Page - 359 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Image of the Page - 359 -
Text of the Page - 359 -
Auersperg 339 Aitersperg
Ehrenbürger derStadtWels und Ehren»,
wirkliches und correspondirendes Mit-
glied von 30 in« und ausländischen
gelehrten Akademien und Gesellschaften
ist, darunter außer der kaiserl. Akademie
der Wissenschaften in Wien, der deutschen
morgenländischen in Halle-Leipzig, der
asiatischen in Paris und London, der
Leopoldinischen in Breslau unter dem
Namen vHAuorro und des Franklin»
Institutes in Nordamerika.
Ri t t er stands«Diplom vom 12. März «86U.
— Humorist (Wiener Journal) 1836.
Nr. 18li u. 183: Pariser>Briefe von M. G.
Saphir. — Weste rmann's illustrirte Mo>
natShefte (Vraunschwcig, gr. 8°.) l857,
Nr. 6. S. 6ä3 s^mit A u er's wohlgetroffenem
Porträte im Holzschnitt auf S. 654). —
Oesterreichische Zeitung (Wien, Fol.)
1833. Nr. 268. — Wappen. Gcvicrtetcr
Schild, i : I n Schwarz der goldene Doppel«
adlcr mit den Insignicn der Typographie in
den beiden Krallen; 2: in Noth das Wappen
der Stadt Wels; eine silberne gczinnte Burg
mit zwei Thürmen und offenem Thore, auf
grünem Grunde unter diesen ein Wasser von
natürlicher Farbe mit dem Fische „Der Wels";
3: in Silber die Pflanze Mithridates in na<
türlicher Farbe (als Symbol des Natursolbst«
druckes und der Sprachenkunde, als Fortsetzer
des Ad elung'schcn „Mithridates"); 4: in
Roth ein aus einer Krone aufsteigender gol>
dener geflügelter Greif, in den Vordcrpran«
ken die Druclerballcn haltend. Auf dem Helme
ruhen zwei zu einander gekehrte gekrönte Tur«
nierhclme; auf der Krone des rechten Helms
steht der goldene Adler von 1; auf jener des
linken Helms der geflügelte Greif von 4. Die
Helm decken sind rechts schwarz mit Gold,
links roth mit Silber belegt.
Auersperg, Anton Alexander Graf
ss. d. Bd. 1, S. 86^. Bereits in den
verstärkten Reichsrath berufen, welcher
im Jahre 4860 zusammentrat, wurde
der Graf mit Allerh. Handbillet vom
id. April 1861 zum lebenslänglichen
Reichsrathe ernannt, welcher Ernennung
mit Cabinetschreiben vom 42. März 1863
die Verleihung der geheimen Raths. würde folgte, mit welcher der Titel
Excellenz verbunden ist. Im verstärkten
Reichsrathe, obgleich er sich an den Ver»
Handlungen über die Comitöbildung, die
Sprachenfrage u. m. a. betheiligte, die
Dringlichkeit der Regelung der Preß«
angelegenheiten hervorhob, gipfelt die
Thätigkeit des Grafen in der Rede über
den Majoritätsantrag, für den er
jedoch schon im Comite nur bedingungs»
weise und unter Vorbehalt seine Zu«
ftimmung gab. jMan vergleiche zum
Verständniß dieses Vorganges die Bio»
graphie von Franz Hein, Bd. VIII,
S. 213.^ Die Rede, eine der fchwung«
vollsten, die gehalten worden, ist beson«
ders bemerkenswerth durch die mann»
haften Worte, mit denen er die Anschul«
digungen und Angriffe gegen die öster«
reichische Bureaukratie, welche von einer
Seite des verstärkten Reichsrathes erschall«
ten, entkräftete. Das ruhige Bild der
großen Kaiserin im Saale mahnt ihn,
auch den billigen Gefühlen einer gerechten
Anerkennung des Wirkens der Bureau»
kratie Worte und Ausdruck zu leihen.
„Maria Theresia — sprach der Graf
— und ihr wohlwollender, aber minder
glücklicher Sohn waren die Begründer,
Förderer und Schirmer der österreichischen
Bureaukratie. Sie
stellten
ihr eine große
Aufgabe, nämlich Ordnung und System
in disparate Elemente zu bringen, das
Recht in allen Kreisen zu wahren und
die Geschäfte zu fördern. Die öfterrei'
chische Bureaukratie hat große Aufgaben
ehrenvoll gelöst. Sie hat glänzende
Erfolge und große glänzende, Namen
aufzuweisen. Ehre ihnen allen! Ehre
aber auch dem kleinen Beamten, der sub«
ordinationsgemaß und pflichtgetreu im
Verborgenen am Actentische still seine
Lebenslampe verbrennt!" Es ist bedeu«
tungsvoll, daß, wahrend gerade aus dem
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Volume 11
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Károlyi-Kiwisch
- Volume
- 11
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon