Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 322 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 322 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 322 -

Image of the Page - 322 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 322 -

Aisfllludy 322 Kisfaludy Zeit begannen erst 1803 wahrnehmbar zu werden, das Bedeutendste aber was K. geschrieben: seine beiden Theile von Himfy 's Liebesliedern, seine Volks- dichtungen, eben jene Werke, welche feinem Namen eine bleibende Stelle in der ungarischen Literatur sichern, waren bereits vor dieser Zeit geschrieben und erschienen. Uns Deutschen ist K i s> fa ludy nur aus einigen Blumenlesen ungarischer Dichtungen und hie und da zerstreuten Nebersetzungen einzelner Ge dichte bekannt. Vergleiche das Nähere darüber in den Quellen (Nr. V). I. Hur Biographie. X) Ungarische (Quellen. N i r- moncl 6. I^säF 2, iQ23?g,i-usV Lsämära, 1860, Xr. 48 lmit Porträt im Holzschnitt). — Na 3?2.r iruk arc-käpsi «5 slotr^2^ , d.i. Ungarische Schriftsteller in Bildern und 3e> bensbeschreibungen (Pesth 1838, Heckenast kl. 4«.) Heft l , S. 17 fmit Holzschnitt). — ^oHt-/, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm lung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Feren czy und Ios. Da nie lik (Pesth 1866, O. Vmich. 8°.) I. Theil, S. 253 snach diesem geb. 22. September <7?2). — .Va^// ^«/<>») N^^aroi-ä^^^ cLaläüai csimei-oklcsl 62 nein- 2<.'I:i'snäi tädläkkal, d.i. Die ungarischen Fa« milien mit Wappen und Stammtafeln (Pesth 1860. Moriz R<ith. gr. ««.) Vd. VI. S. 262 lnach diesem geb. 22. September 1772. gest. 28. October 1844), — ^em^sr i kvped n a.^t2,i-. 82LI-Icoi!2tlk l u t t i I^örmc^, d. i. Narional'Bllderklilender, herausgegeben von Lorenz Toth (Pesth, Landerer, gr. 8°.) Jahr« gang 1836. S. 137. — ääl^, d. i. Geschichte der ungarischen Dichtung seit der Schlacht von Mohäcs bis auf unsere Tage (Pesth 1833. Heckenast. gr. 8<>.) Bd. I, S. 69U—731 ^nach diesem geb. 27. September 1772). — U^I ) d kor i i3m«:-«rek tära, d. i. Neues unga» risches Conversations < Lexikon (Pesth 1830 u. f.. Gust. Heckenast, gr. 8°.) Bd. V, S. 96. — Va,5ärna.x1 ui5aF, d. i. Sonntagö» Zeitung (Pesth, gr. 4°.) Jahrgang 1856, Nr. 6.- „IviLliUucl^äliMoi-32öls^o", d.i. A. Kisfaludy's Geburtsort l^ mit Abbildung des» selben); Jahrg. 1838. Nr. 22. S. 237: ,,Xi3- laluä^ 8äncloi- Lirja 8nm63llon", d. i A. K.'s Grab zu Sumegh ^mit Abbildung); Jahrg. 1860, Nr. 26. S. 311: „A. K.'s Denk» mal zu Füred" ^S. 312 die Abbildung des» selben). — L) Deutsche und andere (Quellen. Brock haus' Conrersations'Lexikon. 10. Aufl. Bd. V I I I , S. 28 j^ nach diesem geb, 22. Sept. 1772, gest. 30. October 1844). — Croquis aus Ungarn (Leipzig 1843, O. Wigand, kl. 8<>.) Bd. I , S. 123. — Fr an kl (L. A. Dr.). Sonntagsblätter (Wien, gr. 8<>.) 1844, Bei. laae zu Nr. 46, S. 1089 snach diesem geb. 27. Sept. 1772). — Kertbeny (C. M.). Album hundert ungrischer Dichter (Dresden und Pesth 1844 . 120.) S. 47 und 303. - Meyer (I.), Das große Conuersations'Leri. kon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8<>.) Bd. XVII , S. 1300 l^ nach diesem geb. 17??, gest. 30. Oct. 1844). — Mundt (Theodor), Geschichte der Litern, tur der Gegenwart (Leipzig 1832, 80.) Zweite Aufl. S. 802. — Oesterreichische Natio. nal< Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1833. 8«.) Bd. I I I , S. 208 snach dieser geb. 2 7. September 1772). — Oe st erreich isches Mi l i tä r - Kon versa« tions ' Lerikon (Wien 1830, gr. 8".) Bd. I I I , S. 33ii lnach diesem geb. 27. Sep. tember 1772, gest. 1882). — Pest.Ofner Zeitung 1860. Nr. 134 u. 133: „Dichterfeste in Ungarn" ^nachgedruckt in der Arnder Zei« tung d.I . . Nr. 49; nach dieser geb. 27. Seut. 1772). — Toldy (Franz kl-.). Geschichte der ungrischen Dichtung von den ältesten Zeiten bis auf Alerander Kiöfaludy. Aus dem Ungri» schm übersetzt von Gust. S te i nac te r (Pesth 1863, Heckenast, 8".) S. 429—44U. — Toldy (Franz), Handbuch der ungrischen Poesie. I n Verbindung mit Julius Fenysry heraus» gegeben (Pesth und Wien 1828. G. Kilian. gr. 80.) S. I .VI- I .XI I u. 294 lnach diesem geb. 27. September 1772). — UngarnS Männer der Zeit. Biografien und Karak- teristiken hervorragendsterPersönlichkeiten. Aus der Feder eines Unabhängigen (Prag 1862, Steinhauser, kl. 8".) S. 2li1. — Wigand'6 Conversations.Loxikon (Leipzig, O. Wigand, gr. 80.) Vd, V I I , S. 323 ^nach diesem geb. 1777, gest. 30. October 1844). — Nouvs i lo NiuFrkFk is ^näi'g.lb . . . . ^ul)Uöo 80U3 la äii-setion äs 2l. Is Oi-. Noolsr (^ai-is 1830 st L., Oläot, 8<>.) louis XXVII, x. 793 I^ nach dieser geb. 22. September 1772, gest. 30. October 1«44).
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich