Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 17 -

Klauczek 50NÜ l756, 8«.). sÄaan 5^«<iovle?.^, ^sua HuuFHi-ica (6Ml2y ^858, I^oop. Rstk^, 8«.) I>. 72. ^- F<>7-ä^z,t ^iea?.^), Hltziuoi'ia Nun» ßa-rolliin st Vrovineialiuni soriptis sclitis notorum (Visunas 1776, I^os^o, 8<>.) 1?o- NUL I I , I). 337.) Klllittzek, Katharina (deutsche Dich. ter iu, geb. zu Prag 23. Juli 1833, gest. ebenda 9. Jänner 1888). Die Tochter wohlhabender Eltern. Den Vater, der Kaufmann war, verlor Katharina, als sie kaum vier Jahre zahlte. Die Mutter leitete nun die Erziehung ihrer drei Kinder, Kathar ina, Emma und M a t h i a s . Kathar ina entwickelte sich ziemlich spät. so z. B. begann sie erst im vierten Jahre zu sprechen und zeigte beim Unterrichte in der ersten Zeit nicht zu große Empfänglichkeit. Als sie aber, neun Jahre alt, eine Lehranstalt besuchte, war sie ebenso durch ihre Hei» terkeit und Geselligkeit bei ihren Mit- schülerinen beliebt, als durch ihren Fleiß und ihren Fortschritt der Liebling ihrer Lehrer. Mit besonderer Liebe ihrer jüngeren Schwester zugethan, wußte sie dieselbe durch selbst erfundene Märchen, welche sie mit großem Geschicke zu er- zählen verstand, zu unterhalten, und so zeigte sich bereits im Kinde jener hervor« ragende Zug des Geistes, der sich in späteren Jahren in ihren Dichtungen be« urkundete. Ihr reger Geist ergriff nun AlleS mit großem Eifer, sie lernte Fran- zösisch, trieb Musik, zeichnete und schnell auffassend, machte sie ungewöhnliche Fort» schritte. Zündend wirkte auf das em> pfängliche Gemüth der erste Besuch des Theaters, in welchem gerade der „Zau» derschleier" gegeben wurde. Heimge- kommen, war des Kindes vorherrschender Gedanke das Theater, bald wurden alle Anstalten getroffen, um Comödie zu spielen und seit dieser Zeit bewahrte sie die vorherrschende Richtung für dramatische o. Wurzbach. biosr.3cli^n XII. ^Ocd Arbeiten. Mit den zunehmenden Jahren erhielt sie einen tüchtigen Lehrer und neben der Literaturgeschichte und Metrik kamen Geographie und Geschichte an die Reihe. Als sie 18 Jahre alt war, machte sie eine größere Reise nach Deutschland; diese wurde bis Straßburg ausgedehnt und die Eindrücke, welche der Dom zu Köln, das alte Schloß zu Hei« delberg, der Römer in Frankfurt a. M. in ihrer Seele weckten, blieben so lange sie lebte in ihr lebendig. Im Jahre 1833 betrat sie mit dem ersten Gedichte die Oeffentlichkeit. I n der belletristischen Zeitschrift „Der Salon" von Hickel sBd. IX, S.4) war dasselbe abgedruckt. Es gefiel und bald folgten mehrere. Jedoch hatte sie früher schon in größeren Arbeiten sich versucht und bereits im Jahre 1831 ein kleines Lustspiel voll« endet, welches aber nur im Familien« kreise vorgelesen wurde. Zwei Jahre später — Katharina zählte damals 20 Jahre — schrieb sie das Drama „'Hnnyllin", welches aber erst nach ihrem Tode zur Aufführung kam und gefiel. In ihrem Streben ihre Kenntnisse zu erweitern, trieb sie Psychologie, Sprachen» studien und neben der Kunst des Zeich» nens und der Musik zog sie selbst die Architectur in "ben Bereich jener Gegen« stände, welchen sie mit Eifer oblag. So componirte sie selbst recht artige Lieder, entwarf und zeichnete Grundrisse von Landhäusern, Garten u. dgl., worin sie einen geläuterten Geschmack offenbarte. Im Jahre 1834 vollendete sie ein grö- ßeres episches Gedicht /Azhrata", daneben schrieb sie kleine lyrische Poesien, welche, nachdem H i ckel'S „Salon" zu erscheinen aufgehört, in Weihrotter 's „Jahr- büchern deS Erz» und Riesengebirges" abgedruckt erschienen. Unter solchen Ar« beiten und Studien verlebte sie ihre !. 5. April l864.) 2
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich