Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 20 -

Klaud? 20 Alands natürlichen Tochter des Generals Grafen Schlik vermalt und zur Zeit als Ad- vocat in Gitschin ansässig. ^ltte?-H5e^ ,^»1,6521 8iovniösk novwar8l?7 i kouvs^aöul, d. i. Kleines Taschen.Conoer« sations.Lexikon (Prag 4830. 12<>.) Theil I I (der aber unvollendet geblieben ist), S.131. — Waldheim's i l lustrirte Zeitung (Wien, Fol.) 1862, Nr. 11, S. 422 sS. 125 das Porträt im Holzschnitt nach C. v. Jage. mann's Photographie). — Reichstags. Gallerie. Geschriebene Porträts der her» vonagendsten Deputirten des ersten österrei» ckischen Reichstages (Nien 1848, Iasper, Hügel und Manz, 8°.) 2. Heft. S. 53. — Der Reichsrath. Biographische Skizzen der Mitglieder des Herren« und Abgeordneten» hauseS des österreichischen Reichsrathes (Wien 1862. 8".) 2. Heft. S. 20. — Wiener Zei. tung (die amtliche) 1861. S. 3577 u. 4287 ^Erwiderungen des Ministers Schmerling auf Antrage des Dr. Klaudy). — Frem» den.Blatt 186l. Nr. 204 u. 27l. — Ost. Deutsche Post (Wiener polit. Blatt. Fol.) 1861. Nr. 112 ^m Feuilleton). — Presse (Wiener polit. Blatt. Fol.) l561. Nr. 204 sim Feuilletons. — 81,11-30117 (Pefther polit. Parteiblatt) 1361. Nr. 148: „Xlauäi, I'omslc, Xi-asa". — Bohemia (Prager Unterhalt. Blatt) 1861, Nr. 219, Beilage. — Porträt. Stahlstich'Porträt, herausgegeben (in Minia» turformat) von Nikolaus Lehm ann in Prag, mit des Dr. Klauoy Devise: 2a xriivo a Vi-aväli (für Recht und Wahrheit). — Ver» Handlungen des österreichischen Reichstages nach der stenographischen Aufnahme (Wien, Staatsdruckerei. 4°.) Vd. I, S. 134. 133 Hn. terpellation wegen Entwaffnung der Natio» nalgarde und Studentenschaft in Prag); S. 193; S. 217 sin der Berathung über die an Se. Majestät Kaiser Ferdinand zu rich. tende Adresse wegen Rückkehr nach Wien); ^ S. 224.231 Mimendem ents betreffs der Adresse); S. 236 ftber die Zusammensetzung des Aus» sckusses im constiwirenden Reichstage, welcher mit der Ausarbeitung des Reichsverfassungs» Entwurfes betraut ist); S. 261; 282; 290; 309 u. 3l0 sAmendements bei Berathung der Geschäftsordnung) ; S. 336, 337. 330 fthut in Fortsetzung der Berathung der Geschäftsord» nung die den Reichstag beleidigende Aeuhe» rung: „N^nn wir auch keine Capacitäten liliter unö haben"; der Präsident rügt diese Anmaßung einer Nichtcapacität); T.'t3<.309. 382 ^unterstützt den Antrag Violand's, welcher das Interpellationsrecht der Abgeord» neten auf breitester Basis festgestellt wissen will): S. 399; 409; 400; 430 lstellt anläßlich des von Kuolich eingebrachten Antrages, betreffend die Entlastung des Grundbesitzes, folgenden Verbesserungsantrag: „Alle die Frei« heit des Grundbesitzes beschrankenden oder sonst aus dem Unterthänigteitsverhältniß ent» springenden Lasten sind nach einem besonders auszuarbeitenden Gesetze theils umzuändern, theils aufzuheben", welchen er sofort begrün» det); S. 462 sstellt an den Kriegsminister Latour die Frage: welche Anstalten er be< treffs eines constitutionellen Grundsätzen ent» sprechenden Fahneneides getroffen habe?); S. 576; 647 M t seine Rede über die Grund, entlastungsfrage, in welcher er sein eigenes System entwickelt); S. 656, 704 sbringt sei« nen Protest uor über den Bericht deS Aus schusses, welcher den eine neue Anleihe be< treffenden Antrag des Finanzministeriums zu prüfen hat); S. 724 smeint, auf Grund eines von Löhner eingebrachten Antrages: „daß die Ertheilung von Adelsbezeichnungen jeder Art von nun an aufzuhören habe", daß der österreichische Reichstag als ein demokra- tischer angesehen werde und in Folge dessen kein Standesunterschied mehr gelten könne); S. 724, 727; — Vd. I I , S. 18. 21, 24 sspricht in der Recrutirungsfrage); S. 44; 93 ^unterscheidet, wann der Minister zur Kammer in der Eigenschaft als Minister oder als Ab« geordneter spricht); S. 110 ^faßt mehrere Formfragen in ein Amenoement zusammen); S. 11» ^spricht in der Debatte über die Grund» entlastung und schließt sich einem Antrage deS Abgeordneten Lasser an^; S. 170 serörtert in der Fortsetzung der Grundentlastungs» debatte den Ausdruck: „Bäuerliches Lehens« Verhältniß"); S. 173, 184. 183 sspricht in der Grundentlastungsfrage): S. 248 sfordertvon Seite des Abg. Borrosch die Zurücknahme einer ihn (Klaudy) beleidigenden Aeuße« rung); S. 363. 373 sspricht für die Angesichts der drohenden Ereignisse in Antrag gebrachte Permanenz» Erklärung des Reichstages); S. 378 ftber denselben Gegenstand); S. 389 lda in die Versammlung die Nachricht gebracht wird, daß aus Versehen ein Schuß gefallen sei. verlangt K.. daß das Ministerium die Commandanten des Militärs und der Natio« nalgarde beauftrage, in ihren Abtheilungen Sorge zu tragen, daß kein Schuß aus Ver»: schen falle); S. 416 ^spricht für den Antrag
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich