Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Page - 68 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Image of the Page - 68 -

Image of the Page - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12

Text of the Page - 68 -

Kleinwächter 68 Klemm melte und musikalische Abende gab, in welchen die Schöpfungen der alten und neuen Meister aufgeführt wurden. Man« ner wie P i etsch, K i t t l .Spohr , beide Rhomberg, Vieuxtemps waren Gaste in seinem Salon. Mit dem Ruine seines Vermögens, der um das Jahr 4 827 erfolgte, löste sich dieser Musiksalon auf. Von seinen Kindern erhielt Alois, wäh- rend er in Prag seinen Berufsstudien oblag und die Rechte beendete, eine tüch« tige musikalische Ausbildung. Er besaß ein hübsches CompositionStalent — zwei Concert'Ouverturen wurden mit Beifall aufgeführt, und von seinen Liedern, deren er viele geschrieben, sind einige durch den Stich vervielfältigt, eineS, das „stand- chrn" (228t2.^6niöks.), ist in den Volks« mund übergegangen. Im Jahre 1832 hatte er die Doctorwürde erlangt, und nun bewarb er sich um eine Professur seines Faches, welche er auch im Jahre 4834 an der Prager Hochschule erhielt. Er arbeitete an der Wagner'schen Zeitschrift für österreichische RechtSgelehr« samkeit, und sind in derselben abgedruckt seine Abhandlungen: „Beiträge zur Zehre vom Urkundenbeweise" (Jahrg. 1840. I, S. 38—68), wovon das ftiornNis äi Fwri.8xruäsQ22. 2rl.Ltri2.o2. (III, S. 346 u. f.) eine italienische Uebersetzung brachte, und „Bemerkungen zu der Lehre von der Adoption" (1838.1, 326—240). Alo is starb in der Blüthe seines Lebens, erst 33 Jahre alt. Seine Schwester Karo- line ist seit 1840 die Gemalin des als Tonsetzer ausgezeichneten Kapellmeisters Franz skraup. . Ksöuktor Dr. I^rant. r>2<3. Nisgsr, d. i. Conversations-Lexikon. Rcdigirt von Dr. Franz Zadislaus Rieger (Prag 1859. I. L. Kober, Ler. 8°.) Bd. IV, S. 684. — Dlabacz (Gottfried Johann). Allgemeines historisches Künstler-Lexikon für Böhmen .. . (Prag 4813. 4«.) Bd. I I , Sp. 68. Klemens, Johann Lid. (Historien- maler, geb. zu Königgrätz in Böh» men 3. Juni 1823). Besuchte nach been- deten Vorstudien 4844—1848 die Aka- demie der bildenden Künste in Wien. Dann kehrte er in seine Heimat zurück, wo er sich vornehmlich mit Kirchen» malere! beschäftigt und bereits zahlreiche Arbeiten geliefert hat, als: die Altarge» malde „Nie H. Philamena", in Hohenbruck; — „Ner H. Johann nun Nepninnk" und „(5hri3tn5 am Areuze", in Pouchow; — „Ner H. Malbert" und »Ner H. Johann nM Nepllmnk", in Cerekwic; — „Herz Irsn" und eine „Mlldanna", in Opatowic; — „Ner H. Joseph" und „Nie H. Maria", in Weißkostelec; — „Christi Geburt" und „Ner H. Joseph", in Neuköniggrätz; — „Ner H. Adalbert", amIohanneSberge; — „Maria als Himmelskönigin", zu Bohdaschin und eine zweite zu Skuhrow; — ferner zwei Flügelaltare auf Goldgrund, den einen für den Pfarrer in Karthaus bei Gitschin, den zweiten für einen Privaten; — Kreuzwegstationen in der Marienkirche zu Königgrätz und in den Kirchen zu Pouchow und Cerekwic; — zwei Votir» gemälde, das eine zur Secundiz des Bischofs H a n l , das zweite für den Prager DomcustoS Wenzel Pessina von Czechorod. Auch hat er sich in FreSco versucht und für die Capelle der Schul« schwestern in Königgrätz die vier Evan» gellsten als Wandgemälde ausgeführt. Von seinen Porträten ist nur jenes deS Königgrätzer Bischofs Han l bekannt. Außerdem malte er viele kleinere Bilder, die sich im Pivatbesitzc befinden. Eiselt (Johann Nep. Dr.), Königgrätz in der Vorzeit und Gegenwart (Prag 1860, Pospi- 8il, kl. 80.) S. 61. Klemm, Christian Gottlob (Schrift- stell er. geb. zu Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirge 41. November
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Volume 12
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Klácel-Korzistka
Volume
12
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
528
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich