Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 49 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 49 -

Image of the Page - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 49 -

Alein 49 Alein Ohsral. — Neuigkeiten (Brünner polit. Blatt. Fol,) t i j ^ . Nr. 2l7. — Tages böte aus Böhmen (Prag. Fol.) <856, Nr 217 sdil'ses und das vorige Blatt bringen den Nekrolog Hubert Klein's). — Porträt. Guter Holzschnitt, sprechende Aehnlichkeit. Beilage zum Brünner Anzeiger 1855, Nr. <2. Unter« schrift des Blattes: Franz Klein, Sraatseisen. bahn'Bauunternchmer. Mitbesitzer der Herr» schaft Wiesenberg und der k. k. priv. Eisen- fabrikcn zu Zöptau und Stephanau, 3ntter des k. k. Franz Ioseph'OrdenZ, Inhaber der großen und mittleren goldenen Cioil-Verdienst- mcdaille. Hauptmann des Brünner bewass» neten Bürgercorps, Hausbesitzer und Bürger der kön. Hauptstadt Brünn :c. ?c.. gestorben den 20. August 1832. — Ndelstands.Di plom Ullm l. December l859. — Wappen. Im güldenen Felde vier auö den uier Ecken des Schildes vorgestreckte Hände, die sich alle vier zusammenhalten steine sinnige Anspielung auf die gemeinsame Thätigkeit der vicr Brüder). Klein, Heinrich (Tonsetzel, geb. zu Rudelsdorf bei Schönberg in Mähren 1756. gest. zu Preß bürg 1830). Der Sohn eines Schmids; besuchte die Schu- len in seinem Geburtsorte, zugleich aber ließ ihn der Vater. ein verständiger Mann, als er des Knaben Talent für die Musik erkannte, bei dem Regenschori Ascher mann in Zöptau in der Musik unterrichten, bei dem K. solche Fort« schritte machte, daß er im Alter von acht Jahren fertig die Orgel spielte und den ganzen Gottesdienst versah. Nun kam er nach Olnnch, wo er bei dem tüchti^ gen DoM'Organisten Härtens cknei der durch fünf Jahre eine treffliche musika» lische Ausbildung erhielt. Erst 17 Jahre alt. folgte er schon einem Rufe des Grafen Hoditz >M. IX, G. 83) a!S Director seiner Mufikcapelle, und nun studirte er fleißig die Werke Emauuel Bach's und Kirnb erger's. Nacbdem er einige Jahre auf diesem Posten thätig gewesen, gab er denselben auf und ging nach Preßburg, wo er den Musiklehrer o. Wurzbach, biogr. Lexikon. XI I an der dortigen Hauptschule, Franz Riegler, einen sehr unterrichteten Mu- ficus, kennen lernte. Bald wurde K. selbst Musiklehrer an dem kön. adeligen Frau» leinstift zu Preßburg, und nun begannen seine ernsten Studien über den Kirchen« styl. Als Riegler im Jahre 1796 starb, wurde K. an seine Stelle berufen. K. war ein ausgezeichneter Clavier« und Orgelspieler und ein Contrapunctist ans der besten Schule. Gerber, ein Fach. mann und genauer Kenner von K.'s Werken, schreibt über dieselben: „sie zeichnen sick ebenso sehr durch den Aus. druck zärtlicher Empfindungen und Herr- schenden guten Geschmack, als durch Größe und Erhabenheit aus. I n solcher Manier hat er 12 Messen verschiedener Art geschrieben, in welchen bei der streng« sten Schreibart, gleichsam jedes Wort durch Musik ausgedrückt ist". Von seinen Compofitionen ist nur wenig durch den Stich bekannt geworden, das meiste, was er geschrieben, ist Handschrift geblieben. Von seinen Werken sind bekannt: ein „3^ Ass?im ?a?^l?n?is" / — eine „3lle55e: l)lio olemn"; — eine „Kantate ant dll.5 Oclmrtst'est nM5 Joseph Frau; Arnpald ^^ y. A ^ — „Kantate ant das OebnrtZfeLt Sr. dr5 Kaisers Franz I."; — „FVln- beim Olüllirr", die zwei letztgenannten Werke in Wien (1799. bei Trag) gedruckt. Daß aber eine ungleich größere Anzahl von Compofttionen von ihm vollendet worden, dieß läßt schon Gerber's Erwähnung von 12 Messen vermuthen, welche dieser wohl aus dem Drucke gekannt haben dürfte. Auch hat K. um die Verbesserung der Tastenhar« monika sich verdient gemacht. Die von ihm construirte Tastenharmonika hat die Form eines Schreibepultes, die Glocken sind von l ' bis zum dreimal 15. April 1664.1 4
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich