Page - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Image of the Page - 27 -
Text of the Page - 27 -
Klebeck 27 Alebelsberg
erhielt er auch noch in der 19. Pro«
motion (vom 21. December d. I.) das
Commandeurkreuz des Maria Theresien-
Ordens. Die wenigen Friedensjahre,
welche dem letzten Türkenkriege folgten,
benutzte K. zur Pstege seiner durch Wun«
den und Kriegsstrapazen stark geschwäch«
ten Gesundheit. Als 1794 der Krieg mit
Frankreich ausbrach, kam K. zur Armee
in den Niederlanden und erhielt das
Commando der Festung Mastricht, welche
zu halten jedoch nicht in seiner Macht
lag. Sein körperliches Leiden nöthigte
ihn nun, sich 1796 in den Ruhestand
zurückzuziehen, den er noch 13 Jahre
zu Güns genoß, wo er im Greisenalter
von 82 Jahren starb. K. selbst war
unvermalt; den ihm als Maria The»
resieN'Ritter statutenmäßig gebührenden
Freiherrnstand gelang es ihm mit kai>
serlicher Gnade auch für seinen Bruder
Kar l Otto zu erwerben, welcher als
Erbgrundherr und Ordnungsrichter des
Wenden'schen Kreises in Liefland lebte.
Freiherrnstands »Dip lom vom 22. Juni
i 7?9.— Oesterreichisches M i l i t ä r - Kon«
versat ionS,Ler ikon (Wien 1850 u. f.,
gr.8«.) Bd. I I I , S.547. —Hir ten feld(I.).
Der Militär-Maria TheresiewOrden und seine
Mitglieder (Wien 1837. Staatsdruckerei, gr.8".)
S. 219. 256. 1731,1733. —Wappen. Gevier«
teter Schild mit Herzschild. 1 und 4: in Roth
acht kreuzweis gelegte gespitzte blaue, mit
Silber eingefaßte Fähnlein an goldenen Stan«
gen mit silbernen Lanzenspihen; 2 und 3: in
Blau ein auf grünem Grunde einwärts ge<
stellter, graubürtiger wilder Mann mit einem
grünen Kranze um das Haupt und die Lenden,
mit in die Seite gestemmter Linken, während
die Rechte einen Kolben zum Streite schwingt.
Herzschild: I n Silber auf einem schräg«
rechts liegenden stumpfen Ast von natürlicher
Farbe eine rechtsschauende Krähe von natür«
licher Farbe. Den Schild bedeckt die Frciherrn«
kröne, auf welcher drei gekrönte Turnierhelme
ruhen. AuS der Krone des rechten Helms
wächst mit der oberen Hälfte der in 2 und 3
beschriebene wilde Mann hervor; auf der Krone
des mittleren schwebt auf dem Aste zwischen zwei mit den Sachsen einwärts gekehrten,
vorn oben weiß, unten roth, hinten oben roth,
unten weiß abgetheilten Adlerflügeln die Krähe
des Herzschildes; auf der Krone des linken
Helms stehen aufrecht die in t und 4 beschrie-
benen acht Fähnlein. Helm decken. Die des
rechten Helms roth mit Gold, die des mitt<
leren schwarz mit Silber, jene des linken
Blau mit Silber belegt. Schild Halter.
Zur Rechten ein goldener Löwe, zur Linken ein
goldener Greif, beide einwärts sehend.
Klelielsberg Freiherr zu Thumburg,
Johann Nepomuk Graf von (k. k. G e-
neral der Cavallerie und Ritter des
Maria Theresien-Ocdens, geb. zu Szo-
boszlo in Ungarn 30. Jänner 1772,
gest. zu Theresienftadt i . Juni 1841).
Sohn des Grafen Prokop Sigis«
mund auS dessen Ehe mit Mar ia
Iosepha Gräsin Ugarte. Sein Vater
(gest. 17. Jänner 1819) war General»
Major, und mit dessen Gestattung trat
Graf Johann als Cadet in daS Dra»
goner'Regiment Modena, wo er in kurzer
Zeit Lieutenant wurde. Im Jahre 1789
war K. Oberlieutenant, und als 1793
das Wurmser'fche Huszarm»Freicorps er»
richtet wurde, kam er in dasselbe als
Rittmeister und focht alle Feldzüge bis
zum Lüneviller Frieden mit. Im Juli
1797 wurde er zum Major befördert,
später zu Liechtenstein-Huszaren übersetzt,
von wo er als Oberst zu Erzherzog Karl«
Nhlanen kam. Im Jahre 1809 wurde er
in Folge seines ausgezeichneten Verhal»
tenS vor dem Feinde zum General»Major
befördert; 1813 wurde K. Feldmarschall-
Lieutenant, 1813 Inhaber deS Uhlanen»
Regiments Nr. 4; im December 1831
General der Cavallerie und zu gleicher
Zeit Commandirender in Mähren und
Schlesien, einige Jahre später wurde er
Gouverneur der Festung Theresienstadt.
als welcher er, 69 Jahre alt, starb. Als
Soldat gab K. bei verschiedenen Gele«
genheiten nicht nur Probcn seltener Ent«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Klácel-Korzistka, Volume 12
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Klácel-Korzistka
- Volume
- 12
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 528
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon