Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 60 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 60 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 60 -

Image of the Page - 60 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 60 -

Klein 60 Klemert Maurer ertheilte ihm Unterricht und dann kam er als Clarinettist an die Hofcapelle nach München Im Jahre 1828 folgte er einem Rufe nach Wien als Solospieler am Orchester des Hof'Operntheaters. wurde 4833 Mitglied der Hofcapelle und l83l Professor der Clari« nette am Conservatorium der Musik. Klein hat mehrere Kunstreisen nach Paris unteruom» men und auch einige Compositionen für sein Instrument im Stiche herausgegeben, der un» gleich größere Theil aber liegt als Handschrift noch ungedruckt. M onatschrift für Theater und Musik, herausg. von Klemm (Wien, 40.) Jahrg. l833, S. 620.) Klein, Samuel st.), siehe S. 36 sim Texte). Klein, Samuel (II.). Samuel (III.). siehe S. 39 in den Quellen Nr. 12 u. 13. Klein, Thomas, siehe ebenda Nr. 14. Klein, Wilhelm, siehe: Klein. Io- hann Wilhelm sS. 31). Kleiner, Salomon (Architekt und Kupferstecher, geb. zu Augsburg 1703, gest. zu Wien 1739). Ein zu seiner Zeit berühmter Künstler, welcher als Professor der Baukunst an der There» finnischen Ritterakademie in Wien viele Jahre thätig war. K. führte die Zeich- nungen zu mehreren architektonischen Werken aus, welche von Verschiedenen, wie von I . G. Pinz, I . Sedelmayer, I . A. Corvinus u. A. gestochen wur- den. Sein Hauptwerk sind die 13 Blät» ter Pläne und Aufriffe des kais. Hof- biblioihekgebäudes in Wien. welches unter dem Titel: „Dl7«n'cka s^^ 'SHsnieaöz'o sns^o^s" (Wien 1737. gr. Qu. Fol.) erschienen, aber leider unvollendet ist. Ferner gab er heraus: Zwei Blätter mit 24 Gemmen in der kais. Sammlung zu Wien (1730); — zwei Blätter Aufrisse und Durchschnitte verschiedener Kirchen in Wien, zugleich mit Delsenbach (in gr. Qu. Fol.); - sechs Blatter Grundrisse und Ansichten des Belveders in Wien und des Hätels Trautson (Qu. Fol.); — vier Blätter: das große Invalidetchaus in Wien nebst der Kirche, äußere und innere Ansicht, nach Mart inel l i (gr. Royal'Qu. Fol.); — sechs Blätter innere Ansichten deS berühmten Klosters und der Abtei Strahof mit der Bibliothek (Qu. Fol.). Auch hat er ein größeres Werk über die Kirchen und Klöster in Wien in 132 K. K., welche von Humann und Sperling gestochen sind, heraus» gegeben. Noch zeichnete er in 17 Blät« tern das Rathhaus zu Augsburg, welche I. G. Pinz stach; in 20 Blättern das churmainzische Lustschloß Favorite und dann mehrere innere Ansichten des Schlosses Pommersfelden. Nagler (G. K. vi>.), Neues allgemeines Kunst« ler-Lerikon (München <838, E. A. Fleischmann, tj°.) Bd. VI I , S. 49. — Mosel (Ign. Fr. Edl. v.). Geschichte der k. k. Hofdibliochck zu Wien (Wien 1635. Fr. Bcck, 8°.) S. l33u. l^ ss. — Meyer ( I . ) , Das grüße Conversations- Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburg' hausen, Bibliogr. Institut, gr. 8".) Bd. XVII l , S. 36. — Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate (Wien 1836, Fr. Beck, gr. 8".) S. 369. « Klemert, Friedrich Freiherr (k. k. Ar- tillerie-Hauptmann und Ritter des Maria Theresien-OrdenS, geb. zu Mainz 1829, gest. zu Brunn 10. Jänner 1862). Sohn eines k. k. Officiers, der in Mainz das Licht der Welt erblickte, wo sein Vater bei der Bundesbesatzung sich befand. Im Erziehungshause des 9. Infanterie» Regiments erzogen, trat er am 30. Octo» ber 1843. 16 Jahre alt, als ex pro priis-Unterkanonier in das 2. Artillerie» Regiment, kam im März 1847 zum Bombardier», im December 1848 zum Feuerwerkercorps, in welchem er am 1. December 1832 zum Lieutenant 2. Cl.. am 1. September 1834 zum Lieutenant 1. Cl. vorrückte. Am 1. November 1836
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich