Page - 315 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Image of the Page - 315 -
Text of the Page - 315 -
318
keinen Unfall auS seiner weisen Ruh
bringen ließ. Sein hoheS sittliches G
fühl bewahrte ihn vor jedem Fehltritt,
und dieses, vereint mit seiner hohei
Bildung, ließ ihn niemals das vorge
steckte Ziel auS den Augen verlieren
seine geistige Empfänglichkeit, die mi
der Zeit nicht ab», vielmehr zunahm
bewirkte seine ftaunenswerthe Fruchtbar
keit. KiS verbreitete Cultur nach
jeder Richtung." Bei den erwähnten
Eigenschaften war es natürlich, daß
Kis, der Verbreiter der Cultur, der gei
stige Sämann, weniger die Ausarbeitung
originaler, als die Uebersetzung poeti
scher und wissenschaftlicher Werke des
Auslandes, mit einem Worte die Accli«
matifirung bereits vorhandener geistiger
Schütze sich zur Aufgabe machte. Wenn
man nur die Namen jener Schriftsteller,
deren Werke Kis in Ungarn bekannt
machte, niederschreiben wollte, müßte
man Blatter ausfüllen. Die Berühmteren,
von denen er mehrere oder größere
Werke überfetzte, sind von Deutschen:
Eschenburg. Goethe, Herder,
Knigge, Kotzebue, Lafontaine,
MeinerS. Schille r. Seiler, Wie»
land; von den Franzosen: Boileau,
Deli l le,DeTheiS,Dorat.Droz,
Lafontaine, Voltaire; von den
Englandern: Blair, Lowth, Pope,
Thomson; von den Lateinern: Ho»
raz, Iuvenal , Ovid, Persius,
Propert ius, Quint i l ian, Se«
neca, Terentius, Tibullus; von
den Griechen: AnaximeneS, Ari-
stoteles, Longinus. Pythago»
ras, Xenophon. So erstrecken sich
auch seine Uebersetzungen, Umarbeitungen
und Originalwerke auf Alles. waS in den
Kreis der menschlichen Kenntnisse gehört.
Er wollte der Zeit, welcher er angehörte,
nützen und war zufrieden, wenn, was er that, nützte, wann er eS that. Auch seine
Originalwerke stellen KiS unter die Ko-
ryphäen der magyarischen Literatur. Der
strenge Kritiker Kölesey sagt: KiS'
Muse zeigt im Allgemeinen classisches
Studium, sein Styl ist fein und gehalt«
voll, durch seine Werke zieht sich eine
gewiffe fühlbare Ruhe. weder Trauer
noch Freude können ihn ganz hinreißen,
mit einem Worte: KcS ist der philoso»
phische Poet der magyarischen Nation.
Am 6. Februar 1848 feierte die unga-
rische Akademie der Wissenschaften sein
Ehrengedächtniß.
Zur Diagraphie. H) Ungarische (Quellen. X i »
»sänäs gup6riutsn6sn5 sm1<5!ce2b26i «Is-
tsböl, d. i. Erinnerungen aus dem Jeden des
Superintendenten Ioh. Kis. 2 Abtheilungen
(Oedendurg 1845 und 1846). — Der von
Kis selbst begonnenen, aber von Franz Sche»
del fortgesetzten und beendeten Ausgabe der
poetischen Werte, welche in dem Sanunelwerte
5soui2sts köu^vtar unter dem Titel: „N«
»siluoö pootki munkki" (Pesth 1846) erschienen
sind. schickte Schedel die Biographie voraus.
— KäskLä^uuiöiiioi'etek tära, d. i.
Ungarisches Conversations-Leriton (Pesth, 8<>.)
Bd. VI I , S. 229. — UH3/HI- li-ok. Hl«»
«Takab ss I>a?!l'ell^ «)<5236/, d. i. Ungarische
Schriftsteller. Sammlung uon Lebensdeschrei.
düngen. Von Jacob Ferenczy und Joseph
Danie l ik (Pesth 185., Gustav Cmich, 8".)
I. Theil, S. 243. — 3»lH37»,r nsp lkp ,
d i. Ungarisches Volköblatt (Pesth 1856).
Nr. 26: Biographie smit Holzschnitt; das
Porträt stellt ihn in jungen Jahren dar). —
Itlas^ar iroic ai-oslcepöi us ulstra^^,
d. i. Ungarische Schriftsteller in Bildern und
Lebensbeschreibungen (Pesth l858. Heckenast,
tl. 4".) S. 63. — I>e8ti Nzplo (ungari.
scheS, zu Pesth herausgegebenes politisches
Journal) 1834. Nr. l2. — ?i-ot6 3 t au 5
Ic^p68N2,ptäi'. Irta Za/ /aL l Hlo?'., d.i.
Ungarischer Bilderkalender, herausg. von vr .
Moriz Ba l lag i , Jahrg. 1858. —
2 NoliHeiii vs82t5i k loFÜ^add idäiF, d. i.
Geschichte der ungarischen Poesie vo« der
Schlacht von Mohäcs bis auf unsere Tage
(Pesth 1835. Heckenast, gr. »".) Bd. I I , S. 82
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Volume 11
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Károlyi-Kiwisch
- Volume
- 11
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon