Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 45 -

, Klein Klein vor keinem Hindemisse zurückschreckte, als auch durch ihre Bürgertugenden und ihre seltene Humanität im Andenken ihrer Mitbürger und der vielen Tausende fort. denen sie Arbeit und in Tagen der Noth Brot gaben. Da Franz bei allen Unternehmungen so zu sagen, an der Spitze steht, so wird die Skizze seines Lebens unter Einem die der ganzen Fa- milie. Franz Kle in, gleich seinen übn- gen Brüdern, war ein Mann aus dem Volke, der sich bloß durch seine Thätig- keit und durch seinen rastlosen Eifer von der untergeordneten Stellung eines ge- wöhnlichen Erdarbeiters bis zu dem Range des ersten Bauunternehmers im österreichischen Staate emporhob. I n Wiesenberg, rückwärts des Schlosses, zeigt man die unscheinbare Hütte, welche dem Vater dieser denkwürdigen Söhne gehörte. Ein Meierhof beim Schlosse wurde zerstückt und eine Ansiedlung, die Kotzianau (nach dem Hofrathe Kotzian so genannt) geschaffen. Daselbst lebte Friedrich Klein mit seinen sechs Söhnen. Ihre Voreltern waren durch die Reli» gionskriege gänzlich verarmt und nährten sich daher dürftig. Einer der Söhne, Franz, reiste nach Eisgrub, um die Gärtnerei daselbst zu erlernen. Bald aber begannen dort die älteren Brüder gemein« schaftliche Arbeiten. Sie unternahmen ver« schiedene Wasserbauten und namentlich die Vollführung der Bewässerungsanlagen in den Parks zu EiSgrub, Bisenz. Wessely :c. Bereits hatten sie sich einen guten Ruf erworben, als sie im Jahre 1813 den ersten ärarischen Bau, die Herstellung einer Dammstraße zwischen Ungarisch» Hradisch und Alt-Hradifch erhielten. I n dem bösen Nothjahre 4817 übertrug ihnen die k. k. Baudirection die Neguli rung der Hanna von Wischan bis in die Gegend von Kremsier. Im Jahre 1818 berief sie der Landesgouverneur Anton Friedrich Graf von Mi t rowsky nach Brunn, wo ihnen die Regulirung der Canäle, die Entwässerung der Keller, so wie auch andere vom Magistrate eilige» leitete Arbeiten anvertraut wurden. Sie übernahmen sodann die Durchführung der Anlage des Franzensberges. Auf einem kahlen Felsen entstand dieselbe, jetzt eine vorzügliche Zierde Brünns. Durch diese gelungenen Arbeiten gewan« nen die Bauunternehmer das Vertrauen in solchem Grade, daß ihnen die Reguli- rung der sämmtlichen Kaiserftraßen und Grüben zwischen Olnnch und Nikolsburg wie auch mehrere große Straßen>Wie« dererbauungen im Lande, dann der theil, weise Bau der Staatsstraße von Olmütz nach Zwittau übertragen wurden. Zu gleicher Zeit. in den Jahren 1818. 1819 und 1820, leiteten die Brüder Klein die Verschönerungsarbeiten um die Stadt Brunn, wobei ihnen die Sträflinge der k. k. Spielbcrger und des k. k. Provin- zial'Strafhauses zugewiesen wurden. In den Jahren 1822 bis 1824 wurden die Straßendurchschnitte zwischen Mistet und Friedeck vollendet; in den Jahren 1824- bis 1830 übernahmen sie den Aufbau der Aerarialstraße von Troppau bis Battels« dorf, und zwar die Strecke von Olbers- dorf im Wege der Concurrenz. während ihnen die Strecke von Troppau bis Ol> be'rsdorf durch die Staatsbehörde über« tragen wurde. Zu derselben Zeit wurden durch sie auch die Bezirksstraßen bei Ia- nowitz, Freudenthal und Troppau, sowie in der Umgegend von Brunn erbant. Eine besondere Umsicht bewiesen sie bei dem Baue der Straße auS Ungarn von Holitsch aus gegen Austerlitz, in den Jahren 1832 bis 1836. Dieser Bau, welcher unter der Kaiserin Mar ia Thc» resia zur Ausführung bestimmt war,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich