Page - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Image of the Page - 65 -
Text of the Page - 65 -
Kleinpöter 68 Kleinschmid
der Ruhe zu verleben, sich in seinen Ge
burtSort zurückzuziehen.
Adels »Diplom vom 4. April 1778. —
Steiermärkische Zeitschrift. Redigirt
von Dr. G. F. Schreiner, Dr. Albert v.
Muchar. C. G. Ritter v. Leitner und A.
Schrötter (Gratz. 8".) Neue Folge. Sie.
denter Jahrgang (1842), Heft I , S. 83. —
Puff (Rudolph Dr.). Marburg (Gratz 1847.
Leykam. 8°.) Bd. I I , S. 228. — Winklern
(Johann Bapt. von), Biographische und lite«
rarische Nachrichten von den Schriftstellern
und Künstlern, welche in dem Herzogthume
Steyermart geboren sind u. s. w. (Gratz I8l0,
Franz Ferstl. kl. 8°.) S. 105. ^Bei diesem wie
in der Steiermärkischen Zeitschrift erscheint
Kleinmond's Schrift unter dem Titel: „vs
H^äroxo" stattdemIl^äi-opH.^ —(DeLuca)
Daö gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien
1776. Ghelen'sche Schriften. 8°.) I. Bandes
1. Stück. S. 383 I>ennt ihn Karl Andreas
Emest KleinmanH. — Wappen. In Blau
drei in Form eines abwärtsgekehrten Trian»
gels gestellte sechseckige goldene Sterne und
darunter ein linksgekehrter silberner Mond.
Auf dem Schilde ruht ein rechtsgestellter ge<
krönter Turnierhelm, aus dessen Krone vier
wallende Straußenfedern, 1 weiß. 8 und 4
blau, 3 Gold, sich erheben. Die Helmdecken
sind zu beiden Seiten blau, rechts mit Gold,
links mit Silber belegt.
Kleinpeter, Franz (Industrieller.
geb. zu Rosendorf in Böhmm LI.Oc»
tober 1787). Sohn unbemittelter Eltern,
trat jung in fürstlich Dietrichstein'sche
Forstdienste, widmete sich aber später,
seiner überwiegenden Neigung folgend,
dem Hüttenwesen. Auf diesem Gebiete
entwickelte er eine ersprießliche und segens«
volle Wirksamkeit, machte sich verdient
um die Verbesserung des Eisenhütten-
werkes Friedland, bewirkte die Anlage
ausgedehnter Straßenzüge in und über
das Karpathengebirge gegen Ungarn zu
und, als in den Jahren 1846 und 4847
der allgemeine Nothstand jene Gegenden
in eine erbarmenswürdige Lage versetzte,
bald darauf der Hungertyphus seine zahl-
losen Opfer forderte, war K. einer der
v. Wurzbach, biogr. Lexikon. XII. Wenigen, der energische Abhilfe ver-
anlaßte und mit rastloser Thätigkeit alle
Anstalten traf, um die entsetzliche Lage zu
beseitigen oder doch zu mildern. Das
Vertrauen und der Dank der Bevölkerung
gaben sich auch kund, als im Jahre 4848
d ie Wahlen für das FrankfurterParlament
stattfanden und K. in einem mährischen
Wahlbezirke in dasselbe gewählt wurde.
DaS Treiben im Parlamente widerte ihn
an, sobald er die Umtriebe der preußischen
Partei erkannte und ihre rückhaltlosen
Bestrebungen, die deutsche Politik in der
Paulskirche in eine rein preußische umzu»
wandeln, durchschaute Als Oesterreicher
sich fühlend und eS verschmähend, als
Schlepptrager preußischer Ränke und
Umtriebe sich mißbrauchen zu lassen, legte
er sein Mandat nieder. I n sein Vater»
land zurückgekehrt, fand er auch dort
einen gewaltigen Umschwung der Ver»
hältniffe vor, und namentlich die dro<
henden Zustände in Ungarn machten ihn
besorgt aber auch thatkräftig. Sofort
bildete er aus dem Forst« und Hütten»
personale zu Hochwald ein 200 Mann
starkes Sicherheitscorps, welches lange
früher, ehe der als nachstgelegener strate.
gisch wichtig erkannter Baraniopaß eine
militärische Besatzung erhielt, daselbst den
Nachtdienst versah und später das Militär
unterstützte.
Meyer (I.), Das große Conversations-Lerikon
für die gebildeten Stände (Hildburghausen,
Bibliograph. Institut, 8«.) IV. Suppl. Bd.
S. 256.
Kleinschmid, Friedrich August (Hu-
manist und Kunstfreund, geb. zu
Steinheimin Westphalen 21. Novem«
ber 1749, Todesjahr unbekannt). Kam
im Jahre 1776 nach Wien, wo er staatS-
rechtliche Studien machte, dann (1780)
bei der Tranksteuer.Administration eine
Einnehmerstelle bekleidete, die er bald
2l. April 1864.1 3
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Klácel-Korzistka, Volume 12
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Klácel-Korzistka
- Volume
- 12
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 528
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon