Page - 343 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Image of the Page - 343 -
Text of the Page - 343 -
Kitziger 343 Kiwisch
sondern auch ein ausgezeichneter Orchester«
director. Die Concerte, welche das Conser-
vatorium alljährlich gibt und welche K. als
Director dirignt, sind die vollendetsten Pro«
ductionen der jährlichen Concertsaison.") —
Porträte. 1) Lithographie (Prag, Hoffmann,
Fol.); — 2) Kniestück mit Facsimile. Lithogr.
I . Manes (Prag, Dominicuö. Fol.),
Kitziger, vsi Kitzinger, Adam Felix
(Bi ldhauer, geb. zu Tetschen in
Böhmen, lebte im 47. und 18. Jahrhun-
derte). Er war Bürger und Bildhauer
zu Prag, wo er auch seine Kunst ausübte
und durch seine Arbeiten großen Ruhm
einerntete. Schon Bohuslaw Ba lb in
schreibt in seinen ^äditiunentiä aä I)o-
03.ä6in I. Ni8Q6iIaneornln Folgendes
über ihn: „ätHwNrlus 2i-tilox non moäo
in LtatuiL LU12 86(1 ill 561^30 vivid aä'
QIÄN.U3
". Sonst ist über seinen Bil-
dungsgang und sein Leben nichts Näheres
bekannt. Von feinen Werken führt Dla-
bacz an: die steinernen Statuen im Herr«
schaftlichen Schlosse zu Tetschen und im
Garten deS Schlosses; ferner die Statuen
der Heiligen: Jacob, Hadrian, Hermann
Joseph und Gottfried auf dem Hochal-
tare in der Benedictinerkirche der Altstadt
in Prag.
Dlabacz (Gottfried Johann). Allgemeines histo»
risches Künstlci>Lcxikon für Böhmen und zum
Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag
1815, Gottl. Haase, 4".) Bd. I I , Sp. 62. —
Die Künstler aller Zeiten und Völker. Be.
gönnen von Prof. Fr. Mül ler , fortges. von
Dr. Karl Klunzinger (Stuttgart 1836,
Ebner u. Seubert, gr. 8<>.) Bd. I I , S. 483. —
Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines
Künstler«Lerikon (München 1838, E. A. Fleisch,
mann. s°.) Bd. VI I , S. 35. — Tschischka
(Franz), Kunst und Alterthum in dem öster»
reichischen Kaiserstaate (Wien 1836, Fr. Beck,
gr. 8".), im Inder. — slavni lc uau6u)'.
ü,6Ä2.Ictor Dr. I'rant. I.a.ä. RieFsr , d. i.
' Conversations-Lexikon. Redigirt von Dr. Fran; Ladislaus Rieger (Prag l869, 3ex. 8«.)
Bd. IV, S. 670.
Kiwisch von RolterlNl, Franz Ritter
(Arzt, geb. zu Klat tau in Böhmen
30. April 1844, gest. zu Prag 29. Octo>
ber 1831). Sohn eines k. k. Staats-
beamten. Die unteren Schulen und das
Gymnasium besuchte er zuerst in Prag,
und als sein Vater als Kreis hauptmann
nach Klattau kam, an diesem letzteren
Orte. Die Philosophie hörte er wieder
zu Prag, wo er auch die medicinischen
Studien beendete. Noch während seiner
Studien machte K. kleinere und größere
Reisen in seiner schönen Heimat, besuchte
die für den Forscher so ergiebigen Ge>
birgsgegenden, später dehnte er seine
Ausflüge weiter aus und lernte bereits
als Studirender der Medicin Wien,
München und Berlin kennen. Am 7. Au<
gust 1837 erhielt er die medicinische Do«
ctorwürde an der Prager Hochschule und
veröffentlichte aus diesem Anlasse die
Inaugural«Dissertation:
Nach erlangter Doctorwürde unternahm
er mit einem Freunde eine Reise nach
Deutschland und Dänemark, und besuchte
die Insel Rügen. Nach seiner Rückkehr
bewarb er sich um die Stelle eines Prak»
tikanten an der Prager Gebäranstalt,
auf welchem Posten er bereits mit jener
seine späteren Leistungen charakterisiren«
den Selbständigkeit auftrat, welche
durch seine frühen Reisen und auf den»
selben gewonnene Menschenkenntnis her«
vorgerufen und gestärkt worden. Am
18. Jänner 1838 erlangte er das Magi«
sterium der Geburtshilfe und übernahm
im Mai 1838 die Supplirung einer
Secundär.Arztcnstelle. wurde aber nocb
im Juli d. I . Assistent der geburtshilf-
Uchen Klinik und Secundararzt der Zahl-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Volume 11
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Károlyi-Kiwisch
- Volume
- 11
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon