Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 66 -

Aleiu schund 66 Klein sorg aufgab, wonach er 1783 bei dem Groß- Händler Baron Natorp eine Secretär- stelle erhielt. Im Jahre 1786 wurde K. bei der Wiener Polizei'Oberdirection als Co mmissar angestellt, wurde 1791 Poli- zeidireclor auf der Wieden, im Jahre 1796 zur Oberdirection in die Stadt mit dem Titel eines k. k. Rathes übersetzt, im Jahre 1810 Director des Zucht- und Polizeihauses in Wien. 1812 k. k. Regie- rungsrath, und als im Jahre 1816 das Zuchthaus von dem Polizeihause getrennt und ersteres als Provinzial. Strafhaus von der k. k. niederösterreichischen Regie- rung übernommen wurde, behielt K. die Leitung des Polizeihauses, welche er noch im Jahre 1836 — und damals zählte er bereits 86 Jahre — über sich hatte. K. war ein tüchtiger Polizist und zugleich Humanist. Als im Jahre 1303 die Fran- zosen zum ersten Male Wien besetzten und bei dem panischen Schrecken und der Be- stürzung, welche allenthalben hier herrsch' ten, theils durch den Zufall, theils aber auch aus betrügerischer Absicht ärarisches Gut in bedeutendem Werthe verschleppt ward, brachte K. davon einmal im Ge- sammtwerthe von 200.000 st., ein ande< res Mal im Werthe von 46.000 fi. wieder zurück. Als er im Jahre 1810 Director des Zucht« und Polizeihauses wurde, richtete K. zuerst sein Augenmerk auf jene Sträflinge, welche nach überstandener Haft schütz« und mittellos in den Schooß der bürgerlichen Gesellschaft zurückkehr, ten. Von dem richtigen Gedanken geleitet, daß sich jedem aus einem Strafhause Entlassenen das Mißtrauen seiner Mit- bürger feindlich gegenüberstelle und dieses nur allmälig und auch nur dann weiche, wenn in vollständiger Besserung die erfor. derliche Bürgschaft geboten werde, grün- dete er zum ersten Schutze dieser Ver> laffenen 1810 die Anstalt zur Unter- stützung austretender Sträflinge, brachte durch milde Beiträge in Kürze ein Capital von 32.000 st. zusammen, von dessen Zin» sen der austretende Sträfling je nach seinen Verhältnissen so lange betheilt wurde, bis seine Besserung unbezweifelt und der Erwerb eines erforderlichen Unterhaltes gesichert war. Als später die Trennung des Zuchthauses von dem Polizeihause durchgeführt wurde, wurde auch obiges Capital getheilt und siel dem Polizei» hause die kleinere Hälfte von 23.000 si. zu, welche aber K.'s unermüdeter Eifer bald um ein Ansehnliches wieder ver» mehrte. Indem der ästhetischen Richtung K.'s, welcher kleinere lyrische Dichtungen in den damaligen beliebteren Blättern, als in Schikh's „Wiener Zeitschrift", Bäuerle's „Theatei>Zeitung" u. s. w. veröffentlichte und von denen mehrere in Musik gesetzt wurden, nur nebenbei ge- dacht wird, ist hier noch seines ausge« zeichneten Kunstsinnes zu gedenken, da er, ein Kenner und Liebhaber der Maler« kunst, gute Bilder sammelte und eine werthvolle Gallerie mitunter ganz vor» züglicher Bilder zusammengebracht hatte. Oesterreichs Pantheon. Gallerie allcs Gu» tcn und Nützlichen im Vatcrlandc. Authen- tische Notizen u. s. w. (Wien 1830, M. Chr. Adolph, 80.) Bd. I, S. 1^2. — Sar to r i (Franz I)i-.), Verzcichniß dcr gegenwärtig in und um Wien lebenden Schriftsteller (Wien lL2l), Ant. Strauß. 8».) S. 4l). — Oester- reich i s ch e N a t i o n a l < E n c.- y k l o p ä d i e u o n Gräffer und Czikann (Wien 18A5, 8«.) Bd. III, S. 2l8. KleinslN'ss, Raphael (gelehrter B ene« dict iner, geb. zu Hopfg arten im Salzburgischen 1747, Todesjahr unbe« kannt). Trat in das nunmehr aufgcho« bene Benedictinerstift Mondsee in Ober« österreich. Er widmete sich dem Lehrfache und versah dasselbe durch mehrere Jahre in Salzburg, und zwar zuerst als Professor
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich