Page - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Image of the Page - 70 -
Text of the Page - 70 -
Alemm 70 Klenau
freilich Gräffer's Ausspruch: „in den
Neunzigern (1790) war er ein Achtziger
noch voll Kraft und Feuer", gar nicht
stimmen will. Auch ist dieser Ausspruch
Gräffer's ganz unrichtig, denn da
Klemm's Geburtsdatum (11. November
1736) genau ermittelt ist, so kann er in
den Neunziger-Iahren höchstens in der
Mitte der Sechziger gestanden sein.
(De Luca) Das gelehrte Oesterreich. Ein Ver-
such (Wien 1776. Ghelen'sche Schriften. 8<>.)
I. Bandes t. Stück, S. 257. — G räffer
(Franz). Kleine Wiener Memoiren (Wien
1845. 80.) Bd. I I , S. 233. ^Dasselbe auch in
Ludw. Aug. Frankl 's „Sonntagsblättern"
(Wien. 8v.) I I . Jahrg. (1843). Nr. 77.) -
Meusel (Ioh. Georg), Das gelehrte Teutsch,
land (Lemgo 1783, Meyer. 8".) 4. Ausgabe.
Bd. I I , S. 293. — Noch sind bemerkens-
werth: ein Friedrich Klemm (geb. zu Wien
29. März 1795), dessen Gaßner, Schlade-
bach und Schi l l ing als eines der ausge»
zeichnetsten Musikdilettanten in Wien rühm»
lich gedenken. Den ersten Unterricht im Gc-
sange, auf der Violine und im Violoncelle
erhielt er durch Jacob Schauer; im Cla-
vierspiele wie auch in der Compofition von
Ios. Heidenreich. Kl. hat Messen, Psal-
men, Violin'Quartette und Lieder comftonirt.
Er war im Staatsdienste und zwar bei dem
k. k. Hofkriegsrathe angestellt. Auch war er
längere Zeit als Vorsteher des Conseruato»
riums für Musik in Wien thätig. ^Schil'
l ing (G. Dr.), Das musikalische Europa
(Speyer 1842, F. C. Neidhard, gr. 8«.) S. 189.
— Gaßner (F. S. Di-.), Unwersal.Lerikon
der Tonkunst. Neue Handausgabe in einein
Bande (Stuttgart 1849, Frz. Köhler, 3ex. 8°.)
S. 495. — Neues Universal-Lexikon
der Tonkunst. Angefangen von Dr. Julius
Schladebach, fortges. von Eduard Berns»
dorf (Dresden. Schäfer, gr. 8«.) Bd. I I ,
S. 625.) — Joseph Kl. (geb. zu Wiener-
Neustadt 24. April 1821). Bereits im Jahre
seiner Geburt übersiedelten seine Eltern nach
Wien. wo er von 1833—1839 das Geschäft
des Buchhandels erlernte und im Jahre 1856
die Wall iöhausser'sche Buchhandlung
kaufte. Als im Jahre 1861 in Folge der poli>
tischen Reformen im Kaiserstaate auch die
Gcoßcommune Wien durch freie Wahlen sich
neu constituirte. wurde K. im fünften Wahl- bezirke (Mariahilf) als Gemeinderath in die«
selbe gewählt und zählt zu den liberalsten
Vertretern in derselben, der mit der auSgc«
sprochenen deutschen Richtung auch das Ge<
schick verbindet, nur praktische Sachen, unter
anderen das Turnwescn, dessen Hauptbeför-
derer in Wien eben er ist, anzuregen, und
wenn solche von anderer Seite angeregt
werden, sie ernstlich und energisch zu unter-
stützen. ^Die neuen Väter der Großcom-
mune Wien, hervorgegangen aus der freien
Wahl und dem Vertrauen ihrer Mitbürger
im Jahre 186l. Von Moriz Bermann und
Franz Euenbach (Wien!861,Becku. Comp.,
3".) S. 45. — Porträt. Photographie von
Franz Purkholzer in Wien, Visitkartew
format.^ — Ein anderer Joseph Klo min
(geb. zu Ofen 18. März 1803) war in frü-
heren Jahren Erzieher im gräflichen Hause
Pl l l f fy , bewegte sich in den dreißiger Jahren
in den Dichterkreisen Wiens, denen damals
G r i l l p a r z e r , Z e d l i h , Deinhard'
stein, Kuffner. Se id l u. N. angehörten,
und veröffentlichte mehrere lyrische Arbeiten,
welche ein schönes poetisches Talent beurkun«
detcn. — Wenzel K l . (geb. in Böhmen),
ein Kunstglasschleifer zu Kreibitz in Böhmen,
wo er im Jahre 1788 lebte. Er verstand es,
mit ganz besonderem Geschicke gut gestimmte
Gläser zur Harmonika und auch fertige Spiele
von verschiedenen Farben in Kcgelform her-
zustellen. ^Dlabacz (Gottfried Ioh.). Allge«
meines historisches Künstlcr'Lcrikon für Bv>
men .. . (Prag 1815, G. Haase. 4".) Ad. I I ,
Sp. 69.)
Klemm Freiherr von Iülllilliitz, Il>
hann Graf (k. k. General der Caval-
lerie und Commandeur des Maria The»
resien-Ordens, geb. zu Prag 1,5. April
1738, gest. zuBrünn 6. October 18l9).
Aus einem alten Adelsgeschlechte Böh-
mens stammend, über welches in den
Quellen Näheres mitgetheilt wird. Graf
Johann trat, 17 Jahre alt, in das In«
fanterie-Negiment Elrichshausen Nr. 47.
wurde schon im April 1773 mittelst
Convention Nnterlieutenant und im
bayerischen Erbfolgekriege Rittmeister bei
Kinsky-Chevaux'legers Nr. 3. Im Jahre
1788 wurde er Major bei ToScana«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Klácel-Korzistka, Volume 12
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Klácel-Korzistka
- Volume
- 12
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 528
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon