Page - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Image of the Page - 44 -
Text of the Page - 44 -
Klein
Anatomie kaum entbehren könne, betrieb
er daS Studium derselben und mit sol-
chem Erfolge, daß ihn ein Zeitgenoß
„den ersten Anatomen unter den Bildnern
Oesterreichs" nennt. Diese Richtung ließ
auch die Wahl der Doctoren Gal l und
Spurzheim auf ihn fallen, um die
Präparate deS berühmten Schadelcabi-
nets, welches nicht seines Gleichen hatte,
auszuarbeiten. K. führte dieselben ebenso
anatomisch genau, als künstlerisch aus.
Später arbeitete er auch die Präparate
für das eben damals organisirte patho»
logische Museum des Wiener allgemeinen
Krankenhauses. Von Klein's Arbeiten
sind nachfolgende anzuführen: „Nas Grab-
tltnkmal iiir den gärhrten Uanfmllnn Vetter in
Zt. Gallen", aus weichem Metall, es wurde
bei dem Künstler von < dem berühmten
Historiker Johannes v. Mül ler bestellt;
— „NllZ (HrMrnkinlll drä l)l. Hchrnhnlj",
aus Sandstein, dasselbe wurde von dem
Mariahilfer Friedhofe, wo es aufgestellt
war, auf eine höchst rathselhafte Weise
entwendet; — „Nll2 Grabdenkmal iiir drn
iürZil. (l52ztrrhW'5lhrn AllininerzchlmeiZtrr Stül-
zrl", aus Sandstein, mit nicht weniger
denn 46 Figuren; ferner viele Büsten aus
Marmor und Metall, und zwar: „Naiver
Franz", oft wiederholt, — der damalige
„Nranprinz Ferdinand", — die Erzherzoge
„Karl", — „Vrllnz Uarl", — „Nie Grll52-
Herzogin nun Weimar", — „Nie (lörll55lmzllgin
uiil! Oldenburg", —' „Der Herzog uan Keich-
ätadt", letzterer oft wiederholt und zu
verschiedenen Zeiten ausgeführt, als noch
dcr Herzog in der Fülle der Gesundbeit
sich befand und später als das unheilbare
Leiden an dem Kern seines Lebens fraß.
Auch war K. gestattet worden, eine
Originalmaske des Antlitzes des ver«
blichenen Herzogs abzunehmen, für wel»
chc ihm— jedoch vergeblich— von Paris
auö große Summen angeboten worden find; — ferner: „Mr5t S
„<Ornf Sanrlln". des Letzteren Büste für die
Wiener Universität, — „VnrunStiN", diese
Büste, aus weichem Metall, wurde 182?
anlaßlich seines NamensfesteS auf der
Universität feierlich enthüllt; — „Grat
Vllqllll-SplinzenLtcin" und der Sänger der
Tunisias „Orzbischllk Badi5lnn5 Pqrkrr".
Noch sei hier bemerkt, daß der Künstler
es nicht unterlassen hat, einen Pilgerzug
in daS gelobte Land der Kunst, nach Rom,
zu unternehmen, auf welchem ihm ein
Empfehlungsbrief des Fürsten Metier»
nich alle Wege ebnete und alle Pforten
öffnete.
Piehnigg (Franz), Mittheilungen auö Wien
(Wien. 80.) Jahrg. 1834. Bd. I I I , S.71u.f.
— Nagler (O. K. Div). Neues allgemeines
Künstler-Lexikon (München 1838. E. A. Fleisch,
mann. 8°.) Vd. VI I , S. 48. — Kunst-Blatt
(Stuttgart. Cotta. 4<>.) Jahrg. 1832, S. 328.
— Die Künstler aller Zeiten und Völker.
Begonnen von Prof. Fr. Mü l le r , fortgesetzt
uon ^>l. Karl Klunzingcr (Stuttgart 18^7,
Ebner und Seudert, gr. ti«.) Bd. I I , S. 432
snach diesem wie nach Naglcr geboren iin
I . 177U^. — Tschischka (Franz). Kunst und
Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate
(Wien 1836. Fr. Beck. gr. 8«.) S. 269.
Klein, Franz (II.) ( Industr iel ler,
geb. zu Wiesen berg in Oesterreichisch«
Schlesien 4794, gest. zu Seibersdo rf
in Oesterreichisch'Schlesien 29. August
1833). Der älteste von sechs Brüdern,
Namens: A l b e r t , E n g e l b e r t ,
Franz. Joseph, Hubert. Libor.
von denen Engelbert und Joseph in
jüngeren Jahren. Hubert am 28. Juli
1836 zu Rzeszow, Libor am i). Februar
1848 gestorben sind. Diese sechs und
spater vier Brüder haben seit einer Reihe
von Jahren gemeinschaftlich die großar«
tigsten Unternehmungen im Kaiserstaate
ausgeführt, und leben ebenso durch die
Solidität ihrer Arbeiten, durch ihren
merkwürdigen Unternehmungsgeist, der
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Klácel-Korzistka, Volume 12
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Klácel-Korzistka
- Volume
- 12
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 528
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon