Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 350 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 350 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 350 -

Image of the Page - 350 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 350 -

Adele 330 Achsel Regiments Freiherr Martini von Nosedo Nr. 30 (vormals Feldmarschall Laval Graf Nugent) und befindet sich mit sei nem Negimente in Schleswig.Holstein, wo er bei dem Angriffe auf den Königs berg (am 3. Februar 4864) seinem Regi. mente als erhabenes Beispiel von Muth und Tapferkeit voranleuchtete. Beim Vorrücken zum Angriffe war zu gleicher Zeit mit dem Commandanten des 2. Ba taillons Major Stampfer und dem berittenen Hauptmanne Dol l iak auch der Fahnenführer Trubkiewicz ge> fallen. Oberst Abele. dich bemerkend, sprang vom Pferde, entriß die krampfhaft umfaßte Fahne dem sterbenden Führer, schwang sich mit diefer wieder aufs Pferd und «n die Spitze deS Bataillons. Die Fahne hochhaltend, rief er den Soldaten ;u: „Jetzt. Kinder, gilt'S den Schwur, „welchen wir vor kaum sechs Monaten „unseren neuen Fahnen gelobt, zu hal „ten, mit ihnen zu siegen oder zu sterben. „Vorwärts nun mit dem theuren Panier, „hoch der Kaiser, hoch Oesterreich!" Und wie bezaubert durch die ergreifenden Worte dcS Obersten, stürmte das Batail- lon unter unaufhörlichem: „Nwok xv '^e 065252.'« (es lebe der Kaiser). Nach einigen Laufschritten schon erhielt die Fahne in der Hand A bele'S einen Schuß in die Stange, und zwar derart, daß ihm nur der Stumpf noch in der Hand blieb. Dieß brachte ihn jedoch nicht aus seiner Nuhe. und «vorwärts! vorwärts!" rufend, wurden ihm Czako und Mantel von feindlichen Kugeln durchlöchert und schließlich. nur wenige Schritte noch vom Feinde entfernt, das Pferd unter dem Leibe erschossen. All' dieß vermochte ihn auch nickt im Geringsten aus der Fassung zu bringen, als wenn nichts geschehen wäre, führte er das Regiment auf den Königsberg, welcher auch be- hauptet wurde. Und Oberst Abele, welcher mit solcher Todesverachtung im diätesten Kugelregen an der Spitze eines Bataillons gegen die feindlichen Bajon- nete anstürmte, ist — Vater von sechs unmündigen Kindern. Tagespost (Gratz. kl. Fol.) 1862. Abenobl. acl Nr. 46 u. 17. — Gr atzer Zei tung 1862. Nr.l8: Nekrolog. —Mi l i tä r -Ze i tung, her ausg. von I .Hir ten feld. 1862. S. 69. — Oesterreich! scher Mi l i tä r -Ka lender , herausg. uon I . Hirtcnfeld (Wien. kl. 8«.) XIV. Jahrg. (1863). S. 1?4. — Fremdew Blat t (Wien. gr. 4".) 1864. Nr. 54 Mit- theilungen aus bem Briefe eines Officiers des Regiments Martini). — Die Abele von Lil ien berg sind eine altadelige Familie, welcher der Reichsadol schon am 3. August 1493 verlichen. am 12. December 1547 bestä» tigt und am 12. Juni 1637 wiederbestätigt wurde. Den Ritterstand mit dem Prädicate „von und zu Li l ienberg" erhielten die Abele mit Diplom vom 30. Mai l6«. den Freiherrnstand mit Diplom vom 4. August 17U8. Die Beschreibung des Wappens und die historische Uebersicht der Familie siehe im „Gothaischen genealogischen Taschenbuche der frei herrlichen Häuser", Jahrgang 1849, S. 1; den heutigen Stand der Familie im Jahr» gange 1864. S. 1 und im Nekrolog S. 1004. — Oberst Franz Freiherr von Abele, die ser jüngste Held seines Geschlechtes, ist (seit 24 April 1844) vermalt mit Vrrlha Alberliül: geb. Michel (geb. 22, September 1«22). aus welcher Ehe folgende Kinder stammen: Anna sgeb. 17. Mai 1843); Franz (gcb. 19. August 1846); Iu l ianne (geb. :i, Der. 1847); Anna Nertha (geb. im Dec. 1849); Albert (geb. 1. März 1837) und Luise lged. 13. Juli l»59). - Ueber Mehrere dieses Geschlechtes gibt Nachricht Moriz Vermann's „Oesterrei« chisch'biographisches Lexikon" im l. Hefte (sind nur 3 erschienen). — Der Wimer Kalender „Austria" (Klang. gr. 8".) Jahr«. 1833. theilt aus einem allen Werke einige interessante Züge „aus dem Leben eines Wiener Studen» ten im 17. Jahrhunderte" mit, welcher Stu» diosus Math ias Abele von und zu Li< lienberg heißt. *Achazel, Mathias (Schulmann und landwirtschaftlicher Schrift stel> er, geb. zu Gorintschach im Rosen-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich