 ckis
d. i. Kazinczy's Verma.
lung mit Sophie Antonie, Tochter des
Grafen S. Török (Wien 1803). welches
Gelegenheitsgedicht Toldy die Krone
seiner poetischen Arbeiten nennt; —
„^e?65<M-n?,v") d.i. Briefsteller (Pesth
1803), in ungarischer und deutscher
Sprache; daS Buch erschien ohne An»
gäbe seines NamenS; — „^ 4 M?)«' Hz-
Vaia/ M6^6s<^a") d. i. Die Würde des
geistlichen Amtes (Steinamanger 1803),
anlaßlich der Feier des 30jährigen Iu>
biläums Stephan Nagy's; — nOö>öF
ss 7-omai Hsz/t/io^/H"^ d. i. Griechische
und römiscbe Mythologie (Preßburg
mit 44 K. K.); — '„ Oz^msHsä
ttH-a", d. i. Magazin für
Madchen und Jünglinge. Zwei Theile
(Pesth 4803); — „.4 v ^ n a k ö^2-ö7z-
ssFss Hl's?o?-i"./«", d. i. Nniversal«Weltge>
schichte (Preßburg 4805). in dieser Ar-
beit unterstützte ihn nicht unwesentlich
Joseph Graf Guadanyi ; — »^l ^'ü-
d. i. Von dem Mangel an Kenntniß
über das Zukünftige Leben und dessen
Ursachen (Veszprim 4803). Leichenrede,
auf Johann Barcza gehalten; —
^'«'«tsttFc,/!:", d. i. Sinnreiche Unterhat«
tungen zu angenehmem Zeitvertreib
(Oedenburg
seH") d. i. Flora oder herzergreifende
kleine Romaue, moralische Fabeln u.
s. w. 3 Theile (Preßburg 1807); —
„/>«3c?/Httn'<5s 5öXv?>" ) d. i. Predigt«
Buch (Preßburg 4807), mit homiletischen
Vorträgen auf die Sonntags- und Feier«
tagsevangelien des ganzen Jahres;
„^4 N!«F?/a?'
") d. i. Von dem jetzigen Zustande der ungarischen Sprache, von der Art,
sie ausbilden zu können und von den
Mitteln dazu (Pesth 4806); diese Schrift
entstand in Folge einer von einem Pri«
vaten gestellten PreiSaufgabe und unter
20 Mitbewerbern wurde KiS der Preis
zugesprochen; — „T's
i . . . " , d. i. Wunder der Natur,
Merkwürdigkeiten der Länder, Völkerge«
wohnheiten... (Preßburg 4808); —
, d. i. Gebetbuch für
christliche Landleute (Preßburg 4840);
Neues christliches Gesangbuch (Raab
484 l); — „1.6^'
ck^cioBatoH Maciö^-
^o^öa?^ es sAsHsHösn"^ o. i. Geistige
Opfer in Gebeten und Liedern (Oeden»
bürg 4842); — „A«s /cknos Vs?-ss^
H/a^il ^a^^o^z, ^sT-sne. 3 kotet", d. i.
Gedichte des Ioh. Kis, herausgegeben
von Franz Kazinczy. 3 Theile (Pesth
48l3). mit welcher ersten mit seinem
Portrate geschmückten Ausgabe seiner
Gedichte K< in der Reihe der Lyriker
Ungarns seinen Ehrenplatz einnahm; —
d. i. Gesang und Gebetbüchlein für die
untersten Classen (Oedenburg 4845);
— „H'ttsaF öa?-,///«". 2 kötett, d. i.
Der Freund der Jugend. 2 Bde. (Pesth
48l6); — „
d. i. Von der Irreligion und von den
Ursachen der Erkaltung des Religions«
eifers unter den Protestanten (Oeden»
bürg 48l3); — „FsHö.^ö'^ö össssH",
d. i. Friedensdankiedö (Raab 48l3)', —
Gemüthsbelustigungen auf dem Helikon.
4 Bde. (Pesth 48l9—1820); — „^a-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Volume 11
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Károlyi-Kiwisch
- Volume
- 11
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon