Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Image of the Page - 40 -
Text of the Page - 40 -
Kleimayrn Aleimayrn
natürliche gekrönte Adler. Wahlspruch:
Intsxritato. l^ Kneschke (Ernst Heinr. Prof.
Dr.). Die Wappen der deutschen frciherrlichen
und adeligen Familien in genauer, vollstem»
diger und allgemein verständlicher Beschreibung
(Leipzig t855. T. O. Weigel, s°.) Bd. I,
S.234. — Gothaisches genealogisches
Taschenbuch der freiherrlichen Häuser
(Gotha. Just. Perthes. 32°.) V. Jahrg. (1853),
S. 297; XIV. Jahrg. (1864). S. 419.)
Kleilllllyrn, Johann Franz Thaddäus
(Rechtsgelehrter und Staats«
mann, geb. zu Zell im salzburgischen
Zillerthale 23. September 1733, gest.
3. März 1803). Bruder des Johann
Damascenus s^. d. Vorigen) und des
Johann Peter Vital s^. d. Folg.^.
Die Studien begann und beendete K.
1740—1733 in Salzburg, wo an der
dortigen Hochschule mehrere tüchtige
Manner, wie InnocenzDeirelberger.
Roman Zusner, Gregor Zallwein,
die genannten sämmtlichBenedictiner, und
Herz zu Herzfeld ^Bd. VIII, S. 406)
die philosophischen und staatsrechtlichen
Wissenschaften vortrugen. Nach abgeleg«
ten strengen Prüfungen bereitete sich K.
für den Eintritt in Staatsdienste vor und
ging zu diesem Zwecke nach Wetzlar zum
kais. Reichskammergerichte und nach Göt>
tingen, wo er die Vortrage eines Ioh.
St. Pütter, Georg Ludw. Böhrner,
Gottfr. Achenwall u. m. A. besuchte.
Nach seiner Rückkehr trat er im December
1733 beim Salzburger Hofrathe ein,
wurde am 3. April 1736 Rath und
Archivar, im folgenden Jahre wirklicher
Hofrath. 1738 Hofbibliothekar, im Sep.
tember 1767 Hofraths-Prodirector, 1772
Hofrathsdirector und nach Ant. Freih. v.
Kürsinger's Tode (1796) zugleich auch
Hofkanzler. Als im Jahre 1803 Salz-1
bürg ein Fürstenthum zu sein aufhörte
und der Erzherzog Ferdinand die
Regierung übernahm, ernannte ihn oic> ser zum Präsidenten der am 24. August
g. I . errichteten obersten Iustizstelle und
berief ihn auch bei Einführung eines
Staatsrathes im Jahre 1804 in densel-
ben. Nur kurze Zeit stand K. diesem letz<
ten Amte vor, denn schon im folgenden
Jahre starb er, 72 Jahre alt, nach kurzer
Krankheit. In diesen Aemtern hatte K.
eine rastlose Thätigkeit und einen von
Erfolgen gekrönten Eifer entwickelt. An
die seit einem vollen Jahrhunderte in
verworrenem Zustande befindlichen erz«
bischöflichen Archive hat K. der Erste die
ordnende Hand gelegt; in den Streitig,
keiten mit Bayern, theils staats-, theils
privatrcchtlicher Natur, hat K.'s Sach»
kenntniß vermittelnde Vergleiche zuStande
gebracht; in den Grenzstreitigkeiten mit
Kärnthen, wie bei den durch den Regie,
rungswechsel und durch die Friedens«
schlüsse veränderten Territorial-Angele»
genheiten und in vielen andern Fällen
waren K.'s Ansichten, Rathschläge und
vermittelnde Antrage entscheidend. In
der Civil- und Criminal - Rechtspflege
Salzburgs wurden durch K. daS gericht-
liche Depositenwesen regulirt, die Advo-
catenordnungen der Jahre 1678 und 1730
in wesentlichen Puncten verbessert, das
Hoheitsrecbt auf alle Waldungen gere^
gelt; in der politischen Verwaltung der
Wirkungskreis der Rechts- und politischen
Behörden scharf begrenzt, ein gleiches
Maß und Gewicht, 1737 und 1774, im
ganzen Hochstifte eingeführt, und über«
Haupt viele die-öffentliche Sicherheit, die
Wohlfahrt deS Landes und seiner Bewoh.
ner in verschiedenen Gebieten des staat-
lichcn und bürgerlichen IebenS fördernde
Anordnungen erlassen. Frühzeitig hatte
>K. das publicistische Gebiet betreten und
die bayerischen Anmaßungen Salzburgi.
scher Hoheitsrechte zurückgewiesen. Bei
dcin Ordnen der erzbischoftichen Archive
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Klácel-Korzistka, Volume 12
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Klácel-Korzistka
- Volume
- 12
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 528
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon