Page - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Volume 12
Image of the Page - 75 -
Text of the Page - 75 -
Klenau ^
Uebermacht weichend, zog er sich nach
Seiffartsheim zurück, wo sich alle An-
strengungen der Franzosen, den Ort zu
nehmen, an der heldenmüthigen Verthei»
digung Klenau's brachen. Der Kolm-
berg erhielt am 27. October l8!>6 zur
Erinnerung an diesen Kampf einen Denk-
stein. Am dritten Schlachttage focht K.
mit gleicher Tapferkeit bei Zukelhausen.
Zwei'Nauendorf und Stötteritz. Nach der
Schlacht bei Leipzig wurde er mit seiner,
durch russische Truppen verstärkten Hee-
resabtheilung , zur Einschließung Dres>
dens beordert, welches der Marschall
Gouvion Saint.Cyr mit 30.000
Mann besetzt hielt. Nach fruchtlosen Aus»
fällen, von welchen der heftigste der von
dem Divisions-General Monton Gra«
fen von der 3 ob au versucht wurde,
übergab Gouvion, durch Seuchen und
Lebensmittelmangel auf das Amßerste
gebracht, die Stadt unter der Bedingung,
daß die französische Besatzung nach Frank-
reich zurückkehren und nach 6 Monaten
wieder dienen dürfe. Der Vertrag der
Uebergabe wurde am ^1. November zu
Herzogswalde im Hauptquartiere Kle»
n au abgeschlossen. Aber dieser für G o u>
vion ebenso günstige als ehrenvolle Ver«
trag erhielt nicht die Einwilligung der
Verbündeten, und Gouvion erhielt
nun die Wahl zwischen der Rückkehr in
das eng cernirte Dresden oder unbe»
dingter Kriegsgefangenschaft, zu welch
letzterer er sich endlich, von den Umstän»
den gezwungen, entschloß. Klenau aber
ging nun mit seinem Corps nach Italien,
um die dortige Armee zu verstärken. An
den folgenden Kämpfen hatte K. keinen
weiteren Antheil. Im kleinen Kriege lei<
stete K. Außerordentliches, obwohl seine
Kaltblütigkeit und rastlose Ausdauer auch
in großen Schlachten, wie Aspern, Wa-
gram und Leipzig es bewiesen haben, von 5 Älen au
erfolgreicher Wirkung waren. Der Graf
war seit dem Jahre 1800 mit Maria
Iosepha geb. Tall ian de Viseck,
einer verwitweten Somsich de Sard
(geb. 1763). vermalt.
Rittersberg, Biographische Skizzen (Prag,
Schönfeld, 80.) S. 102. — Oesterreichs
scher Soldaten freund (Wicn, gr. 4".)
Jahrg. 1832. Nr. 51.- „Klenau. Chasteler und
Schuhay". —Hirtenfeld (I.), DerMilitär-
Maria Thercsien-Orden und seine Mitglieder
(Wien 1837. Staatsdruckerei, kl. 4«.) S. 448,
894, 173? u. l74S. — Oesterreich ischrs
Mi l i tär -Konoersat ions» Lex ikon,
herausg. von I.H i rten feld (Wien 1830 u. f.,
gr. 8".) Bd. I I I , S. 551. — 81ovn5k
Fsr, d. i. Conversationö>3rrikon. Nedigirt
von Dr. Franz Lad. Nigger (Prag 1539,
Kober. Ler. 8".) S. 637. — Szollösy (Ioh.
Nep. ».), Tagebuch g^yerter Helden und
wichtiger kriegerischer Ereignisse der neuesten
Zeit u. s. w. (Fünfkirchen in Ungarn 1837,
bischöfl. Lyceums'Druckerei, 8°.) S. 182 snach
diesem geb. am 13. April 1738; die Angabe
de6 Todesjahres 1822, welche hier und
noch sonst öfter vorkommt, ist falsch^. —
Springer (Anton), Geschichte Oesterreichs
seit dem Wiener Frieden 1509 (Leipzig 1863.
S. Hirzel. gr. 8°) Theil I, S. 232. - Wi«
gand'6 Conuersations-Lerikon (Leipzig 164ll
u. f.. gr. 8«.) Bd. VII , S. 542 »ach diesem
gest. 1822, was irrig ist). — Meyer (I.),
Das große Conuersations'Lerikon für die gr>
bildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr.
Institut, gr. 8°.) Erste Ausgabe, Vd. XI I I .
S. 69 ^nach diesem geb. um 1760 in Ungarn,
gest. 1822^.— OeNerrcichische National'
Encyklopädie von Gräffcr und Czikann
(Wien 1833, 8«) Bd. I I I , S. 220 Inach dic
ser geb. zu Benatek in Böhmen 1733, gest.
7. October 18l9). — D io ti o nnairs bio-
Yuans äs Ik ün clu, äix.kuitiüms Liüols eta.
(LonärsL 1800, 8«.) loino I I , x. 236. —
NouvsNe V ioFra i )^^ Feuöralo . . .
Laus I2 äirLotion üe HI. Is Dr. Hosksr
(?aris 1830, 8°.) .^'omo XXVII , p. 852
^behauptet, er heiße Klein au und nicht
Älen au; bisher sind die Deutschen nicht
gewohnt gewesen, sich in der Rechtschreibung
eigener Namen von den Franzosen belehren
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Klácel-Korzistka, Volume 12
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Klácel-Korzistka
- Volume
- 12
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1864
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 528
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon